Get your Shrimp here

Welche Krebse in Gesellschaftsbecken?

Thorsten Schäfer

Freundeskreis
Mitglied seit
26. Okt 2006
Beiträge
955
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
14.566
Hallo mal wieder,

ich trage mich mit dem Gedanken in mein 240Liter (1,20Meter) Gesellschaftsbecken noch Krebse zu setzen, die Frage ist nun: Welche?

Ich habe bereits im Becken:
15 RF
5 Amano
20 Neons
4 Guppies
2 Mosaik Fadenfische
4 kleine Welse (die, bei denen die Männchen Stacheln auf dem Kopf haben und m&w auch hinter den Kiemen)

Welche würden passen und sich "vertragen"?
Wie viele von denen minimal und maximal
Wie (was/womit) fütter ich am besten?


Vielen Dank, für hoffentlich viele gute Antworten
Thorsten
 
Hi,

die friedlichen Cambarellus Arten, z.B. chapalanus,montezumae, shuffelti müssten bei dem Besatz gehen. Dein Becken hat ja eine grosse Grundfläche und nur 4 andere Bodenbewohner. Es ist also genug Platz.

Von den kleinen Krebschen passen schon einige rein. Nur Nachwuchs wirst Du bei dem restlichen Besatz wohl kaum durchbekommen.
Von Deinen RF aber genauso wenig.

LG Melanie
 
@ Mel: Danke schon mal für die schnelle Antwort, das da was geht wollt ich hören, aber:
die friedlichen Cambarellus Arten, z.B. chapalanus,montezumae, shuffelti müssten bei dem Besatz gehen

Klingt schon mal Gut, haben die Tiere auch deutsche Namen? Bin diesbezüglich noch Newbee.

Wie groß können die werden? Findet man da was in der Artendatenbank?
Ich hätte nichts gegen ein etwas größeres Tier im Becken.

Danke
Thorsten
 
ne, sind kleinere Arten.
Mit den grösseren kenn ich mich nicht so aus, insbesondere nicht wie sie sich mit Fischen vergesellschaften lassen. Ich glaube das funktioniert nicht so gut.
wie die Krebse auf deutsch heissen???? Zu finden sind sie alle hier http://www.wirbellose.de
 
Ich hab mir die ganze Cambarellus Artenliste mal zu Gemüte geführt.

Momentan finde ich die CPO am schönsten. Davon 2M und 3-4W, würde das Eurer Meinung nach passen?
 
hi, ich sprach extra von den friedlichen Cambarellus. Mit den CPO s hast Du Dir die aggressivste ausgesucht. Amano könnte gehen, aber RF bezweifle ich stark.
Auch die Welse könnten durchaus darunter leiden.
 
Hallo!

Also mal ganz im Ernst, ich würde für dein Becken keine Zwergflußkrebse nehmen,hätte da angst das die meine Garnelen auseinander nehmen! Obwohl hätte auch angst das die Fadenfische wenn sie ausgewachsen sind meine Garnelen oder Zwergflußkrebse nach der Häutung auseinander nehmen! Ich würde mir an deiner Stelle ein schönes Paar Cherax cf. papuanus oder den Cherax irian jaya einsetzen! Kann zwar sein das er mal bißchen buddelt, aber das gehört nun mal dazu :D

gruß

andre
 
Hallo,

Krebse im Gesellschaftsaquarium ist meiner Meinung nach wirklich nicht das optimale. Wie Andre schon geschrieben hat, gibt es da unzählige Varianten von "Wer stört/frisst wen".
Wenn dich die Cambarellus interessieren, würde ich dir zu einem 25er Artenbecken raten.
Da hast du sicher auch mehr von den Krebsen.
Größere Arten würde ich nicht mit deinen Garnelen und deinen Fischen in ein AQ setzen. Die machen sich bestimmt nur untereinander unnötigen Stress.
Krebse sind schöne und spannende Tiere, denen man wirklich besser ein Art-AQ gönnen sollte.
 
@schmulzi

Chreax im Gesellschaftsaquarium? Und da hättest Du keine Angst um Deine Garnies? Ausserdem hat man in einem AQ mit Garnies eigentlich massig Pflanzen. Was glaubst Du wie lange die da noch sind mit einem Cherax?`
Also wenn überhaupt, dann nur die friedlichen Cambarellus Arten. Grundsätzlich gebe ich aber Volka recht, Krebse gehören mehr in ein Artenbecken. Obwohl ich derzeit auch wieder einen Cambarellus im Exil im Gesellschafts AQ habe. Und es geht gut. Allerdings handelt es sich dabei um ein 200 l Becken mit 15 Guppies und AS. also eher schwach besetzt und vielen Pflanzen.

Ich habe mir schon überlegt meine montezumaes ins Gesellschafts AQ zu setzen und das 54 l Artenbecken mit CPO´s zu besetzen. Aber bei vielen Krebsen hätte ich doch wieder bedenken um meine AS.

Daher wird es erst mal so bleiben wie es ist.
Ein Artenbecken ist doch immer wieder was schönes.
Auch meine RF sitzen in einem extra Becken. Alleine die Einrichtung kann man in einem Artenbecken einfach präziser vornehmen.

So ist im Gesellschaftsbecken wohl eine gute Bepflanzung vorhanden, aber noch viel Raum zum schwimmen.
Die RF haben ein AQ mit sehr viel feingliedrigem, eine grosse Wurzel mit viel Moos und eher wenig Platz zum schwimmen für einen Fisch.

Die Krebs haben nur ausreichend Hintergrundbepflanzung und vorne viele Höhlen,Röhren und massig viel Eichenblätter.

Überleg es Dir nochmal.

