schnack
GF-Mitglied
hallo wibellosen fans....
habe mich soeben hier angemeldet denn ich habe vor mich in naher zukunft etwas mehr mit garnelen und krbsen auseinanderzusetzen....
mich faszinieren diese tiere schon sehr lange und nun habe ich vor in meinem keller ein paar becken aufzustellen und dort auch geziehlt nachzucht zu betreiben...
es sollen 54liter becken werden .
als besatz möchte ich redcrystall garnelen und Cambarellus patzcuarensis sp. orange (in verschiedenen becken).
nun durchstöbere ich seid tagen das internet und man findet überall sehr wiedersprüchliche angaben bezüglich der temperatur...
würde die becken sehr gerne ohne heizung betreiben..
es sind allerdings nur ca. 15 C im keller...
denke mal am tag mit beleuchtung werden es 17c im becken werden und nachts dann halt 15 C.
würde das ausreichen um diese beiden arten erfolgreich nachzuziehen??
wer hat hier schon erfahrungen mit diesem temperatur-bereich machen können?
habe mich soeben hier angemeldet denn ich habe vor mich in naher zukunft etwas mehr mit garnelen und krbsen auseinanderzusetzen....
mich faszinieren diese tiere schon sehr lange und nun habe ich vor in meinem keller ein paar becken aufzustellen und dort auch geziehlt nachzucht zu betreiben...
es sollen 54liter becken werden .
als besatz möchte ich redcrystall garnelen und Cambarellus patzcuarensis sp. orange (in verschiedenen becken).
nun durchstöbere ich seid tagen das internet und man findet überall sehr wiedersprüchliche angaben bezüglich der temperatur...
würde die becken sehr gerne ohne heizung betreiben..
es sind allerdings nur ca. 15 C im keller...
denke mal am tag mit beleuchtung werden es 17c im becken werden und nachts dann halt 15 C.
würde das ausreichen um diese beiden arten erfolgreich nachzuziehen??
wer hat hier schon erfahrungen mit diesem temperatur-bereich machen können?