Get your Shrimp here

Welche Sulawesi-Arten gibt es denn?

W

Woifgnag

Guest
Hi Leute!
Da ich ein Sulawesi-aqua einrichte, sollte ich mir doch schön langsam mal im klaren sein, welche Garnelenart denn jetzt einzieht! Ganz klar: Eine Garnelenart aus Sulawesi! Bis jetzt dachte ich, dass es da nicht allzu viel Auswahl gäbe. FALSCH! Ursprünglich dachte ich, dass es Harlekingarnelen werden sollten. Hab jetzt grad gelesen, dass es da noch blaue gibt. Wie viele Sulawesi-Garnelenarten sind denn bei uns erhältlich? Muss noch warten, bius das Becken gänzlich eingefahren ist; aber ich wollte mit dem Suchen schon mal anfangen, da es ja nicht sehr leicht ist, Garnelen aus Sulawesi zu bekommen, zumal ich keine Importe will, sondern Nachzuchten! Das Becken ist bis jetzt folgendermaßen eingerichter
-jugoslwisches Lochgestein, Schiefersteine und ein Kalkstein
je nachdem wie sih die Wasserwerte verändern, muss der Kalkstein wieder raus. Ausserdem sind ein paar Moose drin; mal sehen, ob dies da drin ausshalten.
Welche Garnelen kommen da für mich in Frage? Bis jetzt für mich nur Kardinals-, Harlekin- und Geröllgarnelen. Was gibts denn da noch?
 
Hallo

Ja es gibt viele Arten ich zähl mal auf welche mir bekannt sind.
Aber es gibt bestimmt noch viele mehr als ich kenne.

Blaufußgarnelen / 2 blaue Punkte auf dem Schwanz Beine kräftig bis hellblau rote Antennen
Redline / Der ganze Körper ist der Länge nach weiß/rot gestreift
Rote Malili / Körper rot Antennen und Füße gelb ab und an auch der Schwanz
Kardinäle / Dazu muss ich nicht viel sagen bekannt wie ein bunter Hund
Harlekin / Körper weiß mit rotem Streifenmuster in verschiedenen Rottönen
Goldflake / Körper rot mit gelben Flecken
Poso
Geröllgarnele / Körper grau marmoriert in verschiedenen grau/schwarz Tönen ( es gibt ne rote Variante )
Red Orchide / Körper rot/braun gemustert
Copper bee / Körper rot/braun und weiß gemustert
Sulawesi
Bienen / Gefärbt änlich Bienengarnelen nur ist das weiß nicht so kräftig
Inland Sulawesi / Körper grau marmoriert

So das sind die mir bekannten,
Entschuldigt das ich nicht die Fachbezeichnung weiß.
Und wenn eine falsch geschrieben ist tuts mir leid.
Aber ich hoffe das hier hilft dir weiter.
Was ich dir noch ans Herz legen will. Kaufe
Nachzuchten die sind robuster. Bei Wildfängen kann es
sein das du bis 100% Ausfall haben kannst.
Wenn du mit Sulawesis erst anfangen willst nimm auch keine
Harlekins die sind verdammt heikel.
Etwas " robusteres " wäre angebrachter z.B. Kardinäle.

Sonnst wünsch ich dir viel Erfolg bei deinem Projekt.
 
Doch so viele! Uiuiui. Dann google ich mal alle nach Bildern und such mir dann die schönste aus! Natürlich pass ich auch auf, dass sie in mein Becken passen. Mit soo viel Auswahl hab ich jetzt nicht gerechnet!
 
Hallo

So ging es mir auch. Was eventuell
noch anzusprechen ist . Ich hatte verdammt
Probleme mit den WW. Es kam nämlich Dünger
mit aus der Leitung. Die Bauern haben gedüngt
und es kam ins Grundwasser. War zwar ganz wenig aber es hatt gereicht.
Erst als ich 100 % dest. Wasser genommen hab und mit Sera mineral Salz
aufgehärtet hab hatts geklappt. Sogar bei meinen Blaufüßen die
auch noch Importe sind. Es gab nach nur 1 Tag ne Mamma.
Scheint also ne gute Methode zu sein.
 
Hier ich zeig dir mal meine Becken habe Kardinäle und Blaufüße.
Dann musste auch net Googeln.
 

Anhänge

  • P1000375.JPG
    P1000375.JPG
    158,5 KB · Aufrufe: 186
  • P1000377.JPG
    P1000377.JPG
    174,2 KB · Aufrufe: 166
  • P1000371.JPG
    P1000371.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 142
  • P1010005.JPG
    P1010005.JPG
    169 KB · Aufrufe: 144
  • P1010028.JPG
    P1010028.JPG
    173,4 KB · Aufrufe: 148
  • P1010016.JPG
    P1010016.JPG
    171,6 KB · Aufrufe: 149
  • P1010017.JPG
    P1010017.JPG
    166,6 KB · Aufrufe: 127
Die Blaufüße sind auch sehr interessant! Ich nehm mal an, die haben die selben Ansprüche, wie die meisten Sulawesis?
 
