Get your Shrimp here

Welchen Wassertestkoffer könnt ihr empfehlen?

PhiL

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2006
Beiträge
781
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.682
Hi,
ich will mir einen umfangreichen Süßwasser-Testkoffer zulegen.
Zur Auswahl stehen JBL und Sera.

Da wir hier ja nicht schlecht über Firmen sprechen sollen würde ich mich über jede hilfreiche Private Nachricht mit einem kurzen Erfahrungsbericht freuen.

Wär super wenn ihr euch die Mühe macht.
 
Hallo,

nicht per PN, da es ja vielleicht anderen auch dienlich sein kann.

Zu JBL kann ich leider nicht viel sagen, da nur einen pH-Test von JBL habe.

Dafür habe ich aber einen Testkoffer von Sera.
Der Koffer enthält:
pH
KH
GH
Fe (Pulver und Fläschen)
Cu (2 Fläschen)
NH4 (3 Fläschen)
NO2 (2 Fläschen)
NO3 (2 Fläschen und Pulver)
PO4 (2 Fläschen und Pulver)
250 ml dest Wasser
Sera Kugelschreiber
Sprize mit Kanülle
4 Küvetten aus Glas (Sera hat die damaligen Plastik-Küvetten ersetzt, somit sind in den neueren Koffern nur noch die Glasküvetten, und diese sind deutlich besser)
4 Küvetten-Deckel
Beschreibung und Anleitung, mit Umrechnungstabellen für CO2-KH-PH und NH4 -> NH3
Farbskala (spritzwasserfest)

Der Koffer kostet meines Wissens neu so um die 50 Euro.
Ich bin mit dem Koffer sehr zufrieden, da man schon sehr genaue Messwerte erhält. Gut finde ich auch die großen Messbereiche für NOx PO4 und NH4. Soll heißen: Man führt die Messung durch, und sie ist im obersten Bereich (ganz rechts in der Farbskala), so führt man die Messung noch einmal wie beschrieben durch, allerdings mit verdünnter Probe. Es gilt die gleiche Farbskala, jedoch zu jedem Farbfeld ein anderer Wert. Bei erneuter Verdünnung ändern sich die Werte wieder. Dadurch wird eben ein sehr großer Messbereich abgedeckt.

Will man allerdings nicht so viel Geld ausgeben, so gibt man bei 321 "sera aqua-test set - Wassertest - Preisknüller! /SE4000" in die Suche ein, und erhält ein Test-Set für pH, KH, GH und NO2 für rund 16 Euro (nein, bin nicht der Verkäufer, ist nur das günstigste und wird nicht immer gefunden).

Hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben.

Grüße,
Flo
 
Hallo Phil,

ich habe ebenfalls den Koffer von Sera der mir sehr gute Dienste leistet.

Zur Sache möchte ich noch sagen das ich anfänglich gemessen habe wie ein Besessener, in sämtlichen Becken, mit der Zeit hat das dann allerdings stark nachgelassen.

Was ich damit sagen möchte...aus der heutigen Sicht der Dinge hätten es ein paar Einzeltests getan, und ich glaube das geht vielen so.
Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl für das Wasser und seine Bewohner und macht intuitiv den einen oder anderen Test nur um sicher zu sein.

Vielleicht kann ja andere meine Meinung bestätigen oder wiederlegen.

Gruß

CF
 
Ich habe den JBL-Koffer (den mittelgroßen) und bin mit der Art der Wertermittlung sehr zufrieden. Ich meine aber mich erinnern zu können, dass der große JBL-Koffer (vergleichbar mit dem o.g. Sera-Koffer) bei meinem Zoofachfritzen ~80€ kostet. Ich gucke bei meinem nächsten Besuch dort mal genauer nach.
 
Ich habe übrigens den mittleren JBL-Koffer. Der Vollständigkeit halber: Folgende Tests sind enthalten:

* pH (3,0-10)
* Fe
* kH
* NO2
* NO3

Dazu kommen noch drei kleine Glasfläschen, eine Spritze, ein Meßbecher und ein Meßlöffel, sowie haufenweise Tabellen zur minutiösen Erfassung der Daten. Bezahlt habe ich für den Koffer 39€. Die restlichen Tests kaufe ich dann einzeln dazu, sobald ich sie benötige.
 
Ich überlege noch, ob man den Kupfertest wirklich braucht. Wenn hier kein Kupfer aus den Leitungen kommt, wüsste ich nicht, wie auf anderem Wege Kupfer ins Wasser kommen sollte. Und für einen Einmaltest kann ich das Wasser auch mit zum Zoofachfritzen nehmen.
 
Als Wirbellosenhalter würde ich auf jeden Falle den Kupfertest empfehlen.
Für den "Anfang" reicht es meiner Meinung zwar im Zooladen das Wasser danach testen zu lassen.
Doch um schnell mal daheim bei Problemen danach zu testen ist der auf jeden Falle recht nützlich.
Viel wichtiger als zB. der Eisentest, da schau ich lieber nach den Pflanzen die stark zehren als zu messen. Die sagen mir das viel früher und einfacher. :D
 
Wie kommt denn von alten Wasserleitungen bzw. Durchlauferhitzern und schlechtem Dinger noch Kupfer ins Beckenwasser? Gibt es weitere mögliche Quellen für Kupfer?
 
Moooment. Futter kann Kupfer ins Becken bringen? Gibt es Futter, das als besonders kupferhaltig bekannt ist?
 
Na gut, aber das reicht für mich als Begründung aus, auf den Kupfergehalt ggf. doch verschärft zu achten und beim nächsten Zoofachfritzenbesuch einen JBL-Tropftest einzupacken. Danke schön.
 
O2 Test wäre auch noch empfehlenswert. :p
 
Welcher Wert ist für Garnelen wünschenswert? BTW: Danke für den Hinweis, O2-Test hatte ich irgendwie gar nicht auf dem Zettel.
 
grade eben auf dieses gestoßen

http://www.malawisee.com/start.php?page=/knowhow/wasser/werte/uebersicht.html

das sollte zumindestens für den Anfang genügend sein.
Wobei der Mindestwert ja je nach Art sehr unterschiedlich sein kann. :/

edit: Nachtrag
noch mal schnell im drta-Archiv nachgeschaut :D
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php?n=Wasserchemie.Sauerstoff
aber leider auch nichts spezielles für Garnelen.
 
Ja, das ist wirklich ein guter Preis. Da kann ich mich doch glatt wieder ärgern, dass ich für den kleinen JBL schon 39€ ausgegeben habe. Glückwunsch. Wenn's ein Händler ist, kannste mir die Artikelnummer bitte mal per PN schicken?
 
Zurück
Oben