Get your Shrimp here

welche fische ins sulawesi becken?

nudl

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2009
Beiträge
97
Bewertungen
38
Punkte
10
Garneleneier
7.609
Hi,

wollt mir demnächst ein 112l sulawesi becken mit kardinälen harlequins perlhuhnschnecken und tylos einrichten. *freu*:)
Da ich auch noch fische mit rein setzen will wollt ich mal nachfragen ob mir jemand ein paar arten aus sulawesi sagen kann...
und welche da am besten zu meiner gruppe passen würden.

danke
 
Hallo,

ich meine mich daran zu erinnern, dass aus Sulawesi mindestens eine Grundart und ein paar Reisfische importiert werden. Bin mir da aber nicht ganz sicher und lasse mich auch gerne korrigieren.

Ob die Haltung von Guppys bei Temperaturen von 28°C empfehlenswert ist wage ich mal zu bezweifeln.
 
danke für eure schnellen antworten! :danke:

ich kenn mich mit guppys und ihrer bevorzugten temp nich so aus da ich noch nie welche hatte...

außerdem wollte ich wenn möglich auch mit den fischen nicht von meinem grundthema sulawesi abweichen
 
hab grad ein bisschen rumgestöbert und bin dann auf Dornaugen gestoßen...

ich hatte früher schon welche im aqua und war eigendlich immer recht zufrieden.

könnte ich die mit rein tun oder wäre denen der ph-wert zu hoch?
Hat jemand erfahrungen?
 
Hallo,

was ist denn der pH-Wert, 8,5 oder so?
Mit Dornaugen klappt das aber nicht, wenn du Tylomelania- Spezies pflegen willst. Ich habe einige Berichte gelesen, wo beschrieben wurde, dass die Pangios die Schnecken fressen (sind auch Schmerlen)! Ausserdem wirst du sie auch kaum sehen in so einem grossen Becken :)
Ich denke auch, dass jeder Fisch an den Nachwuchs der Nelchen gehen wird.
Du kannst mit Sewellia lineolata versuchen. Es kann sein, dass sie aber auch kleine Garnelen fressen koennen. Sie kann man bei 27-28 C ruhig halten, vor allem wenn du CO2 mit Filter austreiben wirst um den pH-Wert hoch zu halten, denn dadurch werden die Prachtflossensauger mit O2 gut versorgt.

Mfg
Kin
 
Du kannst mit Sewellia lineolata versuchen.
Hi
Flossensauger kommen aus schnellfließenden, sehr sehr kühlen, Gewässern, und sind keineswegs für Becken über 24° geeignet. Die Lebenserwartung ist sonst viel niedriger, und es ist sicher keine artgerechte Haltung.
LG und nix für ungut,
Andrea
 
Hallo Nudl
zu den Sulawesigarnelen , grad zu den Harlekinen passen gar keine Fische.
Die Garnelen sind ohne Fische schon schwer genug ans halten und fressen zu bekommen.
Mit Fischen zusammen verhungern die garantiert.
Gruß, mirco
 
Hi
Flossensauger kommen aus schnellfließenden, sehr sehr kühlen, Gewässern, und sind keineswegs für Becken über 24° geeignet. Die Lebenserwartung ist sonst viel niedriger, und es ist sicher keine artgerechte Haltung.
LG und nix für ungut,
Andrea


Hallo,

zwar kommen die aus solchen Gebieten, koennen aber sehr wohl bei 27 und 28 gehalten werden. Stroemung ist diesen Tiere absoluet egal. Hier wurde darueber schon viel geschrieben:
http://www.aquaristikimdetail.de/wbb-3/index.php?page=Thread&threadID=13363

ich halte seit 6 Monaten die Tiere bei 26-27 Grad und sie fuehlen sich sehr gut und wachsen auch.
In den Gebieten, wo sie gefangen werden, bevorzugen die Flossensauger auch ruhige Bereiche, wo kaum Stroemung herrscht und wo das Wasser bis 32 C warm wird.

Spongicola ernaehren sich sehr gut vom Aufwuchs, d.h. wenn es genug gibt im Becken, dann verhungern sie auch nicht.

Aber zu Harlekingarnelen haette ich auch keine Fische reingesetzt, weil die Nelchen dann viel schreckhafter werden. Sewellia wird aber auch zu gross fuer solche Nelchen. Mit Tylomelania sieht das aber ganz anders aus.

Mfg
 
Hi
zwar kommen die aus solchen Gebieten
In den Gebieten, wo sie gefangen werden, bevorzugen die Flossensauger auch ruhige Bereiche, wo kaum Stroemung herrscht und wo das Wasser bis 32 C warm wird.
Hm.. Also, was jetzt und, was mich noch mehr interessieren würde, woher hast du die zweite Info?
zwar kommen die aus solchen Gebieten, koennen aber sehr wohl bei 27 und 28 gehalten werden. Stroemung ist diesen Tiere absoluet egal.
Wozu ich andere Erfahrungsberichte habe, guckst du (Beitrag #16)
Ist eine gute Freundin von mir, und ich habe die Tiere bei ihr schon viel beobachtet.
ich halte seit 6 Monaten die Tiere bei 26-27 Grad und sie fuehlen sich sehr gut und wachsen auch.
Hm, sie wachsen, aber woher weißt du dass sie sich wohl fühlen?
In den Gebieten, wo sie gefangen werden, bevorzugen die Flossensauger auch ruhige Bereiche, wo kaum Stroemung herrscht und wo das Wasser bis 32 C warm wird.
Und wiederum: woher hast du die Info?
LG Andrea
 
Hi


Hm.. Also, was jetzt und, was mich noch mehr interessieren würde, woher hast du die zweite Info?

