Get your Shrimp here

Welche Alge ???

*Frank

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
1.057
Bewertungen
178
Punkte
10
Garneleneier
7.924
Moin Moin,

Wer kann mir sagen um welche Alge es sich handelt. Bin mir net ganz sicher...

Vielen Dank & lieben Gruß
Frank
 

Anhänge

  • Algen.pdf
    848,5 KB · Aufrufe: 94
Hallo
Ist das becken neu?Wenn ja,würde ich sagen,dass das gar keien Alge ist.Man kann es nicht sehr gut erkennen.In neuen Aquarien hatte ich immer so eine Schicht die alles außer die Tiere überzogen hat.Besonders auf Futter wuchs sie schnell.
Sonst sollte es eine Fadenalge sein.Sonst habe ich nicht viel Erfahrung mit Algen,da ich schon sehr lange keine mehr habe.
 
Ich täte sagen Pinselalge... und bitte keine Bilder mehr als PDF... das ist ja grauselig ;-)


Gruß,
Croydon
 
Moin,

@Garnelenchris: Das Becken steht ca. 2 1/2 Jahre....

@Corydon: Sorry wg. der Pdf:o... häng ´se noch mal als Jpg an:)... thanks für Deine vermutung

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • Algen (2)-1.jpg
    Algen (2)-1.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 52
  • Algen (2)-2.jpg
    Algen (2)-2.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 37
  • Algen (2)-3.jpg
    Algen (2)-3.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 29
  • Algen (2)-4.jpg
    Algen (2)-4.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 22
  • Algen (2)-5.jpg
    Algen (2)-5.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 36
  • Algen (2)-6.jpg
    Algen (2)-6.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 32
Hallo
Habe mein altes Algenheft wiedergefunden.Wenn es Pinselalgen sind sollten sie wenn man Alkohol drauftropft rot werden Daher auch Überbegriff Rotalge.Ist zumindest bei Bartalgen so.Aber Bartalgen sind glaube ich das selbe.Rotalgen sind die lästigsten Algen,da kaum ein Tier sie frisst.
 
Hi

Für mich sieht das eher nach Bakterien(schleim) aus. Hast du in letzter Zeit zuviel gefütter?
 
zuviel gefüttert? Nein, ehr zu wenig. Dieses Becken wird nur ein-, zweimal in der Woche ein wenig befüttert. No3~5mg/L... Hatte auch schon an Bakterien gedacht. Ist aber völlig geruchslos das Ganze...:confused:

Mit viel gefummel bekommt man das Zeugs ganz gut von den Blättern ab. Ist dann son dunkler, grünbrauner, fädiger Schleim...

Habs schon ein Paar mal fast komplett entfernt (voll der ätzkram...).

Zur Historie:
Becken lief einwandfrei. Nix konnte es erschüttern...
Hatte mir irgendwie mal Planarien in dieses Becken geholt. Lief trotzdem (oder gerade deswegen??? wer weiß das schon...) alles bestens. War das Erste Mal das ich mir diese "Mistviecher"(meine heutige Meinung) eingefangen hatte, und weil alles gut war ließ ich´s auch so...

Bis ... ich eines Tages so eine sch..ß Planarie über meine Garnelen(ausgewachsen!) herfallen sah. Da wußte ich auch wo mein vermißter Nachwuchs geblieben war.

Also auf in den Kampf... ich ging es an, allmählich soviel organisches Belastungsmatterial wie möglich zu entfernen, und "Fleischfallen" einzusetzen. Dies war der Tipp den mir die Tierärztliche Hochschule Hannover/Abteilung Fischkrankheiten zum Thema Planarien riet...

Toll..., Becken völlig zugewuchert, dutzende Garnelen, Wasserlinse die das Licht dämmt.

Also kein "Angriff" möglich. Habe also ´n Großteil der Wasserlinsen entfernt um mehr Licht zum gucken zu haben. Dann den Bodengrund gründlich abgesaugt. Größere, ältere Blätter von den cryptos entfernt. Stengelpflanzen tiefer gesetzt. Laub- und Zapfenreste entfernt. Usw... Alles ganz allmählich, so pö a pö...

Als ich keinen Erfolg mehr bei der Planarienjagt hatte, weil ich keine mehr fand fing es mit diesen Algen an...

Kein Wunder... ist ja auch so ziemlich alles ducheinander gekommen was irgend geht...

Und jetzt habe ich auch schon so eniges versucht diese Algen/Bakkis wieder los zu werden. Ist in mehr als 15 Jahren(mit Aq-Pausenzeit, weil Anderes wichtiger war) das erste Becken welches mir derartige Probleme bereitet...

Sorry, ganz schön viel geworden...Gruß
Frank
 
Mit viel gefummel bekommt man das Zeugs ganz gut von den Blättern ab. Ist dann son dunkler, grünbrauner, fädiger Schleim...

Habs schon ein Paar mal fast komplett entfernt (voll der ätzkram...).
Hi,

Riech mal bitte da dran. Wenns es ziemlich nach Ammoniak stinkt könnten es Cyanobakterien(blaualgen) sein. Da würde eine Dunkelkur helfen.

P.S. du könntest da mal 2-3 Posthornschnecken reinsetzen. Wenn du glück hast fressen die dir das in 1-2 Tagen komplett weg.
 
...Ist aber völlig geruchslos das Ganze...:confused:...

Wie gesagt riechen tut´s mehr oder weniger nach nix. Nicht mal doll nach Aquarium...

Also, der Kern des Ganzen:
-Waserlinse entfernt(fast gänzlich...), damit verbunden war eine größere Lichtmenge. Und kurz danach vorhandene Planarien weitestgehend entfernt. Damit fehlte dann eine CO²-Quelle. Ein paar Tage danach traten diese "Algen" auf.

Welche Alge ist das? Gibt es Cyanos welche nicht doll riechen? -habe ich noch nix von gehört...

Lieben Gruß
Frank
 
hallo frank,

kannst du ein paar angaben zu dem becken machen, wie größe und wasserwerte, vor allem ph, kh, als auch filterung. art des filters, -material, und filterleistung. wieviel liter pro stunde wälzt der filter</pumpe ca. um. weiterhin wäre noch interessant welche beleuchtung , watt und beleuchtungsdauer du hast.

wie sieht der bodengrund aus, körnung und höhe ?

wie bringst du planarien mit co2 in verbindung ?

vg
 
Zurück
Oben