Get your Shrimp here

Welcher Filter ist für mein Becken der richtige

Stern

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Apr 2010
Beiträge
218
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
6.524
Hallo zusammen,
ich brauche bitte mal eure Hilfe, ich habe einen 20l Cube der jetzt noch einen Eckfilter von De***le hat,
diesen möchte ich wohl gerne austauschen weil mir schon eine Garnele hinter dem Filter stecken geblieben ist.
Außerdem habe ich angst davor, wenn es denn mal Nachwuchs geben sollte das der in dem Filter verschwindet!
Was ist eine gute und günstige Alternative, ohne das Becken auseinander zu nehmen???
 
Hi,

ich denke OHNE das Bekcne "auseinander" zunehmen gibt es keine richtig gute ALternative. Eigentlich ist der De****e so gebaut, dass da keine jungen reinkommen und erst recht keine Garnlen hinter eingeklemmt werden(komisch).

Da gibt es nur eine Innenfilter und da eine Strumpf drüber ziehen oder HMF oder Bodenfilter. Aber da muss man halt wie du gesgat hast ein bischen am Becken basteln.
 
Hi Gina,

ist der Filter richtig an die Scheibe gedrückt und hast du die Schwammteile weggemacht? Ohne die hat sich bisher noch keine Garnele, ob groß oder klein, eingeklemmt.
 
Die Schwämmchen habe ich nachdem ich ein Nelchen verloren habe entfernt!
Also meint ihr das ich den Filter drin lasse kann???
 
Stecke doch ein Stück grobporige Filtermatte hinter den Filter, dann kann sich dort evtl. nichts mehr einklemmen).
 
Moin allerseits,

was hälst Du von dem kleinen Aussenfilter Eden 501 ??!
Ich hab den jetzt schon eine gewisse Zeit an meinem 20er und alles läuft gut.
Den gibt es auch als eine Nelensichere Variante !
Und mehr Filtervolumen als der Eckfilter hat er auch !!
 
Hey...hab den Dennerle Filter im Becken gehabt und mir ist nie eine Garnelen gestorben die hinter den Filter gekrochen ist...obwohl ich nichtmal die Schwämme dran hatte!
Finde den Filter eigentlich ganz ok für so kleine Becken...am Filtervolumen kann man ja was machen...

Ansonsten find ich den Eden auch klasse...allerdings nicht die preisgünstigste Variante ;) ...es sei denn manbekommt ihn gebraucht...

lg Kathi
 
naja, mit rund 40 Euro für die G-sichere Variante find ich den Filter nicht überzogen im Preis.
Und allemal besser als der Eckfilter !
 
Moin allerseits,

was hälst Du von dem kleinen Aussenfilter Eden 501 ??!
Ich hab den jetzt schon eine gewisse Zeit an meinem 20er und alles läuft gut.
Den gibt es auch als eine Nelensichere Variante !
Und mehr Filtervolumen als der Eckfilter hat er auch !!

Hättest du mal ein Bild von deinem 20er wo ich sehen kann wie es dann von innen mit dem Filter aussieht (ich meine natürlich von den Teilen die sich im Becken befinden)???
 
Hallo zusammen,
ich klink mich hier mal gerade ein, weil ich keinen neuen Thread aufmachen wollte. Ich hoffe, das ist ok. :)
Ich hab den besagten Eckfilter von Denn***e auch und war bisher auch ganz zufrieden damit. Aber jetzt, nach 3 oder 4 Monaten Laufzeit, läßt er plötzlich, eigentlich von einem Tag auf den anderen, deutlich in der Leistung nach. Wo bis dato noch ein kräftiges bzw. normales Sprudeln war, ist jetzt noch gerade mal eine moderate Oberflächenbewegung. :rolleyes:
Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie ich die Leistung wieder etwas steigern kann? Filter ausdrücken bringt für maximal einen Tag eine leichte Besserung, mehr aber auch nicht. Und ständig neue Filterelemente kaufen ist mir ehrlich gesagt zu teuer und außerdem sind doch dann die ganzen Filterbakterien mit weg, oder?
Hat jemand ähnliche Probleme (gehabt) und hat einen heißen Tipp für mich??
Schon mal danke für Eure Antworten.
 
