Get your Shrimp here

Welcher Filter ist gut für 60 l Becken?

Bibi100

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2013
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.297
Hallo an Alle,

Ich bin totaler Anfänger und mir wurde hier schon toll geholfen....Ich dachte, ich frage hier nochmal um Rat. :)

Ich habe einen Fluval Edge, bin aber irgendwie gar nicht zufrieden. Das Licht ist auf deutsch gesagt...sch....:eek: und reinigen lässt sich das Ding
auch nur, wenn ich mir den Arm freiwillig breche. Also habe ich entschieden, mir ein 60 l Becken zuzulegen....
Die "handelsüblichen" gefallen mir gar nicht und aus Stellgründen kann ich mir keinen Cube holen...muss irgendwie rechteckig sein.
So jetzt komme ich zum Punkt ...Ich werde wohl einfach einen Glasskasten (also schon Aquarium, aber ohne alles) holen und alles zusammenkaufen. Obendrauf eine Ausatzleuchte (mit viele mehr Licht) und jetzt komme ich nicht weiter. Erst wollte ich nen Bodenfilter reinbauen, aber das scheint wirklich schwierig mit dem Anschluss an die Pumpe zu sein. Un dich bin doch ein Mädchen, also solche Basteleien, wie einige hier fabrizieren, bekomme ich nie und nimmer hin.....Also nur Soil und nen anständigen Aussenfilter. Aber welchen!!! Habt Ihr nen Tipp??

Sorry, dass ich beim Urschleim angefangen habe.
Danke und liebe Grüße
Bibi
 
Hi Bibi,

Ich kann dir den Eheim Ecco pro empfehlen.
Die sind super leise,verbrauchen wenig und werden komplett geliefert. Ich würde dir für ein 60 Liter Becken den 130 oder 200 empfehlen.
Wenn du Bees/Taiwanbees halten möchtest würde ich zum größeren also dem 200er raten. An das Saugrohr noch ne Schwammpatrone-fertig :D
 
Hallo Bibi,

auch die Tetra außenfilter werden gerne genommen. es gibt da die 400 und 600er.

Beide sind an den Hähnen einstellbar so das man den Durchfluss gut einstellen kann.
Wenn man möchte kann man sogar mehrere hintereinander schalten.
Haben hier auch schon einige gemacht. Ist aber sicher in der Zucht des öfteren zu finden. Wir normalos benötigen das sicher nicht.

wenn einen außenfilter dann wie Black Bee sagtre unbedingt ein Schaumstoff oder Watte auf den ansuagstutzen
damit den Nelen nichts passiert. Vorteil der Schwamm wird auch gerne als abweidefläche genutzt. Und Babys sind sicher und können nicht in den
Filter gelangen.

Für den Ein und Auslasse gibt es auch so Sets von Ehei. . die sind vielleicht auch was für dich.
Kannst dich da ja mal schlau machen.

Lieben Gruß
Kim
 
Prima, na dann schau ich mir den mal an. Was bedeuten denn 130 oder 200? Irgendeine Durchlaufmenge?
Danke :-)
 
Hi,

Naja, sind halt verschieden groß und auch verschieden stark von der Leistung her ;)

Beim Ecco pro ist halt alles dabei was man braucht...also direkt Anschlussfertig.
 
Ich denke damit ist die Umwälzung pro Stunde gemient. also entweder 130 oder 200
Liter pro Stunde.

Gruß
Kim
 
Ok

danke für deine Berichtigung.

Habe den nicht in Betrieb und weiß nur von den Tetras das bei denen mit der Bezeichnung eben
die Umwälzung pro Stunde gemeint ist.

Gruß
Kim
 
Hallo nochmal......der 130 ist für 60 -120 l und der 200 für 100-200l Becken.....Welcher ist denn jetzt ratsamer? Ich möchte gut filtern, aber hat der 200 dann nicht zuviel Power?

Danke nochmal
Bibi :-) die Augen werden langsam schwer
 
Bibi,

Ich hab den 200er am 30Liter Cube. Das geht, du kannst ihn am Abspeerhahn drosseln :)
 
ok danke :-) Hoffentlich werde ich heute noch fertig , lach...Ich will endlich anfangen ....
 
wie wäre es mit nem hamburg mattenfilter?
 
Ich habe keine Ahnung , wie der funktioniert. Klingt kompliziert .....Erzähl mal.
 
klingt kompliziert, ist aber echt einfach :)

ist eigentlich nur eine große gebogene matte die in einer deiner auqariumecken steht. dahinter steht eine pumpe. die saugt das wasser durch die matte und fördert sie oben wieder ins becken. die filteroberfläche ist im vergleich zu anderen filtermethoden sehr groß. die standzeit, also die zeit bis du den filter reinigen musst, ist auch sehr hoch -> weniger arbeit. komplizierte technik fällt weg, alles was du brauchst ist eine kleine pumpe zb die eheim compact 300, die ist auch flüsterleise. andere technik im becken wie zb heizstab können hinter der matte positoniert werden, sieht man von außen dann nicht. und die matte kann mit moos befplanzt werden dann sieht man die auch nich ;) kostet auch nicht die welt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Mattenfilter

oder einfach mal googeln :)
 
Zurück
Oben