Get your Shrimp here

Welche Wassertests auf Dauer?

Claudi

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2006
Beiträge
931
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.375
Hallöle!

Auch auf die Gefahr hin, daß die Frage schonmal erörtert wurde...ich habe über die SuFu nix ähnliches gefunden...
Welche Wassertests sind Pflicht, und welche Kür?
Ich meine damit, was man bei laufenden Becken regelmäßig überprüfen sollte, und was nur dann getestet werden soll, wenn es Probleme gibt. Was aus der Leitung kommt, ist seit Monaten unverändert...
Der Hintergrund ist der, daß ich zwar in meinem Lieblingsaqualaden mein Wasser kostenlos testen lassen kann, dafür aber rund 16 km fahren muß, das nervt mitunter. Außerdem möchte ich dem Besitzer nicht dauernd auf´n Keks gehen damit.
Daher wollte ich mir die wichtigen Tests selber zulegen. Da ich mir auch jetzt nicht so spontan ein komplettes Set leisten kann, würde ich am liebsten so nach und nach die Einzeltests kaufen. Die "exotischeren" Werte kann ich ja weiterhin im Laden testen lassen.
Also erzählt mal, was bei Euch am häufigsten zum Einsatz kommt!
Am besten so nach dem Muster: "Ich teste regelmäßig x mal pro Monat die Werte von Nitrat... y mal die Leitfähigkeit ... usw." Damit ich erkennen kann, welchen Tröpfchentest ich mir zuerst hole.;);)

Viele Grüßis claudi
 
Hallo Claudi,

ich für meine Person kann Dir keine Empfehlung geben.
Am Anfang habe ich meine Werte auch alle pinibelst getestet, aber wenn die Becken einmal richtig laufen, ändert sich an den Werten fast nichts.
Was jedoch eine nette Sache ist, ist den Leitwert zu messen, daran kannst Du den Wasserwechsel festmachen. Da brauchst Du auch keinen Tröpfchentest sondern einen Messstick z.B. von Hanna und dann kannst Du direkt einen mit PH-Sonde nehmen. Dann hast Du fast alles was "wichtig" ist.

Gruß

Ulf
 
Solange es keine Probleme im Becken gibt muss eigentlich garnix gemessen werden.
Interessant ist tatsächlich der Leitwert, da man daran die Ionenanreicherung an Nitrat Näherungsweise erkennt. Die Methode funktioniert sehr gut, einmal die Woche Wasser wechseln aber auch. Ich besitze keinen einzigen Wassertest, daich mit gutem Leitungswasser gesegnet bin.
Also ein jeder wie er mag ^^. Wenn du was willst, würde ich nen pH/Leitwert Kombigerät kaufen. Kostet natürlich, hilft im Alltag aber am meisten. Themen dazu gibts schon ein paar.

Das beantwortet deine Frage zwar wenig, aber ich würde sagen, das dieses vorgehen auf dauer am meisten spart ;)
 
Hallöi Ulf und Fabian!

Eure beiden Antworten bestätigen meinen Verdacht, daß ich nicht wirklich so viele Tests brauche, wie man zuerst einmal vermutet. Zumal ich ja im Zweifelsfall den Aquarienladen auch durchaus in Anspruch nehmen kann.
Für so ein Kombimeßgerät muß ich entweder noch sparen, oder bis Dezember warten.
Aber das werde ich auch noch aushalten. ;)

Dankesgrüßis claudi
 
Hi,

es wäre interessant zu wissen in welchem Bereich die Werte des verwendeten Leitungswassers schwanken. Je nach Region kann das extrem sein (zB Berlin, Köln)

Ansonsten meine ich auch, dass es reicht zu messen, wenn Probleme auftauchen.

Grüße, knut
 
Zurück
Oben