Get your Shrimp here

Welche größeren Zierfische zu Garnelen

Marcel82

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
271
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.695
Guten Abend,

Ich habe ein 240 Liter Becken, dieses ist Momentan mit kleinen Zierfischen (bis 3cm) und zwei Welsen (7cm) besetzt.
Da ich die Menge an kleinen Zierfischen nicht erhöhen möchte (derzeit 22 St.)
wollte ich mir eine größere Zierfischart zulegen.
Da ich bei meinem Zoohändler des Misstrauens keine Antwort bekam ( hat mir Feuerschwanz und oder Prachtschmerlen angeboten)
wollte ich mal die Profis fragen.

Also welche größere Zierfischart kann ich bedenkenlos mit Garnelen vergesellschaften ohne mir Sorgen um Ihr Leib und Wohl zu machen ?

WW
Temperatur: 24 C°

PH: 7,2
KH: 10
GH: 7
NO²: 0
NO³: 10

Freue mich auf Eure Antworten
 
Kurze knappe Antowrt: KEINE
Jeder Fisch in dessen Maul eine Garnelen passt wird sich das ein oder andere Tier als Snack für Zwischendurch schmeckenlassen.
Auch deine kleinen Fische fressen Garnelen bzw. zumindest deren Nachwuchs, wenn sie ihn zu fassen bekommen. Welche "kleinen Fische" hast du denn genau?

Eine andere Möglichkeit wäre, die Garnelen den Fischen anzupassen...Amanos sind für viele Fischmäuler schlichtweg zu groß, aber Prachtschmerlen würden wohl auch die nicht verschmähen.
 
Momentan 12 Neon Tetra und 10 Zebrabärblinge.

Ich weiss, dass die ein oder andere Junggarnele gefressen wird, ist ja auch der gang der Dinge (nur der Glügere überlebt)
Ich möchte halt keinen Fisch der Jagt auf alles macht das kleiner als er ist.

Habe da schon erfahrungen mit nem Feuerschwanz machen dürfen :mad:
 
also, ich hatte diese kombi mal, kampffisch mit garnelen, so schnell konnte ich gar nicht gucken, wie die garnelen in dessen maul verschwunden sind...also eher nicht ratsam!!!

auch wenn die kampffische in vielen zoohandlungen mit den garnelen zusammen in den becken sitzen,würde ich es nicht mehr wagen!
 
oookeyyy :o

mir gefallen diese Fische sehr also muß ich wohl noch einen kleinen Becken einrichten :D wie ist das eigentlich man sieht die Kampfische in einem kleinen Glas ohne sauerstoff zufuhr und filter macht das dene nichts aus


Danke schön für die Antworten

Lg Ayla
 
naja, was heißt nichts ausmachen...gut ist es natürlich nicht. aber da kampffische zu den labyrinthfischen gehören, sind sie in der lage, atmosphärischen sauerstoff aufzunehmen, d.h. sie können luft von der oberfläche nutzen, durch ein spezielles organ im hinterkopf.
ebenso wie guramis, fadenfische und paradiesfische auch.
diese tiere können in ihrer heimat sogar in tretpfützen von wasserbüffeln überleben!
 
Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich vor der Vergesellschaftung von Zwerggarnelen und Betta splendens nur warnen!
Zur Haltung von Betta splendens würde ich min. zu einem 25er Becken raten.
 
ich hätte noch einen 80er cube von karlie... ideal dafür, 25 liter finde ich auf jeden fall zu wenig für fische!!!!
und ich hoffe du weißt, dass man immer nur 1 einziges männliches tier in einem becken halten kann, sie bekämpfen sich bis zum tod! daher ja auch der name!
 
Hi!
Es gibt auch ganz tolle Wildform Bettas.
Da kann man gut Paare oder 1/2 halten.
zB Betta Imbelis oder Betta Smaragdina.
Ich halte 2 Smaragdina in einem 60er Becken,das aber auch größer sein könnte!
Sie nutzen das Becken komplett aus.

