Get your Shrimp here

welche Werte für Hummel-, Bienen- oder Crystal red ?

G

Garnelianer

Guest
Hallo,

ich habe gestern beim Händler einen großen Wassertest machen lassen, um dem geheimnisvollen Wegsterben meiner Crystal Rad auf die Spur zu kommen. Innerhalb von 6l Wochen sind alle CR eingegangen, während gleichzeitig White Pearl und Red Fire prächtig gedeihen. Heraus kam, das CR anderes Wasser bräuchten.
Welche Werte brauchen die ? Ich möchte eigentlich unbedingt rot-weiß oder brau-weiß gestreifte Garnelen haben. Kann ich die Wasserwerte über mehrere Wochen anpassen, ohne das RF und White Pearl dann leiden ? Auf keinen Fall möchte ich, das dann zwar CR oder andere sich wohl fühlen, dafür aber der momentane Besatz langsam dahinscheidet.

Hier die Werte:
KH: 5
pH: 7,4
GH: 8
NH4: <0,1
NO2:<0,025
Cu: 0
NO3: <1
Phosphat: <0,05

Als TIpp habe ich bekommen, das Wasser zum Wechseln nicht mehr dest.2:1 Leitung, sonder 50:50 vorzubereiten.

Hoffe, Ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen helfen.

Danke und Gruß,
Sven
 
Hallo Sven,

die Messung erfolgte mit Messstreifen?

CR sind recht empfindlich was Ammoniak angeht und bei einem pH-Wert über 7 können im Tagesverlauf deutliche Ammoniakspitzen auftreten.
 
Hallo Christian,
nein, die Messung erfolgte für jeden Wert einzeln, der Händler hatte einen großen Testkoffer benutzt. Die Teststäbchen, die ich bisher benutzt habe, nannte er nur "Ratestäbchen"
Wäre also eine Möglichkeit für CR freundliches Wasser, den pH zu senken ?
Gruß, Sven
 
Hallo Sven,

gratuliere zu deinem Händler. Endlich mal einer mit etwas Ahnung.
Natürlich kannst du den pH-Wert senken. Machst du ja schon mit dem destillierten Wasser, oder?

Besser ist eine Osmoseanlage und das Wasser damit zu verschneiden.
 
ich habe parallel das Leitungswasser testen lassen und seltsamerweise war der pH da 7,2 - also niedriger als im Becken.
 
Moin, hatte änliches Problem.
Filterung über Torf , einbringen von Eichenlaub und Erlenzapfen helfen dabei . gleichzeitig wird das wasser noch ein wenieg weicher davon ( meistens)

damit ist die Gefahr nicht so groß das du , wie ich Sven beipflichten möchte, Ammoniakspitzen bekommst .

immer Sommer ( war auch kurzzeitig zu warm = 27Grad) sind 2 Stämme ( Becken)
von mir durch genau diese Spitzen kaputt gegangen - seit dem achte ich noch mehr auf den PH-wert , der hat sich bei mir seit längeren so auf 6,0 - 6,5 eingependelt ( GH 8)

Gruß - wulf
 
Zurück
Oben