Get your Shrimp here

Welcher Bodengrund/welche Wasseraufbereitung etc.??

AlphaMännchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2010
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.850
Hallo leibe Forummitglieder,

ich habe mal wieder ein paar Fragen.

Da ich ja mehr oder weniger zufällig und (eher) unwissend an meine Bee´s gekommen bin, habe ich sie damals einfach in ein normales 54l Becken mit neutralem Boden, und in dem einfach mit Leitungswasser gewechselt wird, getan. Aber da es ja so nicht umbedingt optimal ist, bin ich jetzt am überlegen, wie ich meine Bee-Zucht etwas professioneller mache. Und da ich wahrscheinlich noch Ende des Jahres meine Becken in den Keller verlege, kommt eine gute Gelegenheit, sich komplett umzukrempeln und die Bee-Zuchtbecken neu machen.

Ich fange einfach mal an: Meine Leitungswasserwerte sind PH:8,06 GH:6,8 KH:4,5 Leitwert: 312. Damit habe ich ja ein schonmal nicht allzu schlechtes Ausgangswasser für RedBee.

Da es auf dem Mark ja sehr viele Soils etc. gibt, bin ich am überlgegen, ob in neutralen oder einen aktiven Bodengrund nehme. Dann kommt wieder die Frage: Wie "bearbeite" ich mein Wechselwasser? Verschneide ich es mit Osmosewasser, entsalze es etc.

So langsam blicke ich nichtmehr ganz durch, und jeder Züchter macht es ja auch ein bisschen anders, aber meine Frage ist, was würdet ihr mir emfelen, was wäre am einfachsten und kostengünstigsten um mein Wasser optimal(er) für Bee-Zuchtbecken machen?

Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen,
Gruss AlphaMännchen ;)
 
Hallo AlphaMännchen ;)

Also als erstes währe es ratsam zu wissen woher deine Bees kommen. Also bei welchen wasserwerten sie gehalten worden sind. wenn du das weist kannst du dich selber entscheiden mit welchem wasser oder mit welchen werten du arbeiten möchtest.

Es ist richtig wie du bereits festgestellt hast das mache Züchter (Stämme) an anderes wasser gewöhnt und auch erfolgreich gehalten oder gezüchtet werden.

Ich möchte dir nun nicht irgendwelche Werte vorschreiben oder gar Osmose oder sonstiges. in erster Linie musst du für deine Tiere das Ausgangswasser erforschen.

Ich halte meine zur zeit bei Ph 6 KH 2-3. Verschneide dabei mein LW mit 50% OW. und filter über Luftheber und HMF. Als Bodengrund habe ich 50% Soil und 50% Neutralen Kies.

Ich lege meine Becken so an das sie mir gefallen aber auch den Tieren gut tun und habe erfolg damit.

Hoffe konnte dir etwas zur seite stehen.

Liebe grüße
Dave
 
So Hallo

Wenn ich deine WW hätte würden meine Bees drauf gehn . Vonn da her haste nen
hart gesottenen Stamm.
Weil dein Ph geht für die meisten Beestämme gar nicht.
Der sollte nicht im alkalischen sondern im leicht saurem Bereich liegen.
Vonn da her wundert es mich das deine das überhaupt aushalten.
Und noch dazu sich vermehren.
Der ph sollte eigentlich so 6,5 liegen.
Ich kann dir nur empfehlen das Wasser etwas in den sauren bereich zu drücken.
Das geht mit Wurzeln oder Erlenzapfen. ABER nur etwas unter 7 !!
Was Härte und so angeht. Das passt so weit würd ich sagen.
Und was den Bodengrund angeht.
Nimm nicht den Amando oder wie der heißt. Da können die WW verrückt spielen.
Da gabs hier mal ne riesen Diskusion wo sich sogar die Hersteller des
Bodengrunds eingeschltet hatten.
Nimm was neutrales um nix zu riskieren.
 
Hallo Leo...

Erst einmal möchte ich fragen ob es bei den jetzigen Werten klappt ?
Wenn ja, warum möchtest du etwas ändern.
Wenn nicht ist es immer schwer auch die Einheit des Züchters wo die Tiere her stammen zu kopieren.

Sind es die Tiere von mir, so wurden diese auf Akadama nachgezogen... Wasserwerte ca. pH 6.5 / KH 0° / GH 4° / LW 250
Mittlerweile habe ich aber alles umgestellt auf normalen Kies./Sandgemisch aus der Kiesgrube, da es in einigen Becken
nicht klappte und der Akadama sogar faule Stellen hatte.
Das Wasser wird jetzt über eine Osmose gewonnen und nur mit Ma. und Ca. angereichert um die GH leicht zu erhöhen.
( Vor kurzem war es Mineralwasser was auch ging, mir aber die KH mit anhob )

Fazit, die Osmose kam mir billiger als knapp 30 Becken mit Akadama auszustatten.
 
Hallo,

danke erstmal für Die Antworten.
@laus22: Das sind die Werte aus der Leitung, nicht die aus meinem Becken!
@silvergarnel: Meinen Bee´s ansich geht es soweit ich das einschätzen kann gut(also gut in Farbe). Aber vermehren wollen sie sich nicht, und wie gesagt da ich sowieso alles neu mache, bin ich halt am überlegen.


Wahrscheinlich nehme ich wirklich neutralen Bodengrund(ist der D*****le Schwarze Kies geignet?), und werde mal ein bisschen panschen. Vielleicht nehem ich auch Osmosewasser ausem Baumarkt, da ich ja nicht so viel benötige. Pro Woche ja ca. nur 10l.

Gruss AlphaMännchen
 
Hallo Leon...

Wie sind den deine Werte im Becken und wie wird das Becken gefiltert ?
Wenn du nur 10L pro Woche benötigst kannst du dein Leitungswasser doch über Torf aufbereiten.
Ungedüngter Weißtorf aus dem Blumenhandel sollte dir helfen um die KH und den pH zu drücken.
 
Zurück
Oben