Get your Shrimp here

Welche Osmoseanlage?

Fossy

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2009
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.388
N`abend :)

Könnt ihr mir eine Osmoseanlage mit einem Wasser-, Abwasserverhältnis von 1:1 bzw. 1:2 empfehlen?

Brauche ca. 150- 200l pro Woche.



MfG Mirco
 
Können die anderen Mitleser evtl AUCH die Empfehlung bekommen ^^ Sonst muss man nämlich 12 mal den gleichen Thread aufmachen.
 
Hallo,

1:1 oder 1:2? Gibts sowas überhaupt? :confused:

Meine hat 1:4 ...

Hätte bitte auch gern ne PN! :)
 
Hey,

ich habe eine Directflow mit einer Tagesleistung von ca. 1100 Litern. Das gute ist, dass man keinen Tank braucht, der viel Platz wegnimmt. Ich habe dafür 199,00 € bezahlt und bin sehr zufrieden. Darf ich den Anbieter eigentlich schrieben ? Ist nen umkehrosmose-discount (einfach mal so googlen .eu ;) )

Abwasser 1:2

Also ich kanns empfehlen, zumals für 199 € ein Schnäppchen war.

Gruß
Dennis
 
Achja, auch wenn du nur 150 - 200 Liter in der Woche brauchst. Wenn du denn mal was brauchst, kannst du Stunden drauf warten bis du genügend Wasser hast. Bei der o.g. Directflow gehts gerade so schnell genug :) Lieber ein wenig mehr Geld ausgeben und was haben, woran man sich erfreut.
 
Hey,

ich habe eine Directflow mit einer Tagesleistung von ca. 1100 Litern. Das gute ist, dass man keinen Tank braucht, der viel Platz wegnimmt. Ich habe dafür 199,00 € bezahlt und bin sehr zufrieden. Darf ich den Anbieter eigentlich schrieben ? Ist nen umkehrosmose-discount (einfach mal so googlen .eu ;) )

Abwasser 1:2

Also ich kanns empfehlen, zumals für 199 € ein Schnäppchen war.

Gruß
Dennis

Hi

da ich "irgend" wann mal ne neue benötige wollte ich mir auch gleich eine Richtige Anlage kaufen ... danke für den (indireckten) Link ...

wie sieht es da mit Folge kosten aus ? da mann ja die Filtereinsetze nach spätestens 12 Monaten wechseln sollte ? ... (habe das Ersatzteillager auf dieser HP noch nicht gefunden :) )
 
ups ... habe es gerade gefunden ..
> kompletter Filtersatz (ohne Membran!) 69,-€ fällt also jährlich an
> neue Membran lt. Herstelle nach 5 Jahren wechseln ebenfalls 69,-€

ist ne Überlegung wert das Gerät ... zumal ~1100Liter Pro Tag = ~45l/h das ewige Sammeln weg fallen würde da ich über 200Liter Osmosewasser beim TWW aller AQ´s benötige
 
Genau,

ich wollte mir auch die "Regentonne" im Zimmer zum Wassersammeln sparen, denn ich benötige auch Wechselwasser für Aquarien vom Gesamtvolumen ca. 380 Liter Brutto. Und da alle 1-2 Wochen 200 Liter wollte ich dann nicht in einer Regentonne 4 Tage vorher sammeln (Zumal ich ne Regentonne gar nicht stellen könnte. Hätte dann das Wasser vom Keller in die 2. Etage schleppen müssen) . Mach ich den Osmosehahn an und es sprudelt frisches Osmosewasser :)
 
Hallo :)

Danke schon einmal, vielleicht gibt es ja noch ein paar Empfehlungen :D ;)

@ Sprite
lt. ein paar Herstellern ist es "angeblich" möglich diese mit 1:1 zu betreiben.
Wie jedoch dafür die Ausgangswasserwerte sein müssen !?
Hast ne PN.

@ DonKon
Bin bzw. war am überlegen wegen ner Regentonne im Keller.
Aber wenn da ca. 45 l pro Stunde herauskommen.
Wie regelst du das dann mit dem Wasserwechsel, weil ich hab ja keine Lust daneben zusitzen und zu warten bis eins der Becken voll ist und dann den Schlauch ins nächste Becken zu halten.:D
Haste da ne Idee ;) ?

