Get your Shrimp here

Welche Garnelen sind "beliebt", was benötige ich an Zucht - Ausrüstung?

Muto

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
365
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
12.122
Hallo Leute,

ich habe mich lange nicht mehr gemeldet. Vor ein paar Jahren hatte ich Garnelen gezüchtet. Damals war ich aber noch ziemlich jung, hatte nicht soviel Geld zur Verfügung, hatte keine so "gut" eingerichteten Becken und habe allgemein einiges falsch gemacht.

Heute habe ich beschlossen, wieder Garnelen zu züchten. Es sollen aber keine einfachen, "billigen" Red Fire Garnelen sein.
Ich will mehrere Becken bei mir im Keller aufstellen. Die Becken sollen nichts besonderes sein. Einfache Glasaquarien reichen mir. Die Becken sollen auf jeden Fall größer als 12 Liter sein, aber auch kleiner als 54 Liter sein. Welche Größe würdet ihr mir da Empfehlen?
Was benötige ich dann am besten an Ausrüstung? Einfacher Kies, bisschen Moos, ein paar Höhlen und einen einfachen Schwammfilter?

Welche Garnelenart würdet ihr mir Empfehlen? Habe an Sakuras gedacht. Will vielleicht noch Red Bees / Crystal Reds, was Blaues oder was Schwarzes. Welche gibts da?
Die Garnelenart sollte schon "beliebt" sein. Ich will noch Leute finden, die mir die ausselektierten Tiere abnehmen würden. Kann sie ja nicht einfach entsorgen..

Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps gibt.

Danke und LG
 
Hi,
was du brauchst, bzw. welche Garnelen geeignet sind hängen von einigen Faktoren ab!
Wie sind die Wasserwerte bei dir?
Ist es hart, und du willst Bees züchten musst du soweit ich das weiß Soil verwenden oder enthärtetes Wasser.
Zum Beipsiel ;)

Ich habe einen 30l Cube von Dennerle, finde die Größe ganz gut :)
Von Dennerle gibt es auch einen Filter speziell für Nanoaquarien.
Oder du bastelst einen Bodenfilter oder einen Hamburger-Mattenfilter...

Ich fürchte, du musst ein bischen konkreter werden :D
 
Also mir geht es erstmal nicht um Deko oder so. Ich will erstmal schöne Garnelen züchten. Und Irgendwann dann ein kleines "schönes" Becken im Schlafzimmer aufstellen, wo die besten Tiere reinkommen.

Aber vorher wie gesagt im Keller züchten. Ich will also sozusagen eine kleine Zuchtanlage.. Dafür brauche ich halt erstmal die Grundausrüstung.

Und was ich noch nicht weiß sind die Tiere. Kann mich nicht genau festlegen.
 
Okay...
Also ich würde dir mal 30 Liter empfehlen :)
Je nach dem wie warm/kalt es im Keller ist brauchst du auch noch einen Heizstab.
Dazu kommt noch die Beleuchtung für das Aquarium (Wie stark ist abhängig von den gewünschten Pflanzen).
Dann musst du dich für eine Filterart entscheiden. Du kannst einen Motorbetriebenen Filter nehmen, oder einen Luftbetriebenen, für den du dann eine Pumpe bräuchtest.
Wenn du Garnelen möchtest die weiches Wasser brauchen, euer Leitungswasser aber zu hart ist lohnt sich eventuell auch eine Umkehrosmoseanlage für dich...

Für eine Zucht sind glaube ich Moose im Aquarium immer ganz gut, du kannst aber natürlich auch andere Pflanzen nehmen. Auch da solltest du die Ansprüche beachten, es kann sein dass du Düngen musst und vielleicht auch CO2 zuführen solltest...

Wie gesagt, da gibt es unendlich viele Faktoren irgendwie...
 
zunächstmal gibt es arten die man mit recht wenig aufwand halten und vermehren kann und auf der anderen seite gibt es arten, bei denen man mehr aufwand betreiben muss. allerdings is hier technik auch nich alles, meiner meinung nach braucht man auch einiges an erfahrung und ein gewisses gespür, das man erstmal lernen muss.

konzentrier dich doch erstmal auf eine art, überleg dir was genau du "züchten" möchtest und mach dann eins nach dem andren und schritt für schritt.

für den anfang würd ich dir garnelen aus der gattung neocaridina empfehlen, die sind etwas robuster und verzeihen auch mal einen kleinen fehler.


schwerer wirds dann mit tigern, bienengarnelen, taiwanern und sulawesi garnelen.
gemeinerweise sind die hübschesten auch meistens die am kompliziertest zu haltenden.


stell dir das eher als weg vor, den man gehen muss, man lernt aus fehlern, erlebt rückschläge und freut sich dann wie schneekönig wenn babys da sind :)
pauschale tipps wird dir hier niemand geben können, du musst selber entscheiden und deine eigenen erfahrungen machen. dann macht das ganze auch spaß, glaub mir !



gruß andi
 
Hallo,

die Frage, die du dir bei einer Zucht stellen solltest ist: Welche Garnelen werden in Zukunft beliebt sein? Denn auch die Garnelenarten, die in den Aquarien gehalten werden, unterliegen einem Geschmackswandel. Ferner kommen immer neue Züchtungen auf den Markt, deren Optik jetzt noch gar nicht vorhersehbar ist ... vielleicht hast du sehr großes Glück und bei dir fallen solche Tiere. Es ist aber ein 6er im Lotto und diese Tiere gerade als Anfänger optimal weiterzuzüchten halte ich für schwierig.

