Get your Shrimp here

Welche Garnelen bei Leitungswasser

john_b

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Apr 2013
Beiträge
273
Bewertungen
64
Punkte
10
Garneleneier
14.096
Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit ein paar rote Sakuras in einem Gesellschaftsbecken. Die kleinen gefallen mir so gut, dass ich mir ein zweites Nur-Garnelen-Aquarium zulegen will.
Jetzt stellt sich für mich die Frage welche Garnelen kann ich da reinsetzen?
Bedingung ist, dass sie mit harten Leitungswasser klar kommen sollen, wir haben GH von 17-19 hier.
Ist es richtig, dass ich eigentlich "nur" Neocardinias verwenden kann?

Weil z.B. die von Tom eingestellte Aura-Blue ( http://www.garnelen-tom.de/zwerggarnelen-shop/Aura-Blue-Raritaet) ( Darf ich hier überhaupt verlinken, es ist doch ein Partnershop, oder ? ) die mir sehr gefällt ist eine Cardinia und hat laut Tom GH 1 - 24 ?

Die "normalen" Bienen (Cardinia) die ich auch toll finde sind aber nur bis GH 16 angegeben ...

Ist es also doch nicht so, dass nur Neos das harte Wasser vertragen, sondern teilweise auch andere Cardinias, oder welche Arten kann man in dem genannten Leitungswasser verwenden?
Weil VORERST will ich mich nicht mit Osmosewasser, aufsalzen etc beschäftigen, dazu hab ich aktuell zuviel um die Ohren

( Verwenden --> Es soll Ihnen gut gehen (nicht knapp an der Schmerzgrenze )und sie sollen ab und an etwas Nachwuchs produzieren, damit das Becken nicht ausstirbt)


Danke für die Antworten!!

John
 
Hallo John

Ich habe bei Tom schon vor vielen Wochen angefragt, woher die Angaben zu den Wasserwerten kommen und keine Antwort bekommen. Mir erscheinen die Werte für die Bienengarnelenhaltung nämlich viel zu hoch und ich kann mir nicht vorstellen, dass man beispielsweise Taiwaner bei Leitungswasser mit KH 12 wirklich noch halten und vermehren kann.
Wenn du dir die Erfahrungsberichte von Bienengarnelenhaltern hier im Forum durchliest, arbeitet wohl ein Großteil mit aufgesalzenem Osmosewasser und ein paar wenigen mit (angesäuertem) sehr weichen Leitungswasser.

Wenn du dein Leitungswasser nicht behandeln willst fallen mir auch nur die Neos ein, diese http://www.garnelen-tom.de/zwerggarnelen-shop/Super-Blue-Jelly-DNZ-100-erbfest sind zum Beispiel auch blau.
Zur Aura-Blue gibts hier im Forum einen Thread, wenn ich es recht im Hinterkopf habe wird die in absehbarer Zeit nicht mehr von Tom verkauft.
 
Hallo!

Am besten kommen wirklich die Neocaridinas mit härterem Leitungswasser klar.
Unter Umständen klappt das auch mit Bienen, da habe ich aber bei so hoher GH keine Erfahrungswerte. Ich halte sie auch in Leitungswasser, welches aber eine KH von 4 und eine GH von 7 hat. Was mich davon überzeugt hat, war die Tatsache, dass im Nachbarort jemand erfolgreich Bienen im selben Leitungswasser gehalten hat. Von ihm hab ich dann auch die Tiere bekommen, so konnte ich mir fast schon sicher sein, dass es funktioniert.

Wenn du dir also ganz sicher sein willst, bevorzuge Neocaridina. Oder schau dich mal um (hier, bei Kleinanzeigen,...), ob in deiner Nähre Caridina in Leitungswasser hält.
 
Vielen Dank Ihr beiden für Euere Antworten!

Ja, die Aura Blue gibts erstmal wohl nicht mehr von Tom, war halt nur ein Beispiel weil ich die damals so gut fand :P , die Blue Jellys habe ich auch schon evtl. im Auge :D
Wobei ich eben Bienen auch toll finden würde ;)

Das mit den Kleinanzeigen ist noch eine Gute Idee, da kann ich mal schauen ob ich in nä. Zeit etwas finde...

Wow Leitungswasser mit GH7, das dachte ich gibts nur als Legende, wo alle mit wonne weichen weisen Wattebällchen werfen :P
 
... ich glaub ich muss umziehen, ist ja der Hammer :leaving: :leaving:

Naja, Danke dann werden es wohl Neos, und keine kleinen Leuchttürme Bienchen, wenn ich keine im Marktplatz finde oder auf ner Fischbörse in der Nähe ...
 
tigergarnelen sind da noch toleranter was die wasserwerte betrifft.
 
Ohh, das ist interessant, Tiger sehen auch toll aus !

Danke !!!!
 
ich würde die bei deinem wasser aber auf dauer doch empfehlen dir eine osmoseanlage anzuschaffen. einfach dein leitungswasser mit 50%osmosewasser vermischen. dann hast du ideale bedingungen für die meisten tigergarnelen. wenn garnelen aus weichwasser kommen kann es einige zeit dauern bis sie sich richtig eingewöhnt haben. aber wie gesagt machen das tigergarnelen recht schnell und vermehren sich auch besser als bienen.
 
Schade, hatte mich schon über blaue Tiger gefreut ^^
Wenns mit dem harten Wasser doch nicht so optimal ist, dann muss ich mir das gut überlegen ob ich das verantworten kann, will ja dass es den Tierchen gut geht ....

Aber Danke, eine Anregung mehr !
 
Wenn dein 2. Becken ein Nano Becken ist/wird mit vieleicht 10-20 Liter könntest du auch Destilliertes Wasser aus dem Baumark kaufen und dieses aufsalzen. Das Salz kostet nen 10er und für weitere 10€ kannste dir Wasser kaufen. Das reicht für die Erstbefüllung und ein paar Wasserwechsel. Je nachdem wie viel Wasser du wechselst.

und schon könntest du wieder an dem Traum "Blaue Tiger" festhalten.
 
He He, Ihr macht mich echt fertig ! :hehe:

Ich wollte doch ERSTMAL nur Leitungswasser *heul*

Ich glaub ich muss meinen Plan nochmal überdenken, oder eben noch warten bis ich mehr Zeit habe ...
 
Zurück
Oben