Get your Shrimp here

Welche Art Lampe für 50*50*50cm (125l) Aquarium?

J

JustinX

Guest
Hallo,

Ich habe seit etwa 4 Wochen eine 50*50*50cm Aquarium mit 125l, das bisher mit 3 Aquatic Nature Solar Duo Boy mit je 26W betrieben wird.
Da sich die Lampen auf Grund ihrer kurzen Bauform nicht optimal platzieren lassen, bin ich nicht ganz zufrieden damit.
ImageUploadedByTapatalk1335363964.782115.jpg

Bisher habe ich drei Alternativen gefunden.
1. Leuchtbalken mit 3*24W T5 Röhren und 60cm Breite, da würden leider 5cm an beiden Seiten überstehen. Preis ca.120€
2. 70W HQI mit 5000k Brenner, Preis ca. 190-240€ je nach Model
3. 80W HQL mit Leuchtmittel, Preis ca.100€

Die T5 Variante wäre auf Grund der günstigen Leuchtmittel (ca. 4€ je 865 oder 10€ je 965 Röhre) mein Favorit, ist optisch aber am unschönsten.
Bei dem HQI bin ich mir nicht sicher, ob es nicht zu hell wird und HQL ist ja nicht mehr sehr modern, dafür wären Anschaffung und Leuchtmittel recht günstig.

Vielleicht könnt ihr mir mit Erfahrungen und Tips weiter helfen.
LED finde ich momentan noch zu teuer.
Ich habe für mein altes Meerwasser eine LED Lampe mit 90w selber gebaut, aber für Süßwasser bin ich bisher noch nicht sehr angetan.


Mit freundlichen Grüßen André
 
bastel dir aus Holz eine Abdeckung selber und kauf mir meinen OVP Leuchtbalken von Aqualux mit 2x14Watt ab. :D
Hab ich Feb/März neugekauft und für mein 50x40x40 Becken doch nicht verbaut. Ist 47cm Breit.

Bei Interesse PN ;)

LG Tom
 
oder baust dir ne Hängelampe drauß!!
 
Hallo,

Ich erweitere die Frage dann doch noch mal auf eine LED Lampe, die Arcadia Eco Freshwater (6500 oder 5000k).
Laut Arcadia soll sie so leuchtstark wie eine 150W HQI sein, das halte ich zwar für übertrieben, aber für meine Zwecke könnte es doch reichen,oder?
Kennt die Lampe jemand?

@ Lutz:
Die meisten Leuchtbalken haben den Nachteil breiter als 50cm zu sein, da selbst die 24W T5 schon 549mm breit sind.
T8 ist für mich keine Option, da ich da zu viele Röhren brauche um wie jetzt in die Nähe von 70W zu kommen.
Version 1 ist ja so eine Lampe, steht dadurch aber jede Seite 5cm über, das sieht merkwürdig aus und lässt einiges an Licht daneben gehen.


Mit freundlichen Grüßen André
 
Und Leuchtbalken mit 47cm Breite und 2 x 14 Watt T8 wäre für dich keine Option für das kleine Becken???
Das wäre dieser hier: www.keine-Shoplinks-bitte.de Anm. Mod: Gemeint ist ein Leuchtbalken "Aqualux T8 2x14W". MfG Kay
Bei Aquadiscount24 normal 45,78€. Derzeit sind die aber günstiger. Somit hab ich 36,47€ plus Versand gezahlt.
Den würde ich dir günstig abgeben, wenn du Ihn möchtest. Unbenutzt.

Ich selber betreibe mein 50x40x40 auch nur mit 2x15 Watt; reicht doch massig aus!!??
Ich hatte auch vor, wie Lutz schon geschrieben hat, daß schön mit Alugehäuse und als Hängelampe zu machen, hab mich dann
aber doch dazu entschieden, den vorhandenen Leuchtbalken und den Holzrahmen weiter zuverwenden.


LG Tom
 
Hallo,
ich weiß ja nicht, wie weit du mit deiner Beleuchtungsproblematik bist. Hab letztens in nem Aqua Laden ne schicke Lösung gesehen. Die Kerle meinten, es ist nix deutsches entweder englisch, oder von den Ami's. Nennt sich AquaRay. Hell wars wie blöde. Ob das dann zu viel Leistung für Süßwasser ist, keine Ahnung.
 