MfG Mirco
 
Also ich mache das bei meinen 3 Nanobecken so, dass ich nen paar 5 Liter Kanister habe. Darin mische ich mein Wasser an (also Osmosewasser und Leitungswasser). In den Gesellschaftsbecken mach ich das per Schlauch. Lasse erst Wasser per Schlauch ab und dann lass ich erst 100 % Osmosewasser einlaufen (Habe einfach nen Aquarienschlauch über den beiligenden Osmosehahn gestülpt (passt perfekt :) ) und dann ab ins Aquarium. Danach lass ich 100 % Leitungswasser rein. Ich weiss nicht, ob das so die super Lösung ist, aber eine andere fällt mir nicht ein. Vorher vermischen würde nur mit ner Regentonne gehen. Aber das geht bei mir definitiv nicht. Und Eimer über 2 Etagen schleppen möchte ich mir auch sparen :D Habe im anderen Forum mal gefragt und da sagte man mir, dass das mischen auch im Aquarium direkt geht. Meine Fische haben
es alle überlebt und denen scheints nicht geschadet zu haben. Aber in Garnelenbecken vermische ich brav vorher und messe anhand des Leitwerts (nen Leitwertmesser gibts da übrigens für 19 € und ab 200 € spart man sich die Versandkosten (also Osmoseanlage + Leitwertmesser = 218 €, sonst ohne Messer ca 206 €, da mit Versandkosten) :)
 
(nen Leitwertmesser gibts da übrigens für 19 € und ab 200 € spart man sich die Versandkosten (also Osmoseanlage + Leitwertmesser = 218 €, sonst ohne Messer ca 206 €, da mit Versandkosten)
smile15x18.gif

user_online.gif
Hast du den selber? Wenn ja, wie ist die Handhabung(Kalibrieren)?
 
Hey ja habe den selber.

Anleitung ist aber auf Englisch, was jedoch total egal ist, da der sehr einfach zu bedienen ist ^^

3 Tasten hat er


- Hold-Taste um das Ergebnis zu "halten"
- Temp-Taste zum Wechsel zwischen Temperaturmessung und Leitwertmessung
- ON-Taste zum ein-/ausschalten

Ich finde ihn super :)

Kalibriert ist er bereits. Aber selber kalibrieren kannst du ihn natürlich auch, was ich jedoch noch nicht gemacht habe, da er grad 3 Wochen alt ist ^^
 
Hallo,

wollte nur mal kurz berichten.

Habe mir jetzt eine Osmoseanlage von w....pilot Aqua Pro 380 Verhältnis Wasser: Abwasser 1:1 zugelegt.
Habe zwar erst einmal Osmosewasser hergestellt, aber das war die richtige Entscheidung :)

So wie es in den Regentonnen aussah, hatte ich sogar mehr Osmosewasser als Abwasser !? :rolleyes:
Zwar nicht viel Unterschied, aber man sah die kleine aber feine Differenz.

Bei meinen Wasserwerten von einem Leitwert von 1000 (KH 13, GH 28) und PH 7,2 hat sich jetzt ein Leitwert von 0 (kann leider nur 100`er Werte messen) und ein PH von 6,1 eingestellt.

Hoffe das interessiert wen ;):D
P.S. Habe noch einen Vollentsalzer abzugeben, wenn jemand einen sucht.


MfG
 
Hi Fossy

wenn dein Ausgangs Wasser einen Leitwert von 1000µS/cm hat dann ist der Leitwert vom Osmosewasser im normalfall 2 bis 5% davon jenach Qualität der Membran ... dh in deinen Fall 20 bis 50µS/cm ...
 
ich hab von der gleichen (oder derselben??) firma die anlage guppy 280
mein ausgangswasser schwankt zwischen 1500 und 1700µs. meine gh liegt bei 26, kh zwischen 15 und 17 und ein ph von 7,92
also den deinen werten recht nahe.

nutzwasser/abwasserverhältnis trotz erhöhungspumpe 1:2

Osmosewasser liegt der LW dann bei mir bei ca 36 - 58µs
ph um die 5,9 (frisch abgezapft)

gruß
esther
 
Hallo,

vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Aber finde ich echt super, dass die Anlage solch gute Werte hat (Wasser:Abwasser).

Ich dachte eher, dass bei unseren schlechten Wasserwerten das Verhältnis schlechter wird.
Zumal stand in der Beschreibung das die Anlage nur bis 1000µS/cm zulässig ist.

@ Esther
Ich dachte nur ich hätte solch schlechte Werte ;):D
Hast du die Pumpe seperat dazu gekommt?

MfG Mirco
 
Zurück
Oben