Crady
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
Kurze Vorgeschichte:
Ich hatte zunächst ein SuperFisch 20l Becken (also ein "normales AQ mit Deckel und so - nur halt klein). In diesem Becken habe ich aber nicht den originalen Filter verwendet, sondern den Dennerle Eckfilter inkl. Extinsion Set (mit Substrat gefüllt).
Dann habe ich mir vor kurzem einen Dennerle Cube 20 (gebraucht) gekauft. Hier hatte der Vorbesitzer einen Bodenfilter von Aquael mit Circulator 350 im Betrieb.
Also bin ich wie folgt vorgegangen:
Ich habe den Boden des Cubes mit den Bodenfilterplatten ausgelegt - so dass aber ca. 2cm Platz an den Seinen und vorne war. Dann habe ich Dennerle Substrat über die Bodenplatten gegeben und haben dann wieder einen ca. 1cm breiten Spalt vorne und an den Seiten gezogen und habe feinen AQ Sand drüber gegeben. Nun war das Substrat nicht mehr zu sehen.
Dann habe ich mein altes Becken um ca. 50% geleeret und dieses "alte" Wasser in den neuen Cube gegeben, Habe Deko und Pflanzen umgesetzt und dann die Garnelen umgesetzt.
Auch habe ich zusätzlich meinen Dennerle Eckfilter mit altem Filtermedium in den Cube gesetzt und habe beide Filter parallel laufen lassen.
Ich war begeistert von dem kristallklaren Wasser und hatte keinerlei Algen an den Scheiben!
Nach ca. 4 Wochen habe ich dann den Dennerle Eckfilter aus Platzgründen raus geholt und nur der Bodenfilter ist gelaufen. Doch nach 2 Tagen waren die Hälfte meiner Garnelen tot..
Eine Überprüfung der Wasserwerte ergab einen sehr hohen Nitritwert...
Also habe ich 2x täglich einen größeren Wasserwechsel gemacht, den alten Dennerle Filter wieder in Betrieb genommen (mit neuen Medien natürlich) und mit Bakterienstarter angeimpft. Den Bodenfilter habe ich außer Betrieb genommen. Nun hatte ich keine Verluste mehr und die Wasserwerte waren nach 3-4 Tagen wieder stabil.
Allerdings ist das Wasser nicht mehr so klar und es beginnen sich Algen auf der Scheibe zu bilden
Den Bodenfilter will ich aber aus folgenden Gründen ungern weiter benutzen:
- Der Circulator ist schon recht stark und die Nelen können nur am Boden krabbeln - sonst werden sie durchs Becken geschleudert - der Circulator ist schon ganz runter geregelt
- Auch habe ich festgestellt, dass nicht gefressenes Futter in den Boden gesaugt wurde und es so aussah, dass die Nelen alles verputzt hatten - Somit habe ich wohl auch zu viel gefüttert.
- Ich habe seit ein paar Tagen 2 Goldene Körbchenmuscheln im Becken, die sich in den Sand eingegraben haben. Nun habe ich Angst, dass ihnen Bodenfilter ggf. schaden könnte.
Nun will ich aber doch einen größeren Cube - der Dennerle 30 passt noch haargenau auf meinen Unterschrank.
Doch hie stellt sich mir auch wieder die Frage der Filterung.
Dennerle liefert hier zwar auch den normalen Eckfilter aus - aber der filtert den 20er Cube ja schon nicht richtig... Daher kommen für mich folgende Filter in Frage:
1.) Dennerle Eckfilter XL
- Passt der von der Höher her in den 30er Cube?
- Hier könnte ich dann die alte Patrone und den alten Schwamm aus dem alten Filter nehmen und eben eine neue Patrone. So brauche ich nicht 2 Filter parallel laufen lassen.
2.) Weiterhin den normalen Eckfilter UND den Bodenfilter - diesmal allerdings mit feinem Kies über dem Substart und keinen Sand?
3.) Eheim 2211 Außenfilter
- Den muss ich dann aber bestimmt runterregeln...
- Was kann ich hier nehmen um den Einlass Garnelensicher zu machen?
4.) Eden 501
- Der soll wohl ganz gut sein - aber laut und es sollen nur 30cm schlauch mit dabei sein... Neben oder hinter dem Cube ist aber kein Platz mehr...
5.) Eheim aquacompact 40 (oder 60???????) - Mein Favorit!
- Doch passt der MIT ABDECKPLATTE in den 30er Cube? Der wird ja hinten auf dem Glas eingehängt und der Spalt zwischen Platte und Rückwand ist ja nicht sehr groß...
Welchen Filter würdet Ihr vorschlagen? Mein Ziel ist es, bei möglichst wenig im Becken einen Garnelensicheren Filter zu haben, wobei sich die Algen an den Scheiben in Grenzen halten sollen und das Wasser kristallklar sein soll.
