Get your Shrimp here

Welche Wurzel? Die Qual der Wahl!

BWLF

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2006
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.626
Hallihallo!


Ich wollte mal nachfragen, wo ihr so die Wurzeln für eure Aquarien kauft!

In meinen Garnelen-Anfängen habe ich leider mal beim Fre**nap* zugeschlagen - darauf hin (trotz wässern, auskochen usw.) sind alle Garnelen nach und nach an einer Vergiftung gestorben... :eek:

Deswegen will ich es jetzt besser machen, denn nach jahre langer Abstinenz einer Wurzel (wegen dem entstandenen Misstrauen), möchte ich meinen Nelen nun doch wieder so ein Ding gönnen!

Bin über alle Vorschläge froh! :hurray:

Danke, lg, BWLF
 
Hi,

Moorkien oder Mangrove kannst du problemlos für deine Becken nutzen, die haben von sich aus nichts schädliches für Garnelen an sich.
 
Hi,
Moorkin oder Mangrove sind gut!

Edit:

Ups zu spät!
 
moorkienwurzel, mangrowen wurzel oder waben holz oder auch wie das immer noch heist
 
Danke für die schnellen Antworten!

Und wie siehts da mit Vergiftungen während der Lieferung, Lagerung usw aus, also wenn die Wurzeln dort mit schädlichen Stoffen in Verbindung kommen??

lg, BWLF
 
Hi!
Ich würde nicht abkochen, höchstens kurz überbrühen. Dann 2 Wochen mit Täglichem Wasserwechsel und Wasseraufbereiter wässern.
Ich hab ganz auf dass kochende Wasser verzichtet, bin wie oben vorgegangen und es gab nie Probleme.

Grüße Pascal
 
Hallo,
MOORKIEN bitte nicht kochen, dadurch geht die Struktur im Holz kaputt und du bekommst nen schönen Gummiknüppel, gute Verkäufer weisen darauf hin...

Mangrovenwurzeln kann und sollte man auskochen, damit verhindert man einen Großteil der Braunfärbung (die aber nicht schädlich wäre).



vG

René
 
Warum nicht abkochen? Hat das einen Grund?
Hab das mittlerweile schon des öfteren ohne
Angabe der Notwendigkeit gelesen!

Oder bloß, weil man damit erst mal die Mikrobiologie der Wurzel
kaputt macht, was aber schon nach Stunden wieder im Lot ist!

Aha,
habs gelesen,Rene! gilt also nur für Moorkien, wo ichs
komischerweise noch nie gemacht habe, wohl wegen der
überaus reichlichen Bakterienwelt für die Garnis.
Wegen dem Gummi-Effekt also nicht!
 
Noch ne Frage dazu, wo wir schon dabei sind:
Andere Hözer koch ich i.d. R.immer aus, wegen der möglichen Viecher, die drin sein können.
Nehme nämlich auch gern mal Flußschwemmholz oder Korkenzieherhasel -Stücke, etc.
 
Hai BWLF:confused:

Mangrove und Morkien sind supi.

Bei Mopani aufpassen, bei No Name noch mehr...:rolleyes:

Hab meine Wurzeln ersteigert(wo denn wohl:o)

Hatte für mich den Vorteil; Sie waren schon in eingefahrenen Becken, Hab sie nur kurz abgekocht(mußte eine allerdings vorher zersägen, die war soooo groß-holla:eek:).
Und kohlemäßig war ich meehr als zufrieden!!!-Mußt natürlich erst mal gucken :cool:!

Grüßle

Iris
 
Hallo Sabina!

Mopaniholz kann Winschüsse vo Kupfer haben, und das ist nicht gut für Garnelen:mad:.
Ist aber noch immer nicht eindeutig bewiesen!

Was ich sehr schade finde, da grade diese Wurzeln mir formmäßig sehr zusagen:rofl:...

Grüßle

Iris
 
Sorry: meinte natürlich Einschüsse und nicht Winschüsse(*flinken Fingern auf die Kuppe hau*)

Iris:o
 
Das mit dem Kupfer glaube ich gerne - das würde dann auch erklären, wieso meine Garnelen trotz einlegen aund auskochen (natürlich der Wurzel) eindeutig an einer Vergiftung gestorben sind, obwohl die WW ok waren...

Gut, dann gehe ich morgen mal eine "gute" Wurzel kaufen, soll meinen kleinen grünen schließlich gefallen! ;-)

Danke!

lg, Sabina
 
Hallöli Sabine!

>> Das mit dem Kupfer glaube ich gerne - das würde dann auch erklären, wieso meine Garnelen trotz einlegen aund auskochen (natürlich der Wurzel) <<
Das hinterhältige an den Einschlüssen ist, daß sich dabei mit Auskochen und einlegen nix gegen machen läßt. Es handelt sich dabei um Wurzeln aus Gegenden, wo viel Kupfer abgebaut wird, die Böden auch außerhalb dieser Erzminen reich an Gesteinsbrocken mit Cu sind. Wächst da jetzt eine Pflanze drin, macht die Wurzel das, was jede Wurzel macht, wenn sie auf einen Stein trifft ... sie wächst drumherum. Von außen unsichtbar ist dieser dann im Holz verborgen. Und das Kupfer braucht längere Zeit um sich nach und nach im Wasser zu lösen, das muß ja auch noch durch die Holzschicht dringen. Ein paar Wochen können so einen Knubbel nicht herausschwemmen. Wenn das Wurzelholz drumherum dicker ist, kann das sogar noch nach Monaten auftreten, wo lange nix passiert ist.
Wohlgemerkt, dieses Szenario ist ein "kann", kein "muss".

>>...eindeutig an einer Vergiftung gestorben sind, obwohl die WW ok waren...<<
Garnelen werden bereits durch Kupfer getötet, wenn der Test noch garnicht anschlägt. Die tödliche Konzentration liegt unter der für normale Tests üblichen Nachweisgrenze.
 
Zurück
Oben