Get your Shrimp here

Welche Tonne nutzt Ihr?

Neschoht

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Aug 2011
Beiträge
202
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
3.555
Hallo,

eine Frage, welche Tonne benutzt ihr für Eure Wasserherstellung? Ich habe letztens im Baumarkt eine 60l(?) Tonne (blau oder grau) von O.K.T. gesehen. Geht so eine in Ordnung? Wie ist das mit den Weichmachern und anderen Stoffen die sich lösen könnten, habt Ihr da schon mal schlechte Erfahrungen gemacht?

Gruß
Nesch.
 
Hallo.

Ich hab ein 54l-Aquarium zum Wasserpanschen. :D

Viele Grüße
Silvio
 
Hi,

ich habe zwei 30 Liter Kunststoff-Behälter, die zur Mostherstellung gedacht sind inkl. Zapfhahn und Filtereinsatz zum Stückpreis von etwa 13€ - die gibt´s hier bis 60 Liter z.B. im Bauhaus.
 
Hallo Nesch.,

die blauen Regentonnen oder für Reste von Lebensmitteln kannst du ruhig nehmen, in Grau kenne ich diese nicht.
Oder nehme eine grüne Regentonne von 200L - 500L.
Ich habe diese damals vier Wochen mit Wasser stehen lassen und danach so ziemlich lange mein Wasser dort drin aufbereitet.
Mittlerweile verwende ich aber ein 400L Vollglasaquarium.

PS. Es gibt auch helle Kunststoffbehälter für Wein, auch gut und günstig bei ebay...
 
Also ich hab eine 60l und eine 120l Tonne für mein Wechselwasser und diese sind aus dem Baumarkt und auch für Lebensmittel geeignet, hatte bisher keine Probleme damit. Bin aber auch am überlegen mir ein 300ltr. Regenfass zu hohlen, aber da weiss ich nicht ob das so tauglich ist da es ja ein Unterschied zwischen den jetzigen Tonne und dem Behälter gibt, der eine ist zumindest für Lebensmittel geeignet, denke dort dürften auch keine Weichmacher austreten.

Gruß Andreas
 
Hallo,

Regenfässer sind sehr verbreitet zur Wasseraufbereitung in der Zierfischzucht. Daher denke ich nicht, dass es da Probleme gibt.
Ich habe ein 60L Kunststofffass und bisher keine Probleme seit >1 Jahr.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Zurück
Oben