Get your Shrimp here

Welcher Filter für ein 20l Cube

Stern

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Apr 2010
Beiträge
218
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
6.528
Hallo zusammen,

ich bekomme demnächst ein 20l Cube von De***le geschenkt, genau so einen Cube habe ich hier schon stehen und habe den Eckfilter gegen einen Luftheber ausgetauscht,
mit dem Ergebnis bin ich aber nicht ganz zufrieden, mir blubbert es zu laut und meine Pflanzen sahen mit dem Eckfilter auch viel besser aus.
Nun möchte ich beim anderen Cube gleich alles richtig machen, da ich jetzt ja die Möglichkeit habe, da er komplett neu eingerichtet wird.
Wozu würdet ihr mir raten??? Ich möchte das das Becken Garnelensicher und leise ist, auch habe ich nichts dagegen wenn meine Pflanzen wieder besser wachsen.
Ich freue mich über eure Tipps!!!
 
Hi Gina,

ich bin sehr glücklich mit Eck-HMF mit Kreiselpumpe drin. Ich benutze Tischspringbrunnenpumpen von C**rad, gibt's für 5 Euro. Verbraucht nur 2,5 Watt und ist nicht zu hören.
Ich habe mir gerade für mein neues Becken aus einer Wattestäbchenbox einen mobilen Mini-HMF gebaut, mal sehen, wie das funktioniert.
 
Hi,

warum denn kein Eckfilter, das ist in deinem Fall doch die beste Lösung!
 
Hallo

Google mal nach einem Superfish,Aqua-Flow 50.Das ist ein kleiner Innenfilterfür Becken bis 50 l.

schönen Gruß René
 
Hallo

Ich würde dir den Dennerle Eckfilter Empfehlen
 
Hallo

Google mal nach einem Superfish,Aqua-Flow 50.Das ist ein kleiner Innenfilterfür Becken bis 50 l.

schönen Gruß René

Danke für den Tipp René, hattest du den Filter schon mal???
Wie ist das denn mit dem Innenleben von dem Filter, muss der oft gewechselt werden???
Ich verstehe das Prinzip mit dem der Filter arbeitet nicht ganz, soll der denn 100% Garnelensicher sein???

@meisteruli
Den De***le Eckfilter halte ich nicht für Garnelensicher, ich möchte ja auch mal Nachwuchs großziehen!!!


Wie ist es denn mit einem Bodenfilter, oder mit einem HMF???
Entschuldigt meine blöden Fragen aber ich bin noch eine Anfängerin was die Aquaristik angeht!!!
 
Durch etwas Filterwatte zwischen Medium und Ansaugschlitzen ist der Eckfilter absolut sicher und bestimmt die beste Wahl.
 
Hallo

Der Aqua-Flow ist garnelensicher er hat einen ähnlichen Aufbau wie der Denerle nur das die Filterkammer kommplett von einem Schwamm ausgefüllt wird der auch die Ansaugschlitze überdeckt.
Im Schwamm ist ein Hohlraum in dem Aktivkohle ist die sollte vor dem Einbau oder spätestens nach dem Einlaufen entfernt werden.
Den Schwamm braucht man ab und zu mal ausdrücken.
Habe meine Filter heute erst bekommen,aber habe den Filter schon bei einem Bekannten im Einsatz gesehen.
Vom Preis ist der Aqua-Flow günstiger könnt bei Ebay nachschauen.

schönen Gruß René
 
Hiho,
hatte auch einen Eck-HMF mit Luftheber mit dem ich ebenfalls nicht zufrieden war. Das Geblubber fand ich eigentlich sogar recht angenehm, die Kalkablagerungen der zerplatzten Luftblasen am oberen Beckenrand aber weniger, genauso wie die Filterleistung.
Ein Umbau auf Kreiselpumpenbetrieb kam leider nicht in Frage, da die Schenkellänge vom HMF zu knapp bemessen war und so kein Pümpchen, nicht mal das kleine vom Conrad, hinter der Matte Platz hatte.

Hab mir dann den Eden 501 Außenfilter zugelegt, den Luftheber rausgeschmissen und das Ansaugrohr vom Eden hinter der Matte vom Eck-HMF plaziert. Damit hab ich nun endlich nachweislich in jeder Ecke des Beckens dezente Wasserbewegung was vorher undenkbar war. Bin sehr zufrieden damit.
 
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!
Ich habe jetzt einen Tipp bekommen wie ich den De***e Eckfilter umbauen kann und und das werde ich jetzt auch tun,
es wird nur der obere Teil des Filters benutzt an den ein Filterrohr gekebt wird und dann gibt es einen Schwamm drüber!
Schauen wir mal wie es dann läuft, denn super leise sind die Eckfilter ja und meine Pflanzen sind mit dem Teil auch klasse gewachsen!
 
Zurück
Oben