Get your Shrimp here

Welche Literatur empfehlt ihr mir

blauberbeiser

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jul 2010
Beiträge
41
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.719
Hallo ihr lieben

Ich heise Franz und bin 42 Jahre alt.Ganz neu hier im Forum und mit ca.27Jährger Aquariumpflege vorbelastet.

Ich bin zusätzlich zu meinem Seewasserbecken mit fast 700Liter auf die Nano Qquaristik mit Garnelen gekommen.Meine Frage an euch.Kennt jemand ein gutes Buch über die Einrichtung,Pflege und Zucht von Garnelen im Nano Becken?

Danke schon mal für eure Antworten.
 
hi,
also ich hab nur die informationshefte der firmen jbl, sera, dennerle
und mir haben die eigentlich ausgereicht.
im dennerle heft steht wie man das becken einlaufen soll und auch ein paar einrichtideen.
alle anderen informationen hab ich im forum nachgelesen
also brauchst du dir nicht unbedigt irgendwelche bücher kaufen
 
Hallo,

Kauf Dir keine Bücher, lass Dich hier im Forum beraten. Das ist das beste.
Die Broschüren der Hersteller taugen nur bedingt/gar nicht.
 
Hallo,
in der heutigen Zeit ist das Internet wohl die beste Quelle um sich zu informieren.

LG
Böhmi.
 
Hallo Ihr lieben

Danke für die Antworten von euch.Ich mach ja schon seit einiger zeit mit Aquaristik rumm und weis schon das wichtigste.Einfahren und so ist für mich eine geübte sache.Ich hatte frühers viel gezüchtet.Hatte mehrer Diskuspaare...
Am meisten habe ich gelernt bei der Zucht von Kampffischen.Hier befasst man sich auch mit Futterzucht und wie man kleiste Wasservolumina am laufen hält.
Ich dachte bei dem Buch mehr an eine Art Garnelen Lexikon zur Artbestimmung und wegen der einzelnen Haltungsbedingungen...
Ich habe aber die Tage schon gut im Netz gegoogelt.Scheint ja so das es viele Garnelen gibt die keine besonderen Wasserwerte benötigen.Ich glaube ich werde als erstes Red Fire Garnelen pflegen um mich damit vertrauter zumachen.Meine Idee mir Blue Tiger zu halten,ist schon fast wieder gestorben.Sind laut Aussage eines Garnelenzüchters zu empfindlich!?:rolleyes:.Ich möchte halt später wenn alles läuft eine Art halten die ansprechend ist und der Überschuß nicht verschenkt werden muß,wie bei der Red Fire.
Naja ich könnte die Red Fire Überschüße auch an meine Meerwasserfische verfüttern;).
Vielleicht könnte mir der eine oder andere von euch ja eine Sorte schmackhaft machen, die keine 24Std.Taschenlampenüberwachung mit Notfallplan und Krankenschwester benötigt.Obwohl ne Krankenschwester habe ich ja zur Lebensgefärtin.:DIch meine halt ich hätte kein Problem eine art zu pflegen die vielleicht weiches Wasser oder so bräuchte um sich wohl zu fühlen.Ich habe eine Osmoseanlage mit Reinstwasserfilter.Klar ohne geht das beim Meerwasser schlecht.
Es würde mich freuen wenn der ein oder andere mir antwortet.
Ich wohne in Köln Zollstock und vielleicht hat jemand von euch in der Nähe auch Tiere zu verkaufen die er mir aber vorher erst schmackhafft machen muß.;)Ich denke aber die Idee mit der Red fire ist für den Anfang nicht schlecht.
Danke nochmal für eure Beiträge.
Liebe Grüße Franz
 
Hallo Franz,

es gibt schon ein paar Bücher wie die nano Fibel, oder eines aus dem GU Verlag, aber ich denke auch das Du Dir hier durchaus das meiste anlesen kannst.
 
das beste buch namens tante google und das garnelenforum ;)

besser gibts nicht
 
Hi,

als Lexikon zur Artbestimmung kann ich dir nur "Süßwassergarnelen aus aller Welt" von Andreas Karge und Werner Klotz empfehlen.
Da findest du viele interessante, auch wissenschaftliche, Details zu allen möglichen Garnelen.
Hat mir persönlich schon viel Klickerei, Gegoogle und Rumgesuche erspart.

