zweidrei
GF-Mitglied
hallo an alle,
ich habe mich gerade angemeldet, nachdem ich schon lange die beiträge auf diesem board lese. ich will mir auch ein garnelenbecken aufbauen.
ich habe mal eine konkrete frage zum hiesigen wasser. könnt ihr mir sagen, welche garnelen sich in dem wasser wohlfühlen?
ich habe mir die werte von den stadtwerken besorgt und wie es so aussieht, bekommen wir hier zwei verschiedene wasser, lest selbst:
"In das Versorgungsgebiet Zoo/Deutschherrnufer werden zwei unterschiedliche Wässer eingespeist. Die Daten zur Beschaffenheit dieser einzelnen Wässer sind in je einem Analysenbericht dargestellt. Je nach Wasserverbrauch und Dargebot steht jeweils eines der beiden Wässer zum Verbrauch an."
das eine ist quellwasser aus dem vogelsberg (hurra?), das andere aus der riedleitung (aufbereitetes wasser).
Riedleitung:
Gesamthärte 9? 18?dH bzw. 1,5 ? 3,3 mmol/L
Karbonathärte 3,5 ? 14?dH bzw. 0,95 ? 2,5 mmol/L
Härtebereich 2 (mittelhart) bis 3 (hart)
Basekapazität (KB) bis pH = 8,2 0,06 ? 0,23 mmol/L
Säurekapazit?t (Ks) bis pH = 4,3 mmol/L 1,9? 5,0
Nitrit mg/L < 0,05
Nitrat mg/L 4 ? 15
Eisen mg/L < 0,03
Kupfer mg/L < 0,005
Vogelsberg/Spessart:
Gesamthärte 4 ? 6 ?dH bzw. 0,71 ? 1,07 mmol/L
Karbonathärte 2 ? 4,5 ?dH bzw. 0,36 ? 0,80 mmol/L
Härtebereich 1 (weich)
Basekapazität (KB) bis pH = 8,2 < 0,02 ? 0,05
Säurekapazität (Ks) bis pH = 4,3 mmol/L 0,71 ? 1,61
Nitrit mg/L < 0,05
Nitrat mg/L 4 ? 9
Eisen mg/L < 0,03
Kupfer mg/L < 0,005
ich bin für jede hilfe dankbar, weil ich mich bis jetzt noch nie richtig mit dem thema beschäfitgt habe.
viele grüsse aus frankfurt,
dirk
ich habe mich gerade angemeldet, nachdem ich schon lange die beiträge auf diesem board lese. ich will mir auch ein garnelenbecken aufbauen.
ich habe mal eine konkrete frage zum hiesigen wasser. könnt ihr mir sagen, welche garnelen sich in dem wasser wohlfühlen?
ich habe mir die werte von den stadtwerken besorgt und wie es so aussieht, bekommen wir hier zwei verschiedene wasser, lest selbst:
"In das Versorgungsgebiet Zoo/Deutschherrnufer werden zwei unterschiedliche Wässer eingespeist. Die Daten zur Beschaffenheit dieser einzelnen Wässer sind in je einem Analysenbericht dargestellt. Je nach Wasserverbrauch und Dargebot steht jeweils eines der beiden Wässer zum Verbrauch an."
das eine ist quellwasser aus dem vogelsberg (hurra?), das andere aus der riedleitung (aufbereitetes wasser).
Riedleitung:
Gesamthärte 9? 18?dH bzw. 1,5 ? 3,3 mmol/L
Karbonathärte 3,5 ? 14?dH bzw. 0,95 ? 2,5 mmol/L
Härtebereich 2 (mittelhart) bis 3 (hart)
Basekapazität (KB) bis pH = 8,2 0,06 ? 0,23 mmol/L
Säurekapazit?t (Ks) bis pH = 4,3 mmol/L 1,9? 5,0
Nitrit mg/L < 0,05
Nitrat mg/L 4 ? 15
Eisen mg/L < 0,03
Kupfer mg/L < 0,005
Vogelsberg/Spessart:
Gesamthärte 4 ? 6 ?dH bzw. 0,71 ? 1,07 mmol/L
Karbonathärte 2 ? 4,5 ?dH bzw. 0,36 ? 0,80 mmol/L
Härtebereich 1 (weich)
Basekapazität (KB) bis pH = 8,2 < 0,02 ? 0,05
Säurekapazität (Ks) bis pH = 4,3 mmol/L 0,71 ? 1,61
Nitrit mg/L < 0,05
Nitrat mg/L 4 ? 9
Eisen mg/L < 0,03
Kupfer mg/L < 0,005
ich bin für jede hilfe dankbar, weil ich mich bis jetzt noch nie richtig mit dem thema beschäfitgt habe.
viele grüsse aus frankfurt,
dirk