Get your Shrimp here

Welchen Aussenfilter? Eheim ecco pro 2032 oder Eden 501?

Cosinus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2010
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.498
Hallo Zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken den Filter meines 54 Liter Gesellschaftsbeckens (AquaEl Circulator 350 mit Filterpatrone) durch einen Aussenfilter zu ersetzen. Beim Circulator stört mich dass er ständig zu ist und er recht viel Leistung (4,5 W) für seine größe benötigt.

Ich habe mich im Netz über die verschiedenen Aussenfilter kundig gemacht, möchte jetzt allerdings von euch wissen welchen Filter ihr empfehlen könnt. Zu meiner Auswahl gehören:
-Eden 501 für ca 40€
-Eheim ecco pro 2032 ca 70€

Danke schon mal im Vorraus!

Gruß Florian
 
hey...also ich bin mit dem eden sehr zufrieden....wenn die luft erst mal raus ist, ist er sehr leise....und bietet viel platz für verschiedene filtermaterialien, ich denk für ein 54er becken würde er reichen (es sei denn du hast 200 guppies drin ;) )

...den anderen filter kenn ich leider nicht

lg kathi
 
Eheim 2211, für mich ist die Classic Serie immernoch mit die beste.
 
Hey Kathi und Tobias

danke für die schnelle Antwort.
Wie Wartungsintensiv ist den der Eden 501? Im Preis ist er ja unschlagbar.
@Kathi: Betreibst du ihn auch mit Filterpatrone als Ansaugschutz für Garnelen oder ohne?

@Tobias: Aber beim Eheim 2211 ist kein Filermaterial dabei, dass müsste ich dann ja selbst zusammenstellen, was nicht unbedingt ein Nachteil ist. ABer wie sieht es beim Eheim 2211 mit der Reinigung aus? Da muss man dann doch alles aus dem Filterbehälter rausziehen, der hat ja keine einzelnen Kammern oder irre ich mich da?

Gruß Flo
 
hi,

ich hab den Eheim eco 130 in betrieb, kann ich nur empfehlen! schön leise und wenig stromverbrauch:D

gruß

andre
 
@Tobias: Aber beim Eheim 2211 ist kein Filermaterial dabei, dass müsste ich dann ja selbst zusammenstellen, was nicht unbedingt ein Nachteil ist. ABer wie sieht es beim Eheim 2211 mit der Reinigung aus? Da muss man dann doch alles aus dem Filterbehälter rausziehen, der hat ja keine einzelnen Kammern oder irre ich mich da?

Gruß Flo

Das stimmt, die Frage ist, wieviele verschiedene Filtermaterialien braucht man überhaupt. Die Schwämme im Eden sidn vollkommen überflüssig da du ja schon einen feinen Schwammfilter am Ansaugrohr hast. Meine Aussenfilter sind alle nur mit Sinterglas bestückt. Filterbehäter raus, reinigen - fertig.
 
hey flo...also ich reinige filter generell selten, den eden erst wenn oich merke dass die leistung nachlässt und das kann dauern...

momentan läuft er noch ohne filterpatrone als ansaugschutz....nur mit diesem kleinen körbchen unten dran...hatte es anfangs mit filterwatte gefüllt, als schutz, hat sich aber schnell zugesetzt und plötzlich war der filter nur noch halb voll wasser...momentan hab ich noch keinen garnelennachwuchs, bis dahin muss ich mir noch was überlegen ;)
 
Hey Kathi und Tobias

danke für die schnelle Antwort.
Wie Wartungsintensiv ist den der Eden 501? Im Preis ist er ja unschlagbar.


Gruß Flo

Nööö...

Such mal nach dem Elite Crystal Flo 20 ;) Den benutze ich für meine 54iger, läuft flüsterleise und hat mehr Filterraum als der Eden ;)
 
Danke schon mal für eure schnellen Antworten, werde mich morgen nochmal mit der Thematik auseinandersetzen. Der Eheim Classic scheint für meine Zwecke ja auch zu reichen. Aber so wie ich das seh kann man den nicht drosseln?!

