Freemind
GF-Mitglied
Hallo,
heute ist das eingetreten, vor dem ich mich immer gefