Hallo,
ich hoffe ich bin hier im Zucht-Forum mit meiner Frage richtig
Ich würde mir gern ein 30l Artbecken mit Zwerggarnelen einrichten und habe mich schon ein wenig schlau gemacht.
Ich möchte NICHT!! züchten und finde die Vorstellung, eine explosionsartige Vermehrung im Becken zu haben gar nicht gut - ich wünsche mir einen gleich bleibenden Bestand.
Meine Frage ist also: Welche Garnelenart muss ich wie halten, damit sie sich zwar wohl fühlt, sich aber nicht/ kaum vermehrt?
Liege ich bei Amanogarnelen und Ninja-Garnelen richtig??
Nur habe ich gelesen, dass Amanos ein größeres Becken bräuchten und Ninjas superscheu sind... aber scheue Garnelen sind mir irgendwie lieber als zu viele...!!!
Wie ist es mit Mandarin-/Sunist-Garnelen oder der roten Nashorngarnele?
Übrigens habe ich schon häufig im Forum gelesen, wie sehr sich manche auf Garnelennachwuchs freuen und kann das schon verstehen. Aber ich möchte nun mal nicht züchten und eine sehr hohe Besatzdichte, auch wenn es den Garnelen vielleicht nichts ausmacht, find ich halt gar nicht gut. Ich möchte auch nicht ständig Abnehmer für Nachwuchs finden zu müssen (verfüttern könnt ich sie nicht), sondern mich einfach nur an einem kleinen beschaulichen Artbecken erfreuen...
Ich freu mich auf eure Tipps und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
ich hoffe ich bin hier im Zucht-Forum mit meiner Frage richtig

Ich würde mir gern ein 30l Artbecken mit Zwerggarnelen einrichten und habe mich schon ein wenig schlau gemacht.
Ich möchte NICHT!! züchten und finde die Vorstellung, eine explosionsartige Vermehrung im Becken zu haben gar nicht gut - ich wünsche mir einen gleich bleibenden Bestand.
Meine Frage ist also: Welche Garnelenart muss ich wie halten, damit sie sich zwar wohl fühlt, sich aber nicht/ kaum vermehrt?
Liege ich bei Amanogarnelen und Ninja-Garnelen richtig??
Nur habe ich gelesen, dass Amanos ein größeres Becken bräuchten und Ninjas superscheu sind... aber scheue Garnelen sind mir irgendwie lieber als zu viele...!!!
Wie ist es mit Mandarin-/Sunist-Garnelen oder der roten Nashorngarnele?
Übrigens habe ich schon häufig im Forum gelesen, wie sehr sich manche auf Garnelennachwuchs freuen und kann das schon verstehen. Aber ich möchte nun mal nicht züchten und eine sehr hohe Besatzdichte, auch wenn es den Garnelen vielleicht nichts ausmacht, find ich halt gar nicht gut. Ich möchte auch nicht ständig Abnehmer für Nachwuchs finden zu müssen (verfüttern könnt ich sie nicht), sondern mich einfach nur an einem kleinen beschaulichen Artbecken erfreuen...
Ich freu mich auf eure Tipps und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.