LG Steffi

Edit:
Hab noch vergessen das Garnelen Nachwuchs selbst im Dichtbewachsenen Becken keine Chance hat durch zu kommen.
Bettas sind super lauerjäger *gg*
Aber die RF bereichern den Nahrungszettel meiner Betts gut mit ihrem Nachwuchs.
Habe aber auch genug Rf in den verschiedensten Becken.

LG Steffi
 
Hallo,

ich schrieb MIN (!) ein 25er Becken. Die nächste Größe wäre dann ein 54er Becken.
Das ist sicher bei richtiger Einrichtung nicht falsch! (Hoher Bodengrund, viel Pflanzen...)
Wie Steffi schon schrieb, gibt es auch Unterschiede.
Mein Schleierschwanz (kommt dem Fisch auf dem Bild ganz nahe) hängt den ganzen Tag nur rum. Der ist total schwimmfaul. Den scheint schon der "weite Weg" zur Wasseroberfläche zu stören.
Mein Plakat (quasi Wildform) hat das 54er Becken auch völlig ausgenutzt. Also muss man ein bisschen differentieren. Bei B. smaragdina oder B. imbellis mag das wieder anders sein.

Ich wollte mich eigentlich nur gegen die Haltung von Bettas in Bordeauxgläsern aussprechen! War aber auch nicht deutlich genug.....
 
Hi Ayla,
so ging es mir auch!
Da es aber (bei uns zu mindest) nicht so einfach ist an die Wildformen zu kommen,bin ich an die Smaragdinas gekommen(juli kennt eine Züchterin,die auch imbelis züchtet) da ich an andere tolle Arten einfach nicht ran komme.
und für ne Gruppe Bettas nach Berlin zu fahren...da hab ich im Netz nen Züchter gefunden...so irre bin nochnicht mal ich *gg*

Liebe Grüße
Steffi
 
Hallo,

zu Volker:
ich habe sie auch nicht vor in sonem Glas sie dahin vegetieren zulassen es soll schon ein becken her mit min 25 l wie du sagtest hoffe das es mehr werden :D
ich bin auch dagegen.

zu Steffi

wo ist der züchter?? :D her damit :D

Lg Ayla
 
Hallo

Wie wäre es mit Amerikanische Salmler der Art Metynnis das sind reine Pflanzenfresser
größe um die 15 cm dann müsste man allerdings das Becken mit Plastikpflanzen dekorieren.

MsG René
 
@ volker,
ich wollte dich da nicht wegen der 25L verbessern oder belehren!
Für betta spendles sind die durchaus ausreichend!

Ich bin bei meinem Text nur von den Wildformbettas ausgegangen.
Sorry falls du dich da angegriffen gefühlt hast.
 
@ Steffi:
Überhaupt nicht!
Ich bin mir einfach selber nicht ganz klar, ob ich ein 25er Becken wirklich für ausreichend halte. Die Literatur und die Betta-Profis sehen auch in einem 12er Becken kein Problem.
Ich persönlich konnte mir das nur ein paar Tage angucken. Dann gabs ein größeres Becken ;-)
Für meinen Betta splendens "Plakat" wäre ein 25er Becken nicht ausreichend!
Für meinen Schleierschwanz wäre das völlig ok. Der würde auf dem Weg von rechts nach links sicher zwei Pausen machen :-)
Der Plakat kommt in einem 25er nicht mal auf volle Geschwindigkeit.

Meine Verteidigungshaltung resultiert also aus eigener Unsicherheit.
Ich habe mich von niemandem angegriffen gefühlt!
 
Phu dann bin ich ja froh *gg*
Ich hatte auch schon schleierschwanz Bettas und für die hätte ein 25er auch gut gereicht.
Mir gehts da aber wie dir,ich mag den Anblick eines doch recht stattlichen Fisches wie nen schönen Betta in 25L nicht so gerne...sieht für mich persönlich einfach falsch aus...
Ich hab grad 1 Paar Dario Dario in nem 30er Cube zum Laichen und die sind ja nu echt klein(2,5cm),selbst das kommt mir zu eng vor....meine Fische leben eig alle ab 54L


Liebe Grüße Steffi
 
Zurück
Oben