Get your Shrimp here

Welcher Filter für 60 Liter Aquarium?

chriskc

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
82
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.379
Hallo Leute,
Ich fange gerade wieder bei Null mit einen 60 Liter (54Liter) Aquarium an.

Leider bin ich jetzt sehr verwirrt was ich alles z.B für einen Ausenfilter Brauch.

Meine Anforderung.
Garnelensicher auch Larven
Filterung soll leise sein.
So wenig Technik im AQ wie möglich.

Zuerst wollte ich einen Luftfilter. Allerdings habe ich gelesen dass diese teile sehr laut in sollen.
Wie sind eure Rechnungen? Auch in Anbetracht 60L Größe?

Andere Idee von mir ist ein Ausenfilter. Ich habe etwas von einem Terra EX 400 gelesen.
Hat jemand so ein Gerät? Ist das leise?
Und jetzt meine Anfängerfrage, was muss ich für Zubehör kaufen damit ich das alles einbauen kann?
Wurst da schon was dabei?

Könnt Ihr mir eure Empfehlungen (bitte mit Schläuchen usw) geben?

Ich weiß das es das Thema schon oft gab, aber ich hab nicht mitbekommen wie ihr auf das passende Zubehör kommt...

Danke für eure Gedult!

Gruß Chris.
 
Habe mehrere Außenfilter in Gebrauch, Eheim 501, Eheim 130, Tetra 400, einen Hang on Filter und in meinen zwei neuen Becken kommen HMF Filter rein mit Aquael Pumpe/dieses ist aber ein Innenfilter.
All das gibt es im Komplett Sett - also fix u. fertig mit Schläuchen, Absperrhähnen und diversen Filtereinsätzen. Einzig für ein Garnelenbecken brauchst Du noch einen Schaumstofffilter den Du über den Ansaugkorb stülpen mußt wegen der Kleinen.
Der Tetra 400 ist sehr leise..., Eheim höre ich schon, und der Hang on Filter ist eine mittlere Katastrophe. Zu den HMF Filtern kann ich noch nichts sagen da die Becken noch nicht am Laufen sind - das wird noch dauern. LG
 
Hi Chris,

ich würde dir auch zu einem Außenfilter raten.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir die Filter der Eheim Classic-Reihe empfehlen, da habe ich selbst mehrere laufen, die sind wenn man nicht das Ohr dran hält nicht hörbar, laufen sehr zuverlässig und man bekommt gut Ersatzteile (die ich aber noch nie brauchte^^).
Zubehör wie Schläuche, Ein-/Auslass, Sauger etc. ist bei denen dabei, ist aber glaube ich bei den meisten so, kanns halt nur von den Eheim Filtern sicher sagen...
Was du noch brauchst ist Filtermaterial, das ist nicht bei jedem Filter direkt dabei (bei den Eheim classic z.B. nicht).
Ich habe bei mir in den Filtern Schaumstoff, Siporax, Filterwatte und Aktivkohle (die aber nicht zwingend notwendig ist und auch nur angewendet werden sollte wenn der Umgang damit bekannt ist!).

LG Julian
 
Des hört sich vielverspchend an.
Kann so ein jausenfilter eigentlich undicht werden?
Nicht das die Suppe Komplet rausläuft?

Das nur als Zwichenfrage.

Ehem Klassik. Klingt gut. Könnt ihr mir einen link für das Zubehör schicken? Gerne auch PM Amazon oder so...
Nur damit ich das mal gesehen habe.

Würde mich extrem über kauftipps freuen!

Jetzt schonmal Vielen Dank an euch für die netten Antworten!

Gruß Chris

Hi Chris,

ich würde dir auch zu einem Außenfilter raten.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir die Filter der Eheim Classic-Reihe empfehlen, da habe ich selbst mehrere laufen, die sind wenn man nicht das Ohr dran hält nicht hörbar, laufen sehr zuverlässig und man bekommt gut Ersatzteile (die ich aber noch nie brauchte^^).
Zubehör wie Schläuche, Ein-/Auslass, Sauger etc. ist bei denen dabei, ist aber glaube ich bei den meisten so, kanns halt nur von den Eheim Filtern sicher sagen...
Was du noch brauchst ist Filtermaterial, das ist nicht bei jedem Filter direkt dabei (bei den Eheim classic z.B. nicht).
Ich habe bei mir in den Filtern Schaumstoff, Siporax, Filterwatte und Aktivkohle (die aber nicht zwingend notwendig ist und auch nur angewendet werden sollte wenn der Umgang damit bekannt ist!).

LG Julian
 
Was haltet ihr von dem Filter für mein 60 Liter AQ
Eheim Außenfilter Ecco Pro
Was müsste ich da noch kaufen?
Wie schaut es mit der Dichtigkeit aus?

Danke!
 
Ich habe auch ein ECO -Pro unnd bin damit sehr zu frieden.
Dieser ist kompett mit allen drum und dran.
 
Hast ne PN ;)

Zu dem Ecco Pro habe ich keine persönlichen Erfahrungen, hört sich aber vernünftig an und hab bisher nur Gutes gehört.
Laut Beschreibung im Netz und in Prospekt ist da schon alles dabei - sowohl Zubehör als auch Filtermaterial. Da brauchste also nix mehr extra.
Naja, undicht werden kann natürlich jeder Außenfilter mal. Das ist halt der einzige Nachteil an Außenfiltern. Im Normalfall sollte da aber nichts passieren, hab meine zur Sicherheit in einer Schale stehen, wenn es nur mal etwas tröpfeln sollte macht das so nicht so viel aus.
Bisher hatte ich aber noch nie Probleme.