Vielen Dank!
Gruß
Guido
Kurze Vorgeschichte:
Ich hatte zunächst ein SuperFisch 20l Becken (also ein "normales AQ mit Deckel und so - nur halt klein). In diesem Becken habe ich aber nicht den originalen Filter verwendet, sondern den Dennerle Eckfilter inkl. Extinsion Set (mit Substrat gefüllt).
Dann habe ich mir vor kurzem einen Dennerle Cube 20 (gebraucht) gekauft. Hier hatte der Vorbesitzer einen Bodenfilter von Aquael mit Circulator 350 im Betrieb.
Also bin ich wie folgt vorgegangen:
Ich habe den Boden des Cubes mit den Bodenfilterplatten ausgelegt - so dass aber ca. 2cm Platz an den Seinen und vorne war. Dann habe ich Dennerle Substrat über die Bodenplatten gegeben und haben dann wieder einen ca. 1cm breiten Spalt vorne und an den Seiten gezogen und habe feinen AQ Sand drüber gegeben. Nun war das Substrat nicht mehr zu sehen.
Dann habe ich mein altes Becken um ca. 50% geleeret und dieses "alte" Wasser in den neuen Cube gegeben, Habe Deko und Pflanzen umgesetzt und dann die Garnelen umgesetzt.
Auch habe ich zusätzlich meinen Dennerle Eckfilter mit altem Filtermedium in den Cube gesetzt und habe beide Filter parallel laufen lassen.
Ich war begeistert von dem kristallklaren Wasser und hatte keinerlei Algen an den Scheiben!
Nach ca. 4 Wochen habe ich dann den Dennerle Eckfilter aus Platzgründen raus geholt und nur der Bodenfilter ist gelaufen. Doch nach 2 Tagen waren die Hälfte meiner Garnelen tot..
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Also habe ich 2x täglich einen größeren Wasserwechsel gemacht, den alten Dennerle Filter wieder in Betrieb genommen (mit neuen Medien natürlich) und mit Bakterienstarter angeimpft. Den Bodenfilter habe ich außer Betrieb genommen. Nun hatte ich keine Verluste mehr und die Wasserwerte waren nach 3-4 Tagen wieder stabil.
Allerdings ist das Wasser nicht mehr so klar und es beginnen sich Algen auf der Scheibe zu bilden
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
- Der Circulator ist schon recht stark und die Nelen können nur am Boden krabbeln - sonst werden sie durchs Becken geschleudert - der Circulator ist schon ganz runter geregelt
- Auch habe ich festgestellt, dass nicht gefressenes Futter in den Boden gesaugt wurde und es so aussah, dass die Nelen alles verputzt hatten - Somit habe ich wohl auch zu viel gefüttert.
- Ich habe seit ein paar Tagen 2 Goldene Körbchenmuscheln im Becken, die sich in den Sand eingegraben haben. Nun habe ich Angst, dass ihnen Bodenfilter ggf. schaden könnte.
Nun will ich aber doch einen größeren Cube - der Dennerle 30 passt noch haargenau auf meinen Unterschrank.
Doch hie stellt sich mir auch wieder die Frage der Filterung.
Dennerle liefert hier zwar auch den normalen Eckfilter aus - aber der filtert den 20er Cube ja schon nicht richtig... Daher kommen für mich folgende Filter in Frage:
1.) Dennerle Eckfilter XL
- Passt der von der Höher her in den 30er Cube?
- Hier könnte ich dann die alte Patrone und den alten Schwamm aus dem alten Filter nehmen und eben eine neue Patrone. So brauche ich nicht 2 Filter parallel laufen lassen.
2.) Weiterhin den normalen Eckfilter UND den Bodenfilter - diesmal allerdings mit feinem Kies über dem Substart und keinen Sand?
3.) Eheim 2211 Außenfilter
- Den muss ich dann aber bestimmt runterregeln...
- Was kann ich hier nehmen um den Einlass Garnelensicher zu machen?
4.) Eden 501
- Der soll wohl ganz gut sein - aber laut und es sollen nur 30cm schlauch mit dabei sein... Neben oder hinter dem Cube ist aber kein Platz mehr...
5.) Eheim aquacompact 40 (oder 60???????) - Mein Favorit!
- Doch passt der MIT ABDECKPLATTE in den 30er Cube? Der wird ja hinten auf dem Glas eingehängt und der Spalt zwischen Platte und Rückwand ist ja nicht sehr groß...
Welchen Filter würdet Ihr vorschlagen? Mein Ziel ist es, bei möglichst wenig im Becken einen Garnelensicheren Filter zu haben, wobei sich die Algen an den Scheiben in Grenzen halten sollen und das Wasser kristallklar sein soll.
Vielen Dank!
Gruß
Guido