Get your Shrimp here

Welche Wasserwerte brauchen blaue Zwerggarnelen?

Stormwind

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2007
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.623
Hallo ihr,

ich hab mich total in eine Art verkuckt, die der Händler "bei mir um die Ecke" als Blau-Braune Zwergganele (Neocaridinia spec. "Blue") anbietet. :@
Leider ist das nur ein Online-Shop. Ich habe zwar vorgestern eine Anfrage gestellt, ob ich die Tierchen da auch persönlich Abholen kann, aber bis jetzt kam noch keine Antwort. Und ich euch hab ich da eh mehr vertrauen, was artgerechte Tierhaltung angeht. ;)
Ich würde sie gerne mit Rennschnecken "Orange Track" und giftgrünen Zwerggarnelen zusammensetzen...
Ich wandere dann später mit ein bissel Wasser in den Laden, der mir mein Aquarium verkauft hat, und lasse zum ersten mal mein Wasser testen...

:@ Ähm... nun aber zurück zum Thema. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob jemand von euch weiß, welche Wasserwerte die lieben kleinen brauchen. Damit ich sie nicht schon beim reinsetzten ins Wasser umbringe. ;)
Ich hab mich gestern dumm und dämlich gesucht, aber nichts passendes gefunden...

Bis dann
Stormwind
 
Hallo,

gehe davon aus, dass die blaue Farbe nicht vererbt wird. Es handelt sich dabei wohl um -durch welche Einflüsse auch immer- blaugewordene farblose Garnelenarten.
 
Gesundheit Henrik,

woher weißt du das? vermutet wurde das zwar schon, aber von sicher wissen ist mir bisher nichts bekannt. Lebensmittelfarbe müsste eigentlich verblassen, aber selbst nach Monaten und mehreren Häutungen bleiben die Garnelen blau. Nur der Nachwuchs ist wieder farblos.
 
Hi,

ich hab da ne andere Theorie: wahrscheinlich ist im natürlichen Biotop ein bestimmtes Nahrungsangebot, welches die Tiere so färbt.
Hmmm, aber eigentlich müsste die Farbe ja dann doch verblassen, wenn die Tiere dieses Futter nicht mehr bekommen... Das würde wieder für ein Spritzen von Farbstoffen unter den Carapax sprechen. Vielleicht ist die Farbe in so tiefe Schichten eingelagert, dass sie selbst beim Häuten erhalten bleibt?!

Viele Grüße,
Juliet
 
Klingt ja sehr interessant... und ich hab heute schon sehr viele andere interessante Sachen gehoert
Dann werde ich ich mir wohl lieber woanders Blue Pearls kaufen, wenn mein Wasser es zulaesst. Die sind zwar nicht ganz so schoen intensiv blau gefaerbt, aber die bleiben wenigstens blau :@

Bis dann
Stormwind
 
Hi ich hatte mir auch blaue Zwerggarnelen bestellt gehabt. Leider waren von 10 Stück nur 2 richtig blau und vom Nachwuchs dann keine mehr. Ausserdem kamen die mir ziemlich wie Rückenstrichgarnelen vor :?

Aber egal waren meine ersten Garnelen und ich fand sie trotzdem umwerfend ;)
 
Okay..mal ganz weit ausgeholt..
Wenn es jemand schafft die Tiere zu färben, ohne das dies natürlich geschieht, wieso gibt es dann noch keine anderen Farben?
Lila, Rosa (Lebensmittelfarben die mir spontan einfallen)..oder warum wird es dann nicht versucht, die beliebten gelben zu kopieren?!
All zu einfach ist es wohl doch nicht..
Leider?
 
ich hab ne idee! wenn ich spirolina mit lebensmittelfarbe färbe? und die fressen das immer, dann werden die bestimmt farbig, weil flamingos ja auch rosa werden, weil die shrimps fressen................. :)
 
Hi,

ich könnte mir vorstellen, dass es nur blau gefärbte Tiere gibt, da diese zur Zeit sehr angesagt sind... Und wenn auf einmal rosa Tiere aufkommen würden, würde jeder sofort sagen "Die sind doch gefärbt!", weil diese Farbe in unserer Wahrnehmung einfach künstlich aussieht. Bei Blau ist das anders, es gibt schließlich natürlich gefärbte blaue Garnelen: Blue Tiger, Blue Pearl...

Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis auf einmal auch die gelben Tiere kopiert werden! Wenn auf einmal in besagten Shop gelbe Garnelen für 2EUR angeboten werden, wissen wir ja Bescheid ;)

Viele Grüße,
Juliet
 
Hi Sita,

dann müssten die Tiere aber mit der Zeit wieder farblos werden, wenn sie das Futter nicht mehr bekommen... Das scheint aber nicht der Fall zu sein! Aber gute Idee :)
 
Ich fütter meine Amanos mal mit roten Gummibärchen. Mal sehen, ob das mit der Farbe klappt :p

Ich finde es ganz und gar nicht schade, das es nicht ganz so einfach ist. Schließlich sollte man die Natur nicht zu sehr verfälschen. Artinterne Selektion find ich da noch Okay. Aber wenn es dann wieder in richtung Hybriden geht, bin ich da schon wieder skeptisch. Solang die Tiere gesund sind und nicht in die Natur entlassen werdern ist das eine Sache. Aber guckt euch zum Beispiel mal Bilder von Red Parrot Barschen an. Das ist dann schon weit jenseits des guten Geschmacks.

Wollen wir hoffen, dass den Garnelen so etwas erspart bleibt.
 
Ich weiss das von einem anderen Shopbesitzer dem auch diese Garnelen angeboten wurden.
Lebensmittelfarben mit den Richtigen Mitteln gemischt können sich durchaus auch im Fleisch der Garnelen ablagern.
 
Gut, dann weiß ich ja auch was ich machen kann, wenn mir die Farbe von den Blue Pearls nimmer gefällt, ich gebe ihnen rote Farbe zum essen, dann hab ich lila Garnelen, wär doch auch mal was. ;)

Ich würde sagen, bevor das noch in misslungenen Selbstversuchen endet, beenden wir das Thema lieber *grins*
Hab ich ein Glück, dass ich euch hab, da ist mir jetzt ein bissel was erspart geblieben.

Vielen Dank
Stormwind
 
Danke. Allerdings gibt es genau zu diesen Schummelgarnelen im Netzt einige Negativberichte.
 
Zurück
Oben