Get your Shrimp here

Weibchen nach Häutung aufgefressen

Freemind

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
453
Bewertungen
74
Punkte
10
Garneleneier
20.695
Hallo,

heute ist das eingetreten, vor dem ich mich immer gefürchtet hab. Ich hab meine Garnelen dabei erwischt, wie sie die letzten Reste einer anderen Garnele fraßen. Hab dann festgestellt, dass es sich dabei um mein großes schönes Garnelen-Weibchen gehandelt haben muss. Mir fiel gestern schon auf, dass sie nichts mehr fraß und sich kaum bewegte. Ich hab dann vorhin auch noch eine Haut gefunden, die von ihr stammen könnte.

Das komische ist, dass sie sich, seitdem ich sie habe nach meinem Empfinden viel zu oft gehäutet hat. Genau wie mein anderes Weibchen. Zwischen den Häutungen lagen, wenn man mal von der Trächtigkeit absieht, nie mehr als 14 Tage, manchmal sogar noch weniger. Mein anderes Weibchen hat nach so einer Häutung, die so kurz hinter der anderen erfolgte, sogar ein Bein verloren. Daher liegt der Verdacht nahe, dass bei diesem Weibchen vielleicht auch was schiefgegangen ist. Die Exuvie sah allerdings normal aus.
Ich finde die häufigen Häutungen sehr merkwürdig, weil ich nicht proteinreich füttere. Es gibt nur 1-2 mal in der Woche maximal die Hälfte von einem Plättchen von dem Dennerle SK (auf 12 Garnelen plus nun ca. 40-60 Baby-Garnelen) und sonst Spinat- oder Brennesselsticks. Ich füttere aber im Schnitt nur alle drei Tage. Da ich nicht andauernd Häute finde, kommt es mir auch nicht so vor, als ob die anderen sich so häufig häuten.
Hat dafür jemand eine Erklärung?

Achso, und ich habe anscheinend unter den 12 Garnelen wirklich nur die 2 Weibchen gehabt, jetzt ja nur noch eins. Bei der vorletzten Häutung von dem gestorbenen Weibchen, direkt nach ihrer Trächtigkeit, machten sich die Männchen ganz extrem über sie her, da dachte ich auch schon, sie wird jetzt gefressen, weil zig Tiere an ihr hingen und dabei ihre Beine vorne so bewegten, als wären sie am fressen, während sie regungslos da hing. Damals konnte sie dann aber nach einer Weile dieser Situation entkommen. Kommt sowas tatsächlich vor, dass die Männchen auf einmal ein gehäutetes Weibchen anfangen, zu verspeisen? Oder ist das doch alles immer normales Paarungsgetümmel und könnte das das Weibchen aber dabei zu Tode gestresst haben?
Ist dieses Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern vielleicht generell ein Problem?

Ich habe halt Angst, dass das gleiche auch dem anderen Weibchen widerfahren könnte.

Ich weiß, dass man letztlich nur spekulieren kann, aber vielleicht kann ja doch jemand mehr dazu sagen.
 
hallo

Ich habe das auch schon beobachtet , dass nach einer Häutung das Weibchen zu Tode gejagt wurde....
Am besten ist , ein gutes Gleichgewicht m/w zu haben !

mfg
 
Aber mal so ein Gedankenspiel: Angenommen ich hätte statt 10 Männchen und 2 Weibchen ein ausgeglichenes Verhältnis, also 10 Männchen und 10 Weibchen. Dann wären es doch trotzdem 10 Männchen, die auf ein gehäutetes Weibchen losgehen würde. Würde das also irgendwas ändern?
 
Hallo zusammen,

ich habe das auc schon beobachten können.
Allerdings würde ich eher sagen das das Weibchen einfach nur Pech gehabt hat. Bei mir hat es geholfen ab und an auch mal Eiweiß und Proteinhalteige Nahrung anzubieten.
Also Welstabs oder "normales Fischfutter" Da bekommen sie tierische Eiweiße und vergehen sich dann nicht aneinander. Kannibalismus kommt nur vor, so meine Meinung, wenn nicht genug Tierische Eiweiße in Form von Futter angeboten wird und zuviele Tiere im Becken sind.
Ich will auch nur sagen das sind meine Beobachtungen.