Cheers
Ulli
 
Hallo Franz,
bei Deiner aquaristischen Erfahrung solltest Du bei fast allen Garnelen keine Probleme haben.
Garnelen halten ist kein Geheimnis.
Ich würde Dir nen Züchterbesuch empfehlen was ja auch in Deiner Gegend kein Problem sein sollte.
Such Dir Tiere aus die Dir gefallen, mach Dich schlau und dann lüppt dat schon.
Gruß
Niel
 
Hallo Niel

Ich habe mir gestern tatsächlich einen privaten Züchter angesehen.Du glaubst nicht was ich dort gesehen habe.Ich bin überzeugt ich kann das und zwar viel besser.Und vorallem sauberer.Ich habe heute meinen Nano Cube 20Liter mit eingfahrenem Wasser vom Händler befüllt.Ich habe es aber mit (Osmose/Reinstwasserfilter)Osmosewasser verschnitten.4,8°dKh und Nitrit natürlich null.Eingefahrene Filterwatte habe ich auch dazu getan.
http://yfrog.com/74cimg3569fjx
Ich gebe auch eine Ampulle Bio digest nach ein paar Tagen zu.
Was die Tier angeht,ich möchte mir schon zutrauen auch anspruchsvollere zu pflegen.Ich suche immer noch nach DER Garnele:rolleyes:.Was blaues währe schon schön,aber ich stehe auch auf rot.;)Ich find schon was.Vielleicht wohnt ja jemand in der nähe von Köln Zollstock und verkauft mir welche:D.
Ich hoffe der Link funktioniert.
Liebe Grüße Franz
 
Hihi,
na dann mal ran.
Über die Filterschlitze würde ich gleich was drüber machen.
Viel Spaß mit Deinem Becken
Gruß
Niel
 
Hallo Niel

also ich habe ja den HMF bestellt und wenn der da ist verschwindet die Pumpe ja dahinter und es dürfte keine gefahr bestehen.;)

Grüße Franz
 
Hallo Franz,

erstmal willkommen hier im Forum!
Das von Uli empfohlene Buch "Süsswassergarnelen aus aller Welt" kann ich auch nur empfehlen. Ein tolles Buch!
Was das Internet als ideale Informationsplattform angeht, da bin ich eher skeptisch. Man verwechselt da leicht Dahergeschriebenes mit Information.
 
Hallo,

Ich habe hier auch das schon genannte Buch "Süsswassergarnelen aus aller Welt" von Karge/Klotz. Das ist für mich sowas wie der Mergus der Garnelenhaltung.
Und Grundwissen für den Einstieg habe ich aus der "Garnelen-Fibel" der Logemanns.

Detaillierte Infos habe ich mir dann langwierig aus dem Internet zusammengesucht, wobei dieses Forum schon eine große Hilfe ist.
Der Nachteil ist halt, dass sogar solche Deppen wie ich im Internet Tipps geben dürfen. Für den Einsteiger ist es schwer und zeitaufwändig herauszufinden, welche Infos fundiert und welche Infos nur heiße Luft sind.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo ihr lieben

Danke an euch alle für die Buchtips.Ich freue mich über die vielen Beiträge:D.

Hier im Forum und im Netzt gibt es ja wirklich viel zu lernen.Aber die sache mit den Farben und Wertegraden:confused:.Ich habe mich ja jetzt für Red Bee`s entschieden.Mir gefallen die besoders ausgewogenen Farbgebungen,also wenn rot und weiss quasi gleich verteilt ist.
Warum die Preise für immer farblosere Tiere die immer weiser werden so ansteigen ist wohl auf die Flagge der Japaner zurückzuführen.Klar wie beim Koi.Aber was habe ich mit der japanischen Flagge am Hut:confused:.Und die Tiere sehen meiner Meinung für 35 Euro schlechter aus als die für 5 Euro:rolleyes:Oder wie oder was?
Na ja ich kaufe mir jetzt ein paar schöne Red Bee mit ausgewogener Farbgebung;)und züchte mir selbst was draus:).

Liebe Grüße Franz
 
Hallo

Ich sehe das genau so und kaufe mir lieber K 4 oder K 6 Bee´s die sehen ansprechend aus und sind bezahlbar.

schönen Gruß René
 
Zurück
Oben