Hallo Ihr lieben
Danke für die Antworten von euch.Ich mach ja schon seit einiger zeit mit Aquaristik rumm und weis schon das wichtigste.Einfahren und so ist für mich eine geübte sache.Ich hatte frühers viel gezüchtet.Hatte mehrer Diskuspaare...
Am meisten habe ich gelernt bei der Zucht von Kampffischen.Hier befasst man sich auch mit Futterzucht und wie man kleiste Wasservolumina am laufen hält.
Ich dachte bei dem Buch mehr an eine Art Garnelen Lexikon zur Artbestimmung und wegen der einzelnen Haltungsbedingungen...
Ich habe aber die Tage schon gut im Netz gegoogelt.Scheint ja so das es viele Garnelen gibt die keine besonderen Wasserwerte benötigen.Ich glaube ich werde als erstes Red Fire Garnelen pflegen um mich damit vertrauter zumachen.Meine Idee mir Blue Tiger zu halten,ist schon fast wieder gestorben.Sind laut Aussage eines Garnelenzüchters zu empfindlich!?

.Ich möchte halt später wenn alles läuft eine Art halten die ansprechend ist und der Überschuß nicht verschenkt werden muß,wie bei der Red Fire.
Naja ich könnte die Red Fire Überschüße auch an meine Meerwasserfische verfüttern

.
Vielleicht könnte mir der eine oder andere von euch ja eine Sorte schmackhaft machen, die keine 24Std.Taschenlampenüberwachung mit Notfallplan und Krankenschwester benötigt.Obwohl ne Krankenschwester habe ich ja zur Lebensgefärtin.

Ich meine halt ich hätte kein Problem eine art zu pflegen die vielleicht weiches Wasser oder so bräuchte um sich wohl zu fühlen.Ich habe eine Osmoseanlage mit Reinstwasserfilter.Klar ohne geht das beim Meerwasser schlecht.
Es würde mich freuen wenn der ein oder andere mir antwortet.
Ich wohne in Köln Zollstock und vielleicht hat jemand von euch in der Nähe auch Tiere zu verkaufen die er mir aber vorher erst schmackhafft machen muß.

Ich denke aber die Idee mit der Red fire ist für den Anfang nicht schlecht.
Danke nochmal für eure Beiträge.
Liebe Grüße Franz