AlphaMännchen
GF-Mitglied
Hallo leibe Forummitglieder,
ich habe mal wieder ein paar Fragen.
Da ich ja mehr oder weniger zufällig und (eher) unwissend an meine Bee´s gekommen bin, habe ich sie damals einfach in ein normales 54l Becken mit neutralem Boden, und in dem einfach mit Leitungswasser gewechselt wird, getan. Aber da es ja so nicht umbedingt optimal ist, bin ich jetzt am überlegen, wie ich meine Bee-Zucht etwas professioneller mache. Und da ich wahrscheinlich noch Ende des Jahres meine Becken in den Keller verlege, kommt eine gute Gelegenheit, sich komplett umzukrempeln und die Bee-Zuchtbecken neu machen.
Ich fange einfach mal an: Meine Leitungswasserwerte sind PH:8,06 GH:6,8 KH:4,5 Leitwert: 312. Damit habe ich ja ein schonmal nicht allzu schlechtes Ausgangswasser für RedBee.
Da es auf dem Mark ja sehr viele Soils etc. gibt, bin ich am überlgegen, ob in neutralen oder einen aktiven Bodengrund nehme. Dann kommt wieder die Frage: Wie "bearbeite" ich mein Wechselwasser? Verschneide ich es mit Osmosewasser, entsalze es etc.
So langsam blicke ich nichtmehr ganz durch, und jeder Züchter macht es ja auch ein bisschen anders, aber meine Frage ist, was würdet ihr mir emfelen, was wäre am einfachsten und kostengünstigsten um mein Wasser optimal(er) für Bee-Zuchtbecken machen?
Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen,
Gruss AlphaMännchen![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
ich habe mal wieder ein paar Fragen.
Da ich ja mehr oder weniger zufällig und (eher) unwissend an meine Bee´s gekommen bin, habe ich sie damals einfach in ein normales 54l Becken mit neutralem Boden, und in dem einfach mit Leitungswasser gewechselt wird, getan. Aber da es ja so nicht umbedingt optimal ist, bin ich jetzt am überlegen, wie ich meine Bee-Zucht etwas professioneller mache. Und da ich wahrscheinlich noch Ende des Jahres meine Becken in den Keller verlege, kommt eine gute Gelegenheit, sich komplett umzukrempeln und die Bee-Zuchtbecken neu machen.
Ich fange einfach mal an: Meine Leitungswasserwerte sind PH:8,06 GH:6,8 KH:4,5 Leitwert: 312. Damit habe ich ja ein schonmal nicht allzu schlechtes Ausgangswasser für RedBee.
Da es auf dem Mark ja sehr viele Soils etc. gibt, bin ich am überlgegen, ob in neutralen oder einen aktiven Bodengrund nehme. Dann kommt wieder die Frage: Wie "bearbeite" ich mein Wechselwasser? Verschneide ich es mit Osmosewasser, entsalze es etc.
So langsam blicke ich nichtmehr ganz durch, und jeder Züchter macht es ja auch ein bisschen anders, aber meine Frage ist, was würdet ihr mir emfelen, was wäre am einfachsten und kostengünstigsten um mein Wasser optimal(er) für Bee-Zuchtbecken machen?
Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen,
Gruss AlphaMännchen
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)