sorry, aber Du vergleichst auch Äpfel mit Birnen. Natürlich braucht eine
LED 
</SPAN>-Leiste mehr wie eine 9 W-Energiesparlampe, aber weitaus weniger wie eine Röhre, insbesondere diese T8-Stromfresser. Zwischenzeitlich gibt es aber hochwertige
LED 
</SPAN>, die auch in der Aquaristik eingesetzt werden, sogar bei MW (die haben 10000 oder 15000 K/14000). Diese habe ich auf der Light & Building in Frankfurt (ich glaube, wir waren 2009 da) schon gesehen und das waren keine AQ-Leuchten-Hersteller, sondern Hersteller "normaler" Leuchten.
Der Anschaffungspreis ist natürlich ein Punkt, da sind wir uns einig. Da muss jeder selbst sehen, was er sich leisen kann/möchte.
In meinem Steppenwaran-Terrarium habe ich eine 150 cm LSR (LED!) drin. Dieses Teil ist allerdings sehr teuer (150 cm so um die 70 €), da auch kein
Vorschaltgerät 
</SPAN>mehr notwendig ist. Ich weiss zwar jetzt die Werte nicht mehr (ist schon 2 Jahre her, seit ich gemessen habe, auf einem Waran-Treffen), aber ich habe mit einem Messgerät sehr gute Lumen/Lux-Werte bekommen. Ich werde mal sehen, wo meine bessere Hälfte sein Messgerät hat (seines Zeichens E-Meister, also gutes Messgerät). Dann kann ich die AQ-
LED 
</SPAN>-Leisten mal auf Lumen und Lux überprüfen.
Ich kann aber sagen, dass meine Pflanzen wachsen, die Tiere sich offensichtlich wohlfühlen und ich auch noch Strom spare. Und das, obwohl wir hier in Frankreich nur ca. 10 Cent/kwH zahlen.