Get your Shrimp here

Welche Wasserwerte messen?

Patricia

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2008
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.709
Hallöle,

hier nun auch schon meine erste Frage, so kurz nach der Anmeldung.

Ich habe im Garnelenbecken heute mal wieder Wasserwerte gemessen, die sehen so aus:

KH 13
GH 16
PH 8
NH4 0
NO2 0,025
NO3 60

Zum Testen habe ich den Tröpfchentest von JBL. Sind die Werte so ok für (angeblich) Amanos)? Da sollen jetzt noch Red Fire und White Peark rein, da diese beiden es mir absolut angetan haben. Wenn ja, an welchen Wasserwerten muss ich was ändern?

Zum Becken: Ein handelsübliches 54 Liter Becken, Aussenfilter von Eheim (müsste mal hinter den Schrank krabbeln um mir die genaue Bezeichnuing zu holen), Beleuchtung im Deckel. 2 Wasserpflanzen sind im Becken und ein Steinaufbau zum Versteck, ach ja und 1 Mooskugel.

Das becken läuft seit ca 3 Monaten.

So, ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Bye Pat
 
Huhu!Oh und Gh und KH sind sehr hoch für Garnelen...
Wenn sie allerdings dort wo du sie kaufen möchtest auch in so hartem Wasser gehalten werden,ist das vll. noch ok...
Mein Wasser ist allerdings auch so hart.
Ich habe jetzt überlegt es mit destilliertem Wasser zu mischen.Allerdings habe ich noch nichts lebensdes ausser Pflanzen im Becken...also stirbt auch erstmal keiner wenns schief geht*grins*

Das mit dem Nitrat find ich komisch.
Ich hab jetzt schon bei sovielen gelesen das die Nitrat 60 oder 35 oder so haben...Ich hab immer null.
Dazu muss dir jmd. anderes was sagen!
Liebe Grüße
 
Hallo,
bevor das Becken besetzt wird, sollte Nitrit nicht mehr nachweisbar sein, also im Test bei Null liegen.
Der hohe Nitratwert liegt wohl an der spärlichen Bepflanzung.
Bei dichter Bepflanzung wird Nitrat meist komplett von den Pflanzen verwertet, so dass man dann eher Nitratmangel hat.
Was mir seltsam erscheint ist, dass Dein Becken schon 3 Monate läuft und immer noch Nitrit nachweisbar ist. Sollte sich in der Zeit eigentlich schon auf Null eingependelt haben.
Oder sinds nur 3 Wochen? Dann würde ich noch eine Woche mit Besatz warten und nochmal messen.
Und auf jeden Fall mehr bepflanzen, am besten noch einige Moose, die von den Garnelen gern abgeweidet werden, sowie sonstige Pflanzen.
Wegen der eventuellen Pestizidbelastung von frisch gekauften Pflanzen würde ich das Becken nach einer Neubepflanzung nicht sofort besetzen, sondern lieber noch eine Woche dranhängen und großzügige Wasserwechsel machen.
Garnelen reagieren sehr empfindlich auf Pestizide, neu gekaufte Pflanzen daher vor dem einbringen in laufende Garnelenaquas immer gut wässern oder in einem separaten garnelenfreien Becken ein bis zwei Wochen unterbringen.
Zur Wasserhärte kann ich nicht viel sagen, wenn Du jedoch Wasser panschen willst, um die Härte zu senken, empfiehlt sich auf Lange Sicht die Anschaffung einer Osmoseanlage.
 
Hi,

also der Nitritwert liegt schon seit ewig so. Am Anfang ist er gestiegen, aber danach nie auf 0 gesunken. Die nächsten Pflanzen wässere ich schon, zur Not kann ich in einem der anderen beiden Becken Wasserpflanzen rausholen.

Es sind aber wirklich 3 Monate, kann ich mir gut mit meinem Einzug hier merken.

Bye Pat
 
Meines Wissens kreuzen sich Red Fire und White Pearl. Dann wäre es wohl schnell dahin, mit schönen roten, bzw. weißen Tieren....
Ich würde mich für eine der beiden Arten entscheiden...
 
Huhu!Oh und Gh und KH sind sehr hoch für Garnelen...
Wenn sie allerdings dort wo du sie kaufen möchtest auch in so hartem Wasser


Hi

RF ... die halte ich von extrem weich bis hin in Brackwasser egal welches Wasser sie bei mir leben es werden immer mehr! ...
 
Hallo,
bevor das Becken besetzt wird, sollte Nitrit nicht mehr nachweisbar sein, also im Test bei Null liegen.
Der hohe Nitratwert liegt wohl an der spärlichen Bepflanzung.

Hi

Patricia schreibt beim NO2 von 0,025mg/l ... völlig Bedeutungslos! ...

und Nitrat ... bis 50mg/l dürfen max. im Deutschen-trinkwasser sein ... müßte mann also erstmal klären wieviel von den Wert schon durchs Leitungswasser eingetragen wurden ...
 
Hi,

das Wasser kommt schon mit nem Nitratgehalt von 40 aus der Leitung, haben wir auch gemessen, weil uns das so hoch vorkam.

Bye Pat
 
Moin,
wenn das Becken tatsächlich schon drei Monate läuft, wird sich das Ganze schon eingependelt haben und es ist kein sprunghafter Anstieg des Nitrits mehr zu erwarten. Anders wäre es nach 3 Wochen, wo man noch nicht davon ausgehen kann, dass alles schon rund läuft.
Gegen hohe Nitratwerte hilft, wie gesagt, eine gute Bepflanzung. Nitrat ist zwar in der Menge unbedenklich für die Bewohner, kann aber in höheren Konzentrationen schädlich werden, oder aber Algenwuchs fördern.
Pflanzen tragen auf jeden Fall zum Wohlbefinden der Garnelen bei, da diese mehr Fläche zu abweiden bekommen, und sich auf den Pflanzen diverse Mikroorganismen ansiedeln, die von den Garnelen aufgenommen werden. Die Garnis haben außerdem mehr Sitzgelegenheiten ;-) und die Jungtiere können sich verstecken.
 
Zurück
Oben