Auha,
das möchte ich jetzt im Moment wirklich keinem zumuten, da das Becken gerade als Übergangsbecken dient, da ich das grosse Becken komplett auskochen und neu einrichten musste.

Ich schicke Dir eine PN, da ich hier für einen LInk wohl Mecker kriege.
Anstatt des Filterkorbs am Ansaugrohr musst Du Dir einen kleinen Schwamm als Garnelenschutz vorstellen.

edit: hallo Kirstin,
meistens liegt es daran, das der unten im Filter liegende Schwamm dicht ist. Das Filterelement selber würde ich garnicht sooft tauschen, da Du dann den kompletten Bakterienbestand entnimmst.
Eigentlich sollte es reichen, den unter dem Filtereinsatz liegende Schwamm richtig auszuwaschen oder zu wechseln.
 
@ Christian: Ah, danke für den Tipp! Das hab ich bisher noch nicht gemacht. Werd ich sofort mal ausprobieren.
 
Ich kann dir einen Schwammfilter empfehlen, meiner meinung nach die beste Filtermethode für Garnelenbecken..mal abgesehen vom HMF.
So einen Schwammfilter bekommst du schon recht billig genauso wie die dazugehörige Luftpumpe.
 
hey...also wenn man ein wenig kreativ ist sind die dennerle filter nicht soooo übel...hab einfach die filterkartusche durch sulfitkügelchen/stuttgarter masse und n bissel filterschwamm getauscht und der filter läuft super...hab den in 3 Monaten noch nicht einmal angefasst...und wenn man keine fische o.ä. als besatz hat dann reicht der selbst für ein 60er becken...hatte sogar schon ein 100er nur mit gullyfilter und filterwatte und selbst das lief super!:cool:

die edenfilter sind natürlich klasse, keine frage...aber es will vielleicht nicht jeder soviel ausgeben wenns auch günstiger geht :rolleyes: ansonsten kann ich den wirklich empfehlen...
mit hamburger mattenfiltern hab ich leider 0 erfahrung...

lg kathi
 
Ich nochmal, :-)

OK, wenn der kleine Eckfilter soweit für Dich ausreicht !?
Ich gehe da lieber auf Nr. Sicher und überfiltere lieber etwas als zu wenig !
 
hm...ja wie gesagt ist die wahl des filters abhängig von becken, besatz und natürlich den wasserwerten die man sich wünscht bzw. braucht...mein eden hängt am sulawesi becken einfach weil ich mehr möglichkeiten in bezug auf das filtermaterial hab, der dennerle im 20l Tigerbecken wo er völlig ausreicht...an unserem 350l gesellschaftsnecken ist auch einen eheim 2080 ;) also ziemlich überdimensioniert

lg kathi
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Eden in Verbindung mit einem Bodenfilter? Hab gerade einen Adapter gefunden mit dem man den Eden an einen LifeTech BF anschließen kann, dass System würde mich schon extrem interessieren.Evtl. sollte ich einfach mal den Adapter bestellen um zu sehen wie er aufgebaut ist, ich denke doch der ist so universal dass auch ein Eheim gehen müßte.
 
Vielen lieben Dank für die Antworten, ihr habt mir sehr geholfen!!!

Ich werde mir den Eden 501 zulegen, jetzt muss ich mich aber erst einmal
schlau machen ob ich das jetzt machen darf, da sie drei meiner Nelchen
überlegt haben Eier zu tragen und ich möchte nicht das sie die verlieren!!!
 
Hi Gina,

Du musst die beiden Filter ca 2 Wochen parallel laufen lassen, so das der neue Filter einlaufen kann.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit den PN-Links weiterhelfen !
 
Hallo Christian,
ja du hast mir sehr geholfen mit den Link´s, danke!!!

Ich überlege nur die ganze Zeit wie ich beide Filter in meiner Pfütze unterbekommen soll!!!:confused:
 
Zurück
Oben