Get your Shrimp here

Welche Nitrat und Phosphatwerte habt Ihr bei Euch?

Neschoht

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Aug 2011
Beiträge
202
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
3.549
Hi,

da ich neben meinen Red Bees auch noch ein üppiges Pflanzenwachstum beobachten möchte, stellt sich mir die Frage, welche Nitrat und Phosphatwerte ein Optimum für Pflanzen und Garnelen darstellen. Bisher habe ich meist kein nachweisbares Nitrat oder Phosphat im Becken .. entsprechend sieht mein Pflanzenwachstum aus. Die Stengelpflanzen (Hornkraut und Wasserstern) bilden fleißig Wasserwurzeln und das zeigt ja deutlich einen Nährstoffmangel (trotz Zugabe von Eisenvolldünger und BioCO2).

Bei einem Düngerhersteller habe nun ich gelesen, Nitrat im Bereich 4-8 mg/l und Phosphat im Bereich 0,1-0,2 mg/l stellen das Pflanzenoptimum dar. Das nehme ich dann erstmal hin, aber wie sieht das bei den Red Bees aus? Vertragen sie solche Werte?

Daher meine Frage, mit welchen Werten fahrt Ihr gut?

Der Vollständigkeit halber meine restlichen Werte: (KH=0, GH=7, Nitrit=0; Temp=21-23, ph=6,8)

Grüße
Nesch.
 
Hallo,

das Optimum habe ich nicht, aber zumindest wachsen die Pflanzen ausreichend und ich habe keine Algen. NO3 liegt bei 10mg/l-->das will ich noch etwas steigern versuchsweise. Und PO4 bei 0,25-0,5mg/l, was wohl ausreichend ist. Beleuchtung ca 0,5W/L.
Es kommt ja auch auf die sonstigen Bedingungen an, Licht v.a. Pflanzen bei 1,0W/L (ver)brauchen einfach mehr Nährstoffe, als bei 0,35W/L. Und auf die Pflanzen selber natürlich auch, schnell oder langsam wachsend, manche Arten möchten extrem viel Nitrat haben usw.
 
Hallo,

hab in meinem Bee Cube: 26W Beleuchtung (30L brutto), NO3: 15mg/l und PO4: 0,5 mg/l, da ich auch ein schönes Pflanzenwachstum haben möchte. Die Bees hat es bisher nicht gestört. Aber das ist nur meine Erfahrung.

Liebe Grüße
Corinna
 
Hallo, danke Euch beiden. Stefanie .. guter Hinweis ... meine Beleuchtung liegt auch bei 0,5W/l daher werde ich wohl den Nitratwert noch leicht nach oben korrigiern und die 10mg anpeilen. Beim Phosphatwert liegt Ihr beiden da deutlich höher als der Wert aus meinem Beitrag .. offensichtlich ist da noch Luft nach oben.

Supi.

Noch weitere Meinungen? Vor allem auch zum Einfluss auf die Vermehrungsfreudigkeit der Bees?

Gruß
Nesch.
 
Hi,

habe in meinen Becken bei 26W/30l ebenfalls 15mg/l NO3 und 0,5 mg/l.
 
Zurück
Oben