LG melanie
 
Hallo,
ich hatte Cambarellus chapalanus zusammen mit Guppies im Becken; ging nicht gut. Die Krebse haben den Guppies die Schwänze frisiert. Mit RedFires, Amanos und Corydoras habrosus ging es hingegen gut.
Im großen Gesellschaftsbecken sind Neons und Amanos zusammen mit Cherax BlueMoon; das geht bis jetzt gut. Aber ich würd keine Fische mit "Schleierschwänzen" mehr zu egal welcher Krebsart setzten. Sind jetzt meine persönlichen Erfahrungen; kann bei anderen auch ganz anders aussehen :D
 
HALLO NOCHMAL; :D

Also die Cheraxarten die ich aufgezählt habe konnte ich ohne probleme mit Fischen und Garnelen vergesellschaften!! Pflanzen haben sie auch nicht gefressen und nur gelegentlich mal gegraben. Wenn die Pflanzen schon genügend Wurzeln geschlagen haben und der Bodengrund hoch genug ist, dann ist das alles möglich!! Es wird nur bei Zwergflußkrebsen problematisch da sie die Garnis als Futter ansehen und zerlegen(in den meisten Fällen), kann aber auch gut gehen!! Cherax sind friedliche Krebse die nur erkrankte oder Tode Fische und Garnelen fressen, quasi ein Resteverwerter im Aquarium!! Die friedlichsten Arten sind da der blue moon,Aprikot,hoa creek und papuanus.Diese Arten habe ich alle schon gepflegt und habe teilweise auch noch welche in meinem Besitz und nie haben sie irgendein anderen Aquarienbewohner schaden zugefügt.Es ist nur darauf zu achten das man sie mit Tieren Vergesellschaftet die die selben Wasserverhältnise brauchen!

MFG

andre
 
Hi Schmulzi,

aha, ist interessant. Ich schrieb ja oben schon, dass ich mit anderen Krebsarten noch keine Erfahrung habe.Ich bin einfach mal davon ausgegangen, wenn ein Krebs noch grösser ist, dass er dann erst Recht an die kleineren Tiere geht. Sind Garnelen nicht allgemein ein beliebtes Futter?
Das mit den Pflanzen hab ich gelesen, dass sie eben alles ausgraben und nichts an seinem Platz bleibt. Ich persönlich hätte da so meine Probleme mit, da ich viel Wert auf Pflanzen lege.

Aber danke für Deine Ausführung, man lernt eben nie aus.

Am besten ist, man sucht sich eine Art aus und fragt dann nochmal genauer nach den Erfahrungen von Haltern dieser Art.

LG Melanie
 
Hi,

ja das kann man nicht so verallgemeinern! Man kann auch Pech haben das man dann mal nen Cherax dazwischen hat der dir wirklich alles aus dem Boden zieht, konnte ich bei mir aber nicht feststellen, es ist ja so, er möchte sich ja einfach nur nen Unterschlupf graben und dabei kann es dann schon mal passieren das er ne Pflanze löst! Aber wenn Höhlen im Becken hast die er gleich annimmt, und die er dann als sein Unterschlupf nutzt hast die Buddelei nicht :D das sind meine erfahrungen,vielleicht kanns auch anders sein, aber da sollten mal andere Cheraxhalter was zu sagen! Vergesellschafte auch Procambarusarten mit Garnelen, keine Probleme!! Nur mit Cambarellusarten ging es nie bei mir, die haben die Garnelen regelrecht zerlegt!!

gruß

andre
 
Hi,

jetzt muss ich aber hier mal eine Lanze für CPO brechen!!!!
Ich habe sie in meinem 84l Becken zusammen mit Chrystal red, Amanos, Red Fire und Fächergarnelen- und das seit einem Jahr, ohne das es deswegen auch nur einmal zu Todesfällen gekommen wäre! Einzig die Fächergarnelen geraten von Zeit zu Zeit kurz mal mit denen aneinander, wenn sie zu heftig fächern und der Krebs vor Schreck versucht, sich an Ihnen zu vergreifen- das endet aber bisher immer "blutlos" und ohne ernsthafte Folgen!!!

Gruß

Thomas
 
Hi nochmal,
als ich mir meine Cherax BlueMoon geholt hab, hab ich eigentlich fest damit gerechnet, dass sie das Becken innerhalb kürzester Zeit auf den Kopf stellen. Jetzt hab ich sie seit ungefähr 2 Monaten und sie buddeln zwar auch, aber bisher nur unter Wurzeln oder zum Höhlen-Ausbauen. Pflanzen wurden bisher nur eine abgezwickt/ausgegraben. Ich hab aber auch pro Tier mind. 3 Höhlen im Becken. Vielleicht liegt es daran.
Die Cambarellus chapalanus gehen überhaupt nicht an die Pflanzen und buddeln auch nicht.

Grüßlis
Miriam
 
Hallo miteinander !

Habe in meinem "Gesellschaftsbecken" (325 ltr) Neon, verschiedene Salmler, verschiedene Panzerwelse und Garnelen. Sie alle leben zusammen mit einem schon ziemlich großen Cherax Lorentzi Männchen (14 cm) und ich habe bislang weder Todefälle zu beklagen, noch sind irgendwelche Pflanzen gekappt oder ausgerissen worden. Auch die Garnelen (Algengarnelen) leben noch alle. Es kam bislang auch nicht zu größeren Kiesumgestaltungen. Fazit: Ein wirklich friedlicher Krebs ist der Cherax Lorentzi und hübsch ist er auch noch. Sollte allerdings ein Fisch aus Altergründen sterben, frisst er ihn sehr wohl und die Garnelen helfen dabei.

Gruß Susanne

PS: Heute hat er endlich eine Partnerin erhalten. Ich hoffe, bei ihr bleibt er auch so nett.
 
Zurück
Oben