@Prinz
kostet bei uns ab 250,- und dazu brauchst dann auch noch nen Controller.
 
Moin
@Tom:
28W ist für ein 125l mit 50cm tiefe doch arg wenig.
Bei 14W brauche ich mindestens 4 besser 5 Röhren um auf annähernd 0,5W/l zu kommen.
Aber danke für das Angebot.



Mfg Andre
 
kein Ding :)

LG Tom
 
Ich hab noch was von 120 für die Leisten glaub 40 cm lang und 150 für den Controller. Kann mich auch täuschen.
 
Hallo,

noch mal eine Rückmeldung von mir.
Ich habe mich doch zum Eigenbau entschieden, ist zwar nicht so hübsch wie gekauft, und günstiger war es auch nicht, aber so in der technischen Ausführung auch nicht zu bekommen.

Technische Daten:
70W HQI Einbauleuchte mit EVG
5200K Leuchtmittel, momentan von HIT (um erst mal die Farbe zu testen, wenn das gefällt, werde ich mich nach besseren alternativen umsehen)
2x1W blaue wasserdichte LED Strips von Delock
4x1W weiße wasserdichte LED Strips von Delock
Gehäuse aus 12mm MDF
1x80mm Lüfter bei 7,5V
Schwarzer matter Buntlack

Kosten ~ 130€

Die blauen LED Strips sind als separat zu schaltendes Nachtlicht gedacht, die weißen LED Strips sollen vor und nach der HQI Lampe leuchten, und sind auch separat schaltbar, um den krassen unterschied zwischen an und aus der HQI zu mildern, damit sich die Fische nicht so erschrecken, hoffe ich.

Um die Wärme im Gehäuse zu minimieren habe ich einen 80mm Silent PC Lüfter verbaut, der auf 7,5V läuft so lange die HQI an ist, er zieht die luft aus dem Gehäuse raus, von vorne durch die Lüftungsöffnung der Lampe, in der Hoffnung die Wärmeabstrahlung Richtung Aquarium zu mindern.

IMG_0372.jpg
 
Hi
also für dein Becken finde ich das Total über Trieben !!! 70W ne .
Du hast ein Würfel für Diskus Zucht. Würde da 20-30W LED Fluter schauen kalt wies.
zum Preis schau mal Bei der Bucht Nach !!! .Sind die Gleichen wie die bei für das 3 fache im Baumarkt angeboten werden.jeden Fals bei den 10W leuchten .
Werde dazu noch ne test in meinem Bericht machen .
MFG
Andreas
 
Also bei 125L und der relativ hohen Beckenhöhe finde ich 70W alles andere als übertrieben. 20W, also 0,16W/L dagegen dürfte für viele Pflanzen am Boden den Tod bedeuten, allen voran das Kuba Perlkraut.

Hübsche Konstruktion, Andre :).
 
Hallo,

Rein optisch ist es nicht heller als die 3 Solar Duo Boy, aber die klemmten an der Rückwand und habe das Licht schräg nach vorne gestrahlt, dadurch war die Ausleuchtung ungleichmäßiger.
Jetzt kommt das Licht senkrecht von oben, was allen Pflanzen die gleiche Menge Licht zukommen läßt.
Das Perlenkraut hat gestern Nachmittag das erste mal seinem Namen alle Ehren gemacht, es war voller Sauerstoffperlen :-)

Ich finde die 70W auch nicht zu viel, zumal Licht nicht gleich Licht ist.
Was uns hell erscheint, kann für Pflanzen trotzdem zu wenig oder mit falschem Farbspektrum sein, daher sind die billigen LED Strahler für mich keine Alternative, hell ist nicht alles.
Die LED Lampen die ein Lichtspektrum ähnlich eine HQI oder T5 Beleuchtung bringen sind selten und teuer, das würde mich für das Aquarium ~300-350€ kosten.


Mit freundlichen Grüßen André
 
Zurück
Oben