Get your Shrimp here

Welcher CO2-Diffusor / Atomizer / Flipper / Reaktor???

G

Garnelator

Guest
Hallo zusammen,

ich habe noch von meinem alten 200 Liter AQ die CO2 Anlage herumstehen. Leider ohne PH Controller und Nachtabschaltung.

Ich habe ein paar Fragen:

1) Macht es Sinn den CO2 Reaktor (Dupla 400) an die Pumpe meiner Sera Cubes 60 anzuschließen oder ist dieser zu groß? (Es ist ein aktiver Reaktor, der an den Filterschlauch angeschlossen wird. http://mr-aquaristik.de/bilder/produkte/gross/5199_1.jpg)
Manchmal sind direkt aus dem Reaktor Blasen ausgetreten, wenn ich mich recht erinnere. Außerdem habe ich die Strömungspumpe auf minimal eingestellt. Reicht das überhaupt?

2) Was wäre eine sinnvolle Alternative? JBL Taifun S? Oder ein günstiger Atomizer (~7,90€)?

3) Eigentlich wollte ich ihn mit in die Filterrückwand stecken. Verteilt sich das CO2 ausreichend auch wenn es erst noch durch die Strömungspumpe (die am Boden der letzten Kammer sitzt http://www.mm-aquaristik.de/aquaristikshop/media/images/slimbox_sera_marin_biotop_1-slimbox.png) angesaugt werden muss?

Derzeit bin ich noch auf der Suche nach nem günstigen PH-Controller mit Nachtabschaltung. Dann würde ich die Anlage installieren.

Ich bitte die Links zu entschuldigen, sie dienen nur der Veranschauung.

Danke für die Hilfe vorab!
 
Hallo,

Ich habe einen JBL PH Controler, der hat keine Nachtabschaltung, da er ja den PH Wert im eingestellten Bereich stabil hält und bei Bedarf die CO2 zufuhr an und ab schaltet.

In dem Zusammenhang habe ich festgestellt, das der JBL Taifun gut funktioniert, aber für PH Kontroler nicht optimal ist, da ein guter Schwung CO2 beim öffnen des Ventil durch den Reaktor schießt ( bis sich der Druck wieder eingependelt hat) und die Fische aufscheucht.
Da hat sich der Atomizer als praktischer erwiesen, da der den Druck nach dem Ventil öffnen nicht schlagartig entweichen lässt.

Betreibe in meinem 160l einen Atomizer und bin sehr zufrieden, vor allem wenn man den Preis von ~5€ im Hinterkopf hat.


Mfg Andre
 
Hi Andre,

vielen Dank für den schnellen Kommentar!

In dem Zusammenhang habe ich festgestellt, das der JBL Taifun gut funktioniert, aber für PH Kontroler nicht optimal ist, da ein guter Schwung CO2 beim öffnen des Ventil durch den Reaktor schießt ( bis sich der Druck wieder eingependelt hat) und die Fische aufscheucht

So was ähnliches habe ich schon mal gelesen... Denke, da macht ein Atomizer echt mehr Sinn... Ist das nicht dasselbe wie ein "Sprudelstein"?? So was hätte ich noch rumliegen...
Gibt es da noch weitere Efahrungen/ Meinungen???


Ich habe einen JBL PH Controler, der hat keine Nachtabschaltung, da er ja den PH Wert im eingestellten Bereich stabil hält und bei Bedarf die CO2 zufuhr an und ab schaltet.
Dann hat der PH Controller aber sicher ein Magnetventil integriert...wie sollte er sonst den Zufluss stoppen, bzw. öffnen?

Schönen Gruß
Garnelator
 
Ja, er hat ein Magnetventil, aber keins was du Separat über eine Zeitschaltuhr steuern kannst.

Der Atomizer ist deutlich feiner als ein Sprudelstein, sieht fast aus wie Keramik.


Mfg Andre
 
Hallo

dann könntest auch einen Lindenholzauströmer nehmen. Der ist auch recht fein und sehr günstig zu bekommen.

denke aber beim Reaktor das Co2 viel efektiver genutzt wird auch wenn zum Anfang ein zwei Blasen flöten gehen.

MfG Dennis
 
Hi!
Ich glaube, ein Atomizer oder Lindenholzauströmer könnten sogar optimal sein, wenn ich sie so in der Pumpenkammer des Filters platziere, dass das CO2 direkt angesaugt wird und dann über den Filterauslass ins Becken gegeben wird... (siehe 2ter Link oben)
Dann müsste eben nur alles angesaugt werden, damit das auch wiriklich klappt...
Oder verteilt sich auch aufgestiegenes CO2 so im Wasser, dass es später durch die Umwälzung verteilt wird?

denke aber beim Reaktor das Co2 viel efektiver genutzt wird auch wenn zum Anfang ein zwei Blasen flöten gehen.
Da ja mit dem Controller öfter an und ausgeschaltet wird, könnte das schon recht häufig geschehen...soweit meine Befürchtung.



BTW: Hat jemand noch zufällig einen PH Controller günstig abzugeben?
 
Zurück
Oben