Neschoht
GF-Mitglied
Hi,
da ich neben meinen Red Bees auch noch ein üppiges Pflanzenwachstum beobachten möchte, stellt sich mir die Frage, welche Nitrat und Phosphatwerte ein Optimum für Pflanzen und Garnelen darstellen. Bisher habe ich meist kein nachweisbares Nitrat oder Phosphat im Becken .. entsprechend sieht mein Pflanzenwachstum aus. Die Stengelpflanzen (Hornkraut und Wasserstern) bilden fleißig Wasserwurzeln und das zeigt ja deutlich einen Nährstoffmangel (trotz Zugabe von Eisenvolldünger und BioCO2).
Bei einem Düngerhersteller habe nun ich gelesen, Nitrat im Bereich 4-8 mg/l und Phosphat im Bereich 0,1-0,2 mg/l stellen das Pflanzenoptimum dar. Das nehme ich dann erstmal hin, aber wie sieht das bei den Red Bees aus? Vertragen sie solche Werte?
Daher meine Frage, mit welchen Werten fahrt Ihr gut?
Der Vollständigkeit halber meine restlichen Werte: (KH=0, GH=7, Nitrit=0; Temp=21-23, ph=6,8)
Grüße
Nesch.
da ich neben meinen Red Bees auch noch ein üppiges Pflanzenwachstum beobachten möchte, stellt sich mir die Frage, welche Nitrat und Phosphatwerte ein Optimum für Pflanzen und Garnelen darstellen. Bisher habe ich meist kein nachweisbares Nitrat oder Phosphat im Becken .. entsprechend sieht mein Pflanzenwachstum aus. Die Stengelpflanzen (Hornkraut und Wasserstern) bilden fleißig Wasserwurzeln und das zeigt ja deutlich einen Nährstoffmangel (trotz Zugabe von Eisenvolldünger und BioCO2).
Bei einem Düngerhersteller habe nun ich gelesen, Nitrat im Bereich 4-8 mg/l und Phosphat im Bereich 0,1-0,2 mg/l stellen das Pflanzenoptimum dar. Das nehme ich dann erstmal hin, aber wie sieht das bei den Red Bees aus? Vertragen sie solche Werte?
Daher meine Frage, mit welchen Werten fahrt Ihr gut?
Der Vollständigkeit halber meine restlichen Werte: (KH=0, GH=7, Nitrit=0; Temp=21-23, ph=6,8)
Grüße
Nesch.