zuviel gefüttert? Nein, ehr zu wenig. Dieses Becken wird nur ein-, zweimal in der Woche ein wenig befüttert. No3~5mg/L... Hatte auch schon an Bakterien gedacht. Ist aber völlig geruchslos das Ganze...
Mit viel gefummel bekommt man das Zeugs ganz gut von den Blättern ab. Ist dann son dunkler, grünbrauner, fädiger Schleim...
Habs schon ein Paar mal fast komplett entfernt (voll der ätzkram...).
Zur Historie:
Becken lief einwandfrei. Nix konnte es erschüttern...
Hatte mir irgendwie mal Planarien in dieses Becken geholt. Lief trotzdem (oder gerade deswegen??? wer weiß das schon...) alles bestens. War das Erste Mal das ich mir diese "Mistviecher"(meine heutige Meinung) eingefangen hatte, und weil alles gut war ließ ich´s auch so...
Bis ... ich eines Tages so eine sch..ß Planarie über meine Garnelen(ausgewachsen!) herfallen sah. Da wußte ich auch wo mein vermißter Nachwuchs geblieben war.
Also auf in den Kampf... ich ging es an, allmählich soviel organisches Belastungsmatterial wie möglich zu entfernen, und "Fleischfallen" einzusetzen. Dies war der Tipp den mir die Tierärztliche Hochschule Hannover/Abteilung Fischkrankheiten zum Thema Planarien riet...
Toll..., Becken völlig zugewuchert, dutzende Garnelen, Wasserlinse die das Licht dämmt.
Also kein "Angriff" möglich. Habe also ´n Großteil der Wasserlinsen entfernt um mehr Licht zum gucken zu haben. Dann den Bodengrund gründlich abgesaugt. Größere, ältere Blätter von den cryptos entfernt. Stengelpflanzen tiefer gesetzt. Laub- und Zapfenreste entfernt. Usw... Alles ganz allmählich, so pö a pö...
Als ich keinen Erfolg mehr bei der Planarienjagt hatte, weil ich keine mehr fand fing es mit diesen Algen an...
Kein Wunder... ist ja auch so ziemlich alles ducheinander gekommen was irgend geht...
Und jetzt habe ich auch schon so eniges versucht diese Algen/Bakkis wieder los zu werden. Ist in mehr als 15 Jahren(mit Aq-Pausenzeit, weil Anderes wichtiger war) das erste Becken welches mir derartige Probleme bereitet...
Sorry, ganz schön viel geworden...Gruß
Frank