Get your Shrimp here

Welcher Nitrattest hat eine gute Ablesbarkeit?

Bane

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2006
Beiträge
778
Bewertungen
93
Punkte
10
Garneleneier
9.847
Hallo Garnelenfreunde!

Ich habe ein Problem mit meinem J*L Nitrattest:
die Ablesbarkeit ist für mich suboptimal!
Wann ist die Reagenz leicht orange, wann orange und wann dunkel orange?
Sieht alles gleich aus, wenn man die Küvette zum Abgleich der Skala so benutzt wie vorgeschrieben... Es entsteht auch ein leichter Schatten, der zusätzlich verwirrt, da er die Reagenz dunkler macht!
Wenn man aber die Küvette hochkant gegen die Skala hält sieht das alles schon wieder gaaanz anders aus...

Ein Fachhändler sagte mir die Tests der Firma seien schon sehr genau und man müsse für den "richtigen" Wert 10 ppm abziehen??!
Absoluter Nonsens!

Nach der Befragung des allwissenden Herrn Google habe ich auch einen Nitrattest Test bzw Vergleich gefunden aber der war nicht aktuell!

Jetzt brauche ich Hilfe, bevor ich mir alle Tests anschaffe um einen guten zu finden, die Farbe Orange bis Rot finde ich persönlich auch für unglücklich gewählt, gibt es da einen guten Test mit anderen Farben und besseren Abstufungen?
Alle anderen Tests der Firma J*L finde ich sonst ja ganz brauchbar...
 
Ich benutze Nitrat-Tests von Filterking....
Sind eigentlich sehr gut ablesbar,
mich stört nur das er in 20ger Schritten etabliert ist...

>2, 10, 20......
 
Hm, ich kann bei dem JBL-Test absolut nicht meckern.
Bei meinem war die Farbkarte, eine Halterung und zwei Glastöpfchen mitgeliefert worden. damit man eine Kontrollmessung über die karte schieben kann ... funktioniert à la best bei mir.
 
Hi Holger...
Kenn Dich irgendwoher ;)

Die beigefügten Utensilien hab ich ja auch und da ist u.a. das Problem...
Selbst wenn man die graue Halterung benutzt und eine Lampe direkt über dem ganzen Kladeradatsch hängt, kann man nur schwer -auch mit Blindprobe- die Farben abgleichen, die auf der Skala sind...
Halt mal nur das Gläschen mit der Probe im Pinzettengriff hoch und die Skala direkt dahinter, fällt mir persönlich leichter, ist von oben mit der Trübung durch das Pulver irgendwie nicht so toll und die Halterung wirft auch einen leichten Schatten, wenn denn nicht die besagte Lampe darüberhängt...

Kann auch sein, dass ich dann auch noch mit Orange nicht so zurechtkomme, echt keine Ahnung...
Dachte das Problem kennt vielleicht jemand und könnte mir was gutes empfehlen???
Außer ner Brille ;)

Hi Daniel!
Ach Skalierung ab 20 in 20er Schritten wär jetzt nicht so schlimm...
Ist der Filterking in einer anderen Farbe?
 
Hallo,

ein ähnliches Problem mit dem Ablesen des NO3-Test von JBL hatte ich auch mal.
Bei mir war es so, das nach 10 min das Pulver nicht richtig gelöst war, und somit die Testküvette mit der Flüssigkeit einen trüben Grauschimmer hatte (vom nicht vollständig gelösten Pulver), und somit die Farben nicht oder sehr schlecht vergleichbar waren.

Das nicht gelöste Pulver kam daher, da ich nach dem 1-minütigen Schütteln der Wasserprobe den Verschluss auf der Küvette gelassen hatte. Wenn man nach dem Schütteln den Verschluss öffnet, also Sauerstoff an die Testküvette kommt, ist die Probe nach 10 min klar und eindeutig ablesbar.

Mir wurde mal der NO3-Test von sera empfohlen. Der Sera Test hat im Vgl. zur JBL-Farbkarte eindeutigere Abstufungen (gelb-orange-dunkelorange-rot-violett).
Bin aber mit JBL jetzt zufrieden.
 
Ja, der Nitrattest von Filterking ist von gelb bis rot gefärbt - also auch für solche zu erkennen die eine Brille brauchn ;-))
Der Preis ist übrigens auch unschlagbar, die Tests von Filterking kosten die Hälfte von anderen oft im Handel zu findenden Tests......
 
Den Deckel nehm ich immer ab...
 
Der J*L-Nitrattest ist, ganz im Gegensatz zum pH-Test, gut ablesbar. (Wobei der Se*ra ph-Test auch nicht besser ist...) Falls nach 10 min noch Pulver da sein sollte, einfach schräg halten, bis sich das Pulver in einer Ecke sammelt. Dann geht das Ablesen auch gut. Ich habe bisher den Deckel auch immer drauf gelassen, werde es beim nächsten Mal berücksichtigen!
 
Schräghalten zum Sammeln des Pulverrests mach ich auch...
Naja hab dann wohl ne Gelb-orange Schwäche...
In ner anderen Farbe gibbet keinen Nitrattest?
 
Hi,
Ich hatte mal einen von TropicMarin, der war im hell rosa bis rot Bereich, das finde ich auch nicht so einfach.
Der Vorteil, es war ein No2 und No3 Test, Mann konnte in 2 Durchgängen beides testen.


Mfg Andre
 
Wir haben seit heute auch den NO3 Test von Jbl. Ich hab auch das Problem mit dem ablesen. Wenn ich das Röhrchen direkt neben die Karte halte kann ich den Wert gut ablesen. Mit der blindprobe über dem Kärtchen und dann vergleichen klappt das nicht. Ich find man kann sich da nicht entscheiden wo der Wert hin passt. Zu gelb, zu Orange... Ist es denn verlässlich den Wert einfach direkt abzulesen??
 
Der Test ist gerade neu und ich möchte ihn gerne aufbrauchen. Ist das Ergebnis zu ungenau, wenn ich es direkt an der Karte ablese? Muss man durch die Röhrchen gucken?
 
Ich mache das mittlerweile auch wie Du Jenny, also ohne Blindprobe!

ich nehme das Röhrchen und bewege es zwischen den einzelnen Farben hin und her.
am besten so, dass man einen Teil des Röhrchens auf dem weißen Papp-Teil hat und dann noch ein Stück auf den jeweils nebeneinanderligenden Farben. Das klappt für mich prima!

Genau die Farbe trifft man eigentlich nie aber man sieht an der Übereinstimmung bzw Deckung der Farben wo der Wert ungefähr liegt...
 
Ja, das finde ich so viel einfacher. Klar trifft man nicht immer den selben Wert, aber ich finde das ablesen und einordnen ist so einfacher. Nur, ist es auf diesem Wege auch verlässlich?? Also stimmt dann unsere Einstufung, wenn sie nicht auf eigentlichem weg ermittelt wurde?
 
Zurück
Oben