Lieben Gruß aus Essen
Kim
 
Danke für eure Antworten. Mir ist auch schon der Gedanke gekommen, dass es jetzt doch zu wenig Proteine sind, zumal so viele Jungtiere in kurzer Zeit hinzugekommen sind und auch ein paar Turmdeckelschnecken eingezogen sind...

Nur versteh ich dann einfach nicht, warum die Weibchen (bei den anderen Tieren kann ich es nicht beziffern) sich so oft gehäutet haben, seitdem ich sie habe.
Konntet ihr mal verfolgen, wie oft sich eure adulten Weibchen häuten? Alle zwei Wochen maximal ist doch viel zu viel, oder? Könnte das auch andere Gründe als zuviel Eiweiß haben?

Mit dem Füttern hab ich eh so meine Probleme. Ich find das Denn.. SK ja nicht schlecht. Aber ein Plättchen ist zuviel für meine Garnelen. Also teile ich es immer. Aber selbst dann sitzen sie einige Stunden dran. So gesehen sind die Futtersorten mit den Kügelchen eigentlich besser, oder?

Mir fällt gerade ein, dass es auch meistens die beiden Weibchen immer waren, die die Vorherrschaft um das Futter hatten. Vielleicht haben die dann einfach viel mehr abbekommen als die anderen? Noch ein Grund eher auf ein Kügelchen-Futter auszuweichen, oder...?
 
Also wie oft sich so ein Weibchen häutet kann ich dir nicht sagen.

Ich weiß nur das im jungen Alter sie sich mehr häuten und das das zum hohen Alter hin weniger wird.
Es ist aber auch oft so das tragende Weibchen kurz nach dem Entlassen schon wieder tragend sind. Also kann es schon sein das eine Häutung etwa alle 3-4 Wochen statt findet.

Lieben Gruß
Kim
 
Trächtig sind beide nicht kurz nach dem Entlassen nicht wieder geworden. Echt komisch... Bei dem jüngeren Weibchen wäre es noch zu erklären, das war zumindest, als es zu mir kam, noch nicht ganz ausgewachsen. Das verstorbene Weibchen war aber richtig riesig (womöglich daher auch ein normaler altersbedingter Tod), aber selbst die hat sich alle 10-14 Tage gehäutet. Hab mir das teilweise notiert, weil mich das interessierte, daher bin ich mir da ziemlich sicher.
 
Wenn bei der Häutung immer alles gut gelaufen ist dann würde ich mir da weiter keine Sorgen machen.

Leider kann ich keine Pauschale Aussage über das Häuten machen.
Bei meinen red Bees ist es aber so das ich auch in letzter Zeit oft Häute im Becken finde. So das ich auch dirt davon ausgehe das sie sich regelmäßig
in recht kurzen Abständen ( 14 Tage ) häuten.
Aber ich mache mir da keine Gedanken oder Sorgen. Sind alle putz munter und erfreuen sich bester Gesundheit.

Lieben Gruß
Kim
 
Naja, das verbliebene Weibchen hatte bei oder nach der Häutung, nach der sie trächtig wurde, ein Bein verloren. Wobei ich da nicht sicher bin, ob sowas nicht auch im Paarungsgetümmel passieren kann?
 
Das kann sicher passieren.

Bei Krebsen ist das ja gang und gebe. Bei Garnelen bin ich mir da nicht ganz so sicher aber da kann es auch schon mal etwas ruppiger zugehen.

Gruß
Kim
 
Nun bin ich sicher, dass meine Garnelen Häutungsprobleme haben :( Ich hab gestern mittag 10 Liter Wasser gewechselt. Abends guckte ich ins Becken und sah eine Garnele mit einem riesigen Häutungsspalt. Sie streckte außerdem ihre Schwimmbeine aus. Zum Glück konnte ich sie aber später dabei beobachten, wie sie sich dann doch erfolgreich häutete. Leider hielt meine Freude nicht lange an. Ich sah kurze Zeit später wieder eine mit so einem Riss. Heute morgen war sie immer noch nicht gehäutet und nachmittags verstarb sie dann beim Versuch, sich zu häuten (hab ich zufälligerweise wieder live gesehen, wie sie mehrmals Anläufe machte, sich zu häuten).
Das Wasser war übrigens nur 2° Grad kälter als das im Aquarium und die Wasserwerte waren auch sehr ähnlich. Hab vorhin auch mal einige Wasserwerte getestet. Alles völlig im Rahmen, keine erhöhten Nitrit-, Nitrat- oder Ammoniakwerte. KH liegt im Moment bei 9 und GH bei 11. PH bei 8 (war aber schon von Anfang an so hoch).
Wie verläuft eigentlich eine sogenannte Schockhäutung? Kann die so ablaufen oder meint man damit, dass sie sich abrupt direkt nach dem WW versuchen, zu häuten?

