Get your Shrimp here

Welche Garnelenart vermehrt sich wenig/ nicht in Süßwasser?

Humma

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2008
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.018
Hallo,

ich hoffe ich bin hier im Zucht-Forum mit meiner Frage richtig ;)

Ich würde mir gern ein 30l Artbecken mit Zwerggarnelen einrichten und habe mich schon ein wenig schlau gemacht.
Ich möchte NICHT!! züchten und finde die Vorstellung, eine explosionsartige Vermehrung im Becken zu haben gar nicht gut - ich wünsche mir einen gleich bleibenden Bestand.

Meine Frage ist also: Welche Garnelenart muss ich wie halten, damit sie sich zwar wohl fühlt, sich aber nicht/ kaum vermehrt?

Liege ich bei Amanogarnelen und Ninja-Garnelen richtig??
Nur habe ich gelesen, dass Amanos ein größeres Becken bräuchten und Ninjas superscheu sind... aber scheue Garnelen sind mir irgendwie lieber als zu viele...!!!
Wie ist es mit Mandarin-/Sunist-Garnelen oder der roten Nashorngarnele?

Übrigens habe ich schon häufig im Forum gelesen, wie sehr sich manche auf Garnelennachwuchs freuen und kann das schon verstehen. Aber ich möchte nun mal nicht züchten und eine sehr hohe Besatzdichte, auch wenn es den Garnelen vielleicht nichts ausmacht, find ich halt gar nicht gut. Ich möchte auch nicht ständig Abnehmer für Nachwuchs finden zu müssen (verfüttern könnt ich sie nicht), sondern mich einfach nur an einem kleinen beschaulichen Artbecken erfreuen...

Ich freu mich auf eure Tipps und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Hallo Humma,

Du hast nur zwei Möglichkeiten. Entweder Nachwuchs oder kein Nachwuchs! Ich wüsste keine Zwerggarnelen-Art mit wenig Nachwuchs!
 
Hi,
es giebt noch eine 2te Möglichkeit.
Männer oder Frauen WG.
Gruß
Niel
 
hallo humma
also bei den amanos liegst du vollkommen richtig
dei denen klappt die entwicklung der larven erst bei brackwasser
und bei den anderen garnelen weiß ich nichts bescheid
 
Wenn du keinen Nachwuchs willst, hast du allerdings das Problem, dass Zwerggarnelen nicht allzu lange leben...
 
waow, danke für die schnellen Antworten.

Au Mann, ich frag mich, warum ich nicht selbst auf die Idee gekommen bin - Männer- und Frauen-WG - danke für den Tipp Peppilina.
Da hab ich aber direkt mal ne Frage: Kann man das Geschlecht denn überhaupt so genau erkennen, sodass es dann auch wirklich eine solche WG wird?
 
Hallo,
das geht schon ganz gut.
Wenn man auf Nummer Sicher gehen will muß man Weibchen mit Eifleck raussuchen und Männchen lassen sich beim Paarungsschwimmen aussortieren.
Gruß
Niel
 
Ich hab mal ein wenig recherchiert was die Fortpflanzung der Garnelen betrifft was genau ein Eifleck ist und wie das mir einer reinen weibl. Gruppe wäre. Jetzt bin ich zwar ein bisschen schlauer, aber noch nicht ganz überzeugt, ob mein Wunsch nach einer zufriedenen Gruppe ohne Nachwuchs hinhaut.
Weiß eine(r) von euch, was passiert, wenn weibl. Garnelen mit Eifleck sich nicht verpaaren (was ja bei einer Frauen-Wg so wäre)? Behalten sie dann den Eifleck einfach dauerhaft? Ich habe gelesen, dass die Weibchen sich erst nach der Paarung häuten und die Eier dann am Hinterleib festhalten.
Meine Befürchtung ist, dass das den Garnelen nicht gut bekommt, ewig mit den Eiern im Nacken durch die Gegend zu schwimmen. Bin mal gespannt. ob jemand Ehrfahrungen mit reinen weibl. Gruppen gemacht hat ;).

Was meinen Wunsch auf eine gleich bleibende Gruppenanzahl angeht, kann ich im Zweifelsfall ja auf eine rein männl. Gruppe umsteigen (kann man Männchen auch eindeutig erkennen?) - wenn ich denn jemanden finde, der sich die Mühe macht und mir nur männl. Exemplare aus seinem Becken fischt - oder ich muss tief in die Tasche greifen :( und Ninja- oder Mandarin-Garnelen kaufen...
 
mandaringarnelen gibt es schon ab 3 euro im handel....
auch ninjas sind nicht sooo teuer die gibts ab 4 euro . beises im onlinehandel...
 
Zurück
Oben