Die von dir genannten Garnelen wie Crystal Red sind schon sehr gefragte Tiere, denn sie sind sozusagen "Standardprogramm" in vielen Becken. Viele Anfänger trauen sich aber nicht an diese Tiere, da sie etwas komplizierter zu Halten sind als Neocaridinas. Bienen, die so einfach wie Neocaridinas zu halten sind, wären schon toll, ob sie dann noch beliebt sind, ist die Frage, vielleicht ist es ja auch ein wenig der Reiz, dass es eben nicht jeder schafft, ihnen ein perfektes Zuhause zu geben.

Es soll sogar blaue Sakuras geben. Recherchiere das doch einmal. Ich hab davon gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob die Farbe erbfest war.

Aber wie gesagt, Garnelenfrage ist immer auch Geschmacksfrage und den gilt es - wie bei der Mode auch - zu treffen. :)
 
Hallo,

in erster Linie sollte dein Geschmack entscheiden, nicht was bei anderen beliebt ist. Die Garnelen die du dir dann ausgesucht hast bestimmen dann auch welche Wasserwerte du anstreben solltest.
Ich verwende zum Züchten meist die 25L Becken mit den Maßen 40x25x25 cm mit 2 oberen Streben zum auflegen einer Abdeckscheibe aus Bastlerglas ... im Frankfurter Raum geh ich da recht gerne nach Hattersheim zum Superpet ... Kostenpunkt ist irgendetwas unter 20€.
Als Filterung sollte ein einfacher luftbetriebener Schwammfilter reichen. Unter Verwendung z.B. einer Sera 550R Luftpumpe ( < 30€, die hatte ich ) solltest du damit bis zu 4-8 dieser Becken betreiben können. Alternativ dazu kannst du auch einen Bodenfilter verwenden, welche ich z.B. mit Zeolith und Akadama betreibe. Akadama verwende ich z.B. auch als etwa 1cm hoher Bodengrund in den Becken mit Schwammfiltern.
Bei mir stehen immer 3 dieser Becken nebeneinander, welche ich zusammen mit einer 13 Watt Leuchtstofflampe aus dem Baumarkt betreibe ( Kosten < 20,-€ ).
Als Pflanzen verwende ich Moose und Süßwassertang, welche mit dieser Beleuchtung bestens klar kommen.
Wenn du wirklich ernsthaft züchten möchtest, empfehle ich dir die Anschaffung einer Umkehrosmose-Anlage. Mit dem erzeugten Wasser kannst du dir unter Zugabe der verschiedenen Salze genau das Wasser herstellen, was deine Tiere zur erfolgreichen Haltung und Vermehrung brauchen. Es kann auch mit Leitungswasser funktionieren, aber die ernsthaften Züchter hier gehen wohl meist früher oder später den Weg der Aufbereitung mit Umkehrosmose ... das ist einfach berechenbarer als Leitungswasser.
Die Tiere würde ich mir an deiner Stelle von privaten Züchtern holen, im erweiterten Frankfurter Raum gibt es da auch genug, du findest diese z.B. hier unter den Kleinanzeigen oder beim Wirbellosen-Auktionshaus, meine-fischbörse.de, ebay-Kleinanzeigen oder einer anderen Plattform ... oder auch wenn du dir die Leute des Frankfurter Stammtisches anschaust.
Garnelen wie die Yellow-Fire, Sakura etc. sind wohl am einfachsten, allerdings machen sie zumindest mir nicht ganz so viel Spaß wie z.B. die Bee Varianten. Eine der schönsten Dinge dieses Hobbies ist es, immer wieder mit der Lupe vor den Becken zu sitzen, sich die Jungtiere ganz genau zu betrachten und zu selektieren. Dies hast du bei den Bees halt wesentlich ausgeprägter als bei Sakuras oder YF, wobei auch da auf Dauer nur ein guter Stamm erhalten bleiben kann wenn immer wieder Tiere ausselektiert werden.

Gruß aus dem Taunus
Ralf
 
Hallo Ralf,
danke für deinen Beitrag.

Ich werde nochmal darüber nachdenken. Wieviele Tiere hälst du in den 25L Becken?

Ich stelle mir die "Anlage" so vor: Alle Becken sind die selben, gleich aufgebaut. Bodengrund, Pflanzen und Filter gleich. Es soll alles "Einheitlich" sein.


Werde dann wohl erst mit Sakuras und anderen Neocaridinas anfangen. Crsystal Reds sind doch eigentlich auch Anfängergarnelen, oder? Also werden oft so verkauft, und sind eigentlich ziemlich preiswert.
 
Zurück
Oben