Wozu ich andere Erfahrungsberichte habe, guckst du (Beitrag #16)
Ist eine gute Freundin von mir, und ich habe die Tiere bei ihr schon viel beobachtet.

Hm, sie wachsen, aber woher weißt du dass sie sich wohl fühlen?

Und wiederum: woher hast du die Info?
LG Andrea

Hallo,
die Infos habe ich zum Teil von den anderen Aquarianern gesammelt und auch von einem Prof. von meiner Uni, der zusammen mit einem Forscher gearbeitet hat, der mehrere Sewellia- und Gastromyzonspezies beschrieben hat (ich meine als Erste beschrieben hat).
Ich beurteile , ob die Tiere sich wohl fuehlen nach dem Verhalten der Tiere. Falls sie sich so verhalten, wie bei optimalen Bedingungen, dazu gehoert Territorialverhalten, steigende gesunde Aggressivitaet bei Fuetterung, dann weiss man dass die Tiere sich einigermassen wohl fuehlen.
Mfg
 
Hi
Ok, man muss ja nicht immer einer Meinung sein.
Ich habe meine Infos teilweise von der zitierten Freundin, teilweise von den andren Haltern, und teilweise von anderen Aquarianern, denen die Tiere nach warmer Hälterung eingegangen sind.
LG Andrea
 
Hi
Ok, man muss ja nicht immer einer Meinung sein.
Ich habe meine Infos teilweise von der zitierten Freundin, teilweise von den andren Haltern, und teilweise von anderen Aquarianern, denen die Tiere nach warmer Hälterung eingegangen sind.
LG Andrea


Ich habe ja ausdrucklich darauf hingewiesen, dass man die Tiere bei 27 C halten kann, falls O2 Konzentration im Wasser hoch genug ist, siehe meinen erst Beitrag hier im Thread.
Wenn Aquarianer die Tiere bei 28 C halten oder so und das Becken nicht belueften, dann ist das klar, warum die Tiere eingehen oder?
So koennen aber auch nicht nur Sewellias, sondern auch mehrere L-Welse eingehen, da O2 im Wasser in geringen Mengen vorhanden ist. Das heisst dann aber nicht, dass man die L-Welse nicht bei 28 C halten kann.
Im Sulawesi-Becken treiben die Aquarianer CO2 normalerweise stark aus=> pH steigt, da [CO2] kleiner wird, aber auch [O2] steigt an. Von daher kann Sewellia im Sulawesibecken leben,falls die genannte Bedingung vorhanden ist.
Mfg
 
Ich werds jetzt erstmal ohne fische versuchen
ich hab nur gefragt, weil ich gehöhrt habe, dass in den seen
auch einige fische leben und ich ein Becken mit einigen fischen einfach schöner finde...
aber natürlich geht die artgerechte haltung vor...

jetzt mal was anderes...
In den meisten sulawesi becken, die ich bis jetzt gesehen hab,
ist alles dunkel, dh schwarzer sand und dunkle steine.
Kann man auch hellen sand und helles lochgestein verwenden?
 
Ich werds jetzt erstmal ohne fische versuchen
ich hab nur gefragt, weil ich gehöhrt habe, dass in den seen
auch einige fische leben und ich ein Becken mit einigen fischen einfach schöner finde...
aber natürlich geht die artgerechte haltung vor...

jetzt mal was anderes...
In den meisten sulawesi becken, die ich bis jetzt gesehen hab,
ist alles dunkel, dh schwarzer sand und dunkle steine.
Kann man auch hellen sand und helles lochgestein verwenden?


Hallo,

ja, bei diesen Garnelen ist das besser auf die Fische wirklich zu verzichten. Mit Tylomelania sieht das natuerlich anders aus.
Bei dunklen Bodengrund fuehlen sich die Tiere besser und ihre Farben werden auch besser. AUf dem hellen Bodengrund kann man sich erst dann gut verstecken, wenn man das Aeussere farblich auch angepasst hat...
Ob das Lochgestein notwendig ist, haengt von deinen Wasserwerten ab. Falls das zu sauer ist, kannst Du CO2 austreiben oder Lochgestein verwenden, da das den pH nach oben druckt (durch Karbonatpuffer). Soweit ich weiss ist das Wasser in Sulawesi aber weich, sodass man durch das Lochgestein das Wasser unnoetig aufhaerten kann. Ich habe aber oft gelesen, dass die Kardinalsgarnelen z.B. damit klar kommen (wahrscheinlich auch die anderen). Ob Deine Tiere damit klar kommen, haengt auch oft davon ab, von wem Du die Tiere hast (an welche Werte sie sich eingewoehnt haben).

Mfg
Kin
 
Zurück
Oben