Jop haben sie.
Ist aber eine nicht so einfach zu bekommende Art.
Sie is auch etwas größer als die meisten Arten .
 
Wie groß werden die denn? Hab 54l Becken. Bis jetzt meine Favoriten.
 
Also ich habe 7 Tiere in einem 30 l Becken.
Die Neelen werden so ca 2,5 cm groß.
Bei den meisten Arten sind es nur so um die 2 cm.
 
Gibt es für Sulawesi-Garnelen eigentlich spezielles Futter? Meine Yellow Fire füttere ich eigentlich selten. Die haben Eichenblätter und Erlenzapfen im Becken. Im Sulawesibecken angeblich nicht so sinnvoll.
 
Geben tut es alles.
Aber meine bekommen Sera natural.
Und ab und an einen veralgten Stein den ich mit heißem Wasser übergieße.
Auf Erlenzapfen und Laub solltest du verzichten.
Die machen das Wasser sauer und du brauchste ja alkalisches.
Meine Neelen habe ich aus einem Versandhandel.
Aber meine sind Wildfänge. Das heißt recht heikel.
Hoffe das welche der Kleinen hochkommen
dann sind se stabiel und nicht mehr so empfindlich.
 
Wie viel hast du denn bezahlt? Im Internet gibts ja Angebote von teilweise 12€ pro Tier. Das billigste is 79,90 für 10 Tiere. Das wär mir aber ehrlich gesagt etwas teuer. Das ich sie nicht zum Preis bekomme, zu denen ich die Yellow Fire bekommen habe, ist mir klar. Die hab ich für 2€/Stck. hier aus dem Forum! Wenn ich die Tabelle richtig gedeutet habe, dann müsst ich jetzt über dem pH von 8 sein. War aber nur schnell ein Streifentest. Werde am Wochenende, wenn es schon ne Woche läuft mal genauer messen!
 
Hallo

Also Nachzuchten bekommste für ca 7 Eu pro Tier aufwärts.
Wenn du billigere findest sind es meistens Importe.
Natürlich kommt es auch auf die Art an.
Wenn du was seltenes willst das hatt seinen Preis.
Der höhere Preis kommt da her da sie Importiert werden müssen.
Oder aber das mehr Aufwand in sachen Wasseraufbereitung getrieben
werden muss.
 
Wo kann ich die denn für 7€ pro Tier bekommen? Weisst du da was. Muss zwar noch warten, ist aber von Vorteil sich vorher schon mal zu informieren!
 
Hab dir nen Laden gepostet.
Da kannst mal schaun.
 
Hab mir den mal angeschaut! Hab auch schon ain paar anderer Läden auisfündig gemacht. Bin mir über die Art immer noch nicht schlüssig. Harlekin Kardinal, Blaufuss, oder doch lieber die Geröllgarnele? Hab ja noch Zeit zum überlegen.
 
Hallo,
also für eine deutsche Nachzucht, sind € 8-10/St. ein fairer Preis. Wird je nach Menge variieren. Bei dieser Beckengröße würde ich mind. 10 Tiere einsetzen.
Harlekin halte ich für absolut ungeeignet,wenn man mit Sulawesis anfängt. Die Poso Geröllgarnele wird im engl. als "White Orchid" bezeichnet. Diese gibt es auch in rot als "Red Orchid". Schau Dir mal die Bilder von Frank an:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?151651-Einige-neue-Bilder

Einige "Sulawesi-Garnelen haben nicht mit den Seen zu tun aus denen Kardinäle, Harlekin & Co kommen. Nur weil Sulawesi draufsteht muss es noch lange nicht drin sein.
Mambo Bee und Blueberry Bee kommen aus den kühleren Zuflüssen der Seen. Die "Rote Sulawesi Hummel" ist eine Züchtung und hat mit den Seen rein gar nichts zu tun.
Als Schnecken würde ich Dir 2-3 Tylos empfehlen, oder einige Mini Tylos.
 
Hab jetzt ein Angebot für 10 Poso Geröllgarnelen erhalten. 50€ + Express Versand 23,50€. Fänd ich preislich in Ornung!Einrichtung mit Steinen passt. Muss noch sehen, was die Werte machen und dann möcht ich das Becken mindestens 2 Wochen stabil laufen lassen!
 
Schön langsam muss ich mir über die Art im klaren sein! Möchte die Wasserwechsel, wie derjenige durchführen, von dem ich die Garnelen beziehe. Dazu muss ich aber wissen, von wem ich die Garnelen nehme und natürlich welche! Ich suche nun eine Sulawesigarnele, die relativ robust ist und anfänglich kleinere Fehler erlaubt. Sie sollte auch die Umstellung des Wassers vertragen. Ich möchte zwar alles machen, wie es die Garnelen gewohnt sind, allerdings möchte ich sie dann langsam an mein Leitungswasser gewöhnen. Bisher wurde mir zu Posos, Crystals und Purpurs geraten. Was sagt die Allgemeinheit dazu? Andere Vorschläge?
Grüße
Woifgnag!
 
Zurück
Oben