Get your Shrimp here

Welche Garnelen kann ich halten ( wegen hohem PH)

floboit

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2006
Beiträge
213
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.284
Hallo
Möchte in den nächsten Tagen mir 3 neue Aquarien einrichten ( alle 160 liter, mit HMF). Nun meine Frage: Das Wasser aus der Leitung hat einen ph von 8, in meinem RF becken liegt er bei ca. 7,5. Welche Granelen kann ich bei diesen Werten noch vermehren?
 
Hallo,
ich habe auch einen pH von fast 8 (7,7 -7,9) aber meine Crystal Red vermehren sich trotzdem. Viel höher darf der pH dann aber auch nicht mehr werden. Sonst hilft CO2-Düngung.
Gruß, Martin
 
Hallo,

wie hoch ist denn Deine kh?
Je niedriger, desto leichter läßt sich der ph-wert mit Hilfe von Torf senken.

Gruß

Frank
 
Sonst versuch es doch mal mit Glas- oder Schneeflöckchengarnelen?
 
Hallo!

Sorry, dass ich mich hier in einen Thread einmische, aber wollte eben zu dem gleichen Problem einen Thread eröffnen.
Habe auch einen PH von 8 und sehr niedrige KH, weshalb PH Minus nicht in Betracht kommt. Da es sich nur um das 54er-Becken handelt scheidet auch eine UO-Anlage aus und CO2 brauche ich in dem Becken nicht und bringt ja auch nicht so viel, weshalb ich letztlich auch auf Torf "bauen" wollte.

Meine Idee war, einen Dennerle Biotrop Stabilisator umzubauen, d.h. das Filtermedium einfach gegen Torf auszutauschen, wenn eine handvoll reichen würde. Möchte kein Wasser vorher ansetzen, weil der Platz dazu fehlt.

Nun die Frage: Wie viel Torf braucht man für ein 54er Becken und wie lange hält sich dieser. Reicht o.g. Hand voll aus?
Wie sieht es beim Wasserwechsel aus? Sollte der Torf eine Absenkung von 8 auf sagen wir mal 7 bewirken und ich vollziehe den wöchentlichen 30% WW, dann steigt er ja kurzfristig wieder um etwa 0,3 an...ist das schädlich? Wie schnell "arbeitet" der Torf dann, um diese Erhöhung wieder runterzubringen?

Danke und Gruss...Michael

PS: Denke mal, dass mit diesen Fragen auch dem Threadersteller geholfen ist...
 
Hallo,

ich habe hier Leitungswasser mit ph = 8,1 und kh 1-2. In den meisten Aquarien sinkt der phWert solchen Wassers gut unter die 7,5. Ich hatte aber mit kleinen Becken trotzdem das Problem, das der ph nicht runter ging. Ich habe immer wieder zuviel CO2 ausgetrieben durch die Luftheber. Seit ich diese auf Minimum gedrosselt habe sind auch die Minibecken stabil um 7.

Ich habe damals auch Torf probiert. Dabei habe ich aber immer außerhalb des AQ mit sogen. Torfkanone handiert. Ich hatte dazu einfach einen großen Plasteblumentopf, den Boden mit Küchkrepp (als Filter)ausgelegt und daruaf dann halbvoll Torf. Der Vorteil dabei ist halt das man das Wechselwasser durch Mischen genau einstellen kann. Dann ist aber ein elektronischer ph-Wertmesser sinnvoll.
 
Zurück
Oben