Gruß Flo
 
Guten morgen,

Wie ist den die Verarbeitung des Elite Crystal Flo 20?
Der würde mir eigentlich auch zusagen. Und wie verläuft die Reiningung, kann man da auch die Schläuche einfach abtrennen und die Filterkammer dann zum Reinigen mitnehmen? Wie oft reinigst du den Crystal Flo deines 54er Becken? Hast du auch fischbesatz oder nur Garnelen? In meinen reinen Garnelenbecken habe ich mit dem Circulator nämlich auch recht lange Wartungsintervale.

Gruß Flo
 
Hallo,

mir persönlich haben von der Handhabung her immer die Eheim Professional-Filter (z. B. der 2222) besser als die der Classic-Serie gefallen. In der Bucht bekommt man die gebraucht häufig für ganz kleines Geld. Bei reinem Garnelen-Besatz ist die Standzeit aller dieser Filter meiner Erfahrung nach ohnehin "fast ewig" ...
Mir persönlich gefiehl auch der Maximal Bio-As sehr gut, den habe ich in 3,5 Jahren nur ein einziges Mal reinigen müssen (300-Liter-Becken mit geringem Fischbesatz). Der ist aber halt recht "exotisch". ;)

Mittlerweile habe ich übrigens keine Außenfilter mehr im Einsatz. Bei einem 2213 ist nämlich mal aus irgendwelchen Gründen die untere Dichtung (Wasseransaugung) undicht geworden. Ergebnis: Ca. 60 Liter Wasser in der Wohnung. Teppich musste raus, und auch der Aquarien-Unterschrank war nicht mehr zu retten. OK, war sicher ein Einzelfall, aber meine Frau hat gejubelt. ;)

Gruß,
Axel
 
Mahlzeit,

drosseln kannst du den 2211 schon - mit Absperrhähnen auf der Ausgangsseite.
Ich habe auch alle Eheim Modelle durch, muss mich aber Tobias anschließen, die Classic Linie ist aus meiner Sicht am unkompliziertesten. Der Vorteil der Eheim-Filter liegt in meinen Augen darin, dass du wirklich überall Ersatzteile bekommst. Das wird bei Exoten manchmal schon knifflig, wenn man nicht Tage auf Internetbestellungen warten kann oder will.
Ich habe an meinen 54er Becken auch 2211 dran und die Standzeit liegt bei über einem Jahr.

Und egal welcher Außenfilter es werden soll. Um zu verhindern, dass bei einem Unfall das gesamte Becken ausläuft, bohrst du einfach in das Ansaugrohr ca. 5-10 cm unter der Wasseroberfläche ein Loch. Damit laufen max. 10 l aus.

Alex
 
Huhu,

ich habe ihn erst seit etwa 2 Wochen im Einsatz, aber ich denke, er ist nicht sehr reinigungsanfällig.

Vorteilhaft ist, dass du ihn gut individuell bestücken kannst ;)

Regelbar ist er auch, zwischen Schlauch und Pumpenkopf ist jeweils ein Ventil.

Wenn du den Filter reinigen willst, schließt du die Ventile, ziehst den Netzstecker und kannst dann die Ventile vom Pumpenkopf trennen.
So musst du auch nicht neu Wasser ansaugen ;)

Den Pumpenkopf kannst du auch ganz easy abnehmen, so kommst du an die Filtermaterialien.

Wenn Fragen sind, immer her damit ;)

Besatz: Fische, also kräftige Verschmutzung :D

LG
 
Hallo Dennis,

Danke für deine Info, hab mich jetzt entschieden mir den ecco pro 130 zu holen. Werd mir noch ne Schwammpatrone für den Ansaugkorb holen damit er garnelensicher ist. Kann mir da jemand ne fertige Patrone empfehlen?

Gruß Flo
 
Habe jetzt einiges über den Eden 501 hier im Forum gelesen. Was mich aber mal interessieren würde ist: Wenn man den Eden 501 anbringt, kann ich doch den Glasdeckel bei den Nano Becken von Dennerle nicht mehr auflegen. Hat jemand hier schon Erfahrung damit, eine Lösung ist halt den Glasdeckel weglassen. Gruß stklieber
 
Zurück
Oben