Was ich zugeben muss, ist, dass ich diesmal versehentlich etwas unsanft eingefüllt habe und dabei viel Dreck hochgewirbelt habe, so dass das Wasser kurzzeitig sehr schmutzig aussah. Konnte aber keinen unangenehmen Geruch oder so feststellen.

Falls es durch zuviel Protein kommen sollte... kann sowas sehr zeitnah nach einer (!) reichhaltigeren Fütterung passieren oder müsste sich das nicht erst über einen längeren Zeitraum hochschaukeln? Ich hab nämlich kurz vorher ein halbes Plättchen von dem Denn... SK Mineral gegeben. Mir ist schon mal aufgefallen, dass sie sich danach vermehrt gehäutet haben. Kann denn sowas schlagartig so eine Folge haben?

Kommen noch andere Ursachen für so einen extremen Häutungsspalt in Frage? Im Moment seh ich erstmal keine weitere mit so einem Riss.
 
Hallo,

dieser Häutungsspalt ist eigentlich normal,

alle Garnelen die sich häuten platzen an dieser Stelle auf und später beginnt sie dann damit ihren alten Panzer abzustreifen. Es sieht manchmal so aus als würde sie aus dem alten Panzer fürmlich herausspringen. Vorher kommt es oft vor das sie mit ihren Beinchen an dem Panzer rumspielt und arbeitet damit sich alles löst und sie es leichter hat.
Also das ist alles ganz normal. Kommt sie nicht aus dem Panzer dann spricht man von Häutungsproblemen.

So ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Lieben Gruß
Kim
 
Ja, dass ein kleiner Spalt kurz vor der Häutung normal ist, weiß ich, hab ich auch vorher schon bei einigen sehen. Aber der bei den beiden war definitiv nicht mehr normal! Hab im Netz ein Foto gefunden, das ähnlich krass aussieht wie bei der zweiten: http://ruediger-vogel.com/garnelenforum/Garnelenparasit_Sakura_002.jpg
Auch das mit dem Beinchenspielen kenn ich ja, aber das war es auch nicht. Die hingen bei beiden einfach nur noch leblos herab, insgesamt wirkten beide recht "steif".

Kommt sie nicht aus dem Panzer dann spricht man von Häutungsproblemen.
Die zweite hat es doch dann auch nicht geschafft... :(
 
Vielleicht sind in deinem Aqaurium nicht genügend Mineralien vorhanden, die für das bilden der neuen Panzer nötig sind.

Hast du mal versucht Montmorillonit mit in dein Wasser zu geben?
Wenn nicht würde ich mir das vielleicht mal besorgen. Wird von vielen benutzt und soll bei der Häutung helfen.

Lieben Gruß
Essen
 
Das ist ja das komische, in dem SK Mineral, was ich kurz zuvor gefüttert habe, ist das Montmorillonit ja drin.
 
Aber ich denke das es nicht in den Mengen vorkommt wie als wenn du es ins Wasser direkt gibst.

Das Pulver kostet nicht die Welt viel. Wenn du magst ich habe noch was davon bei mir zuhause und könnte es dir schicken.

Wenn du mir deine Adresse gibst lege ich dir MOrgen einen Beutel in einen Briefumschlag und schicke es dir zu.

Dann nimmst du eine Messerspitze davon und gibst es nach jedem Wasserwechsel mit ins Wasser.

Bei mir hat es damals geholfen.

Heute habe ich Mineralsteine im Wasser und benötige daher das Pulver nicht unbedingt.

Lieben Gruß
Kim
 
dann geht der Umschlag direkt Morgen früh zur Post.

Dann sollte es Freitag bei dir im Kasten sein.

Gruß
Kim
 
Zurück
Oben