LG
 
Wenn du ein Tetratec kaufen willst ist der ex 600 von der priesleistung das bessere Modell.

Ich finde die extrem leise, ich habe alle Modelle.

Um das Ding garnelensicher zu Märchenaufführung dir ein ersatzschwamm wo mittig ein Loch ist wo die den Einlass reinsteckst.

Ich setze den Einlass bzw einsauget relativ hoch an die Oberfläche das wenn er undicht wird, nur wenige Liter rausziehen kann. Den außenfilter lege ich in einen Eimer wo das Wasser dann aufgefangen wird, falls mal was auslaufen sollte.

Mfg
 
Die Eimer Idee finde ich klasse!
Hmm Eco pro das hört sich toll an. Denke das ich auf die Richtung gehen werde.
 
Hallo,

Ich könnte da für die Beckengröße den EHEIM Classic 2213 empfehlen. Ist so ziemlich der kleinste Außenfilter von EHEIM. Gab da glaub ich sonst nur noch den 2211. Gib's aber glaub ich nicht mehr zu kaufen. Mit dem 2213 hab ich damals nen 200L Becken gefiltert. Also sollte der für ein 54er locker ausreichen.

MfG
Flo
 
Guten Morgen Flo,

Ist denn bei dem Classic alles was ich zum starten brauche (Filter, Schläuche, Adapter usw.) dabei?

Danke!
 
Hallo Leute,
ich denke ich orientiere micht jetzt auf den "Eheim 2211010 Außenfilter classic 150 ohne Filtermasse" welchen ich bei einem großen Internetversandhaus A*****n.de gefunden habe.

Filtermatte kann man da ja auch gleich mitbekommen.

Frage:
Ich lese des Öfteren das man aufpassen soll das die Leitungen sich nicht zusetzen.
Habt Ihr Tipps gegen das zusetzen? bzw. wie macht Ihr die Leitngen Saueb und wie oft?

sollte ich (wegen der Garnelen) noch etwas für den Ansaug besorgen? oder ist da schon alles dabei?
Bitte die Tipps auch gerne mit Link ;-) (evtl PM)

auch hier wieder dickes Danke! ;-)
 
Wenn du ein Tetratec kaufen willst ist der ex 600 von der priesleistung das bessere Modell.

Ich finde die extrem leise, ich habe alle Modelle.

Um das Ding garnelensicher zu Märchenaufführung dir ein ersatzschwamm wo mittig ein Loch ist wo die den Einlass reinsteckst.

Ich setze den Einlass bzw einsauget relativ hoch an die Oberfläche das wenn er undicht wird, nur wenige Liter rausziehen kann. Den außenfilter lege ich in einen Eimer wo das Wasser dann aufgefangen wird, falls mal was auslaufen sollte.

Mfg

Hab mir gerade mal den Tetratec EX 400 angesehen. Sind da die Ausströmer und Ansaug schon mit dabei?

Gruß
Chris
 
War bei mir mit dabei sowie solch ein Ausströmerrohr.
 
Danke für die Antwort Gabriela!
Hab mir heute die Tetratec EX 600 bestellt. Bin jetzt doch auf die etwas größere gegangen da man dann noch etwas Leistungsreserven noch oben hat.

Jetzt bin ich schon mal sehr gespannt wan das teil kommt.

Videos hab ich mir davon auch schon bei youtube angesehen :-)
Die Lösung schaut eigentlich recht gut aus, finde ich.
 
Ja die sind immer dabei.

Pichle habe alle Modelle:

Ex 400
ex 600
ex 700
Ex 1200
ex 2400

Preislich ist wie gesagt der 600 am besten, wobei die Eheim außenfilter, meine ich, viel weniger Strom ziehen allerdings auch einiges teuerer sind.

Wenn du fragen hast einfach melden. Ich muss auch sagen das der ex 2400 einfach nur noch bescheuert aussieht, der ist sowas von groß, da hilft kein Eimer mehr da muss eine richtige Wanne als auffangbehälter her.
 
Also Schläuche musste ich glaube ich noch dazu kaufen, bin mir aber nicht mehr sicher. Was Du sonst noch extra kaufen müsstest wären die Absperrhähne und das Filtermaterial. Ich hatte da immer diese ganz normalen Filterschwämme drin und ganz unten hatte ich immer Keramikröhrchen drin. Ach und wenn sich die Schläuche mal zusetzen sollten, da gibt es extra so ne Bürste mit ner Kette dran. Ganz leicht. Solltest halt nur noch einen Filterschwamm über den Ansauger stülpen um ihn Garnelensicher zu machen. Und der größte Vorteil an dem Filter ist meiner Meinung nach, das dort kein Schickimicki verbaut ist, wie z.B. eingebaute Absperrhähne, Heizer oder ähnliches. Ist ein Absperrhahn kaputt wird auch nur der kurz ersetzt und gut ist. Weiß ja nicht, wie es die anderen halten aber ich kann mit diesen "einfachen" Sachen einfach mehr anfangen.

MfG

Flo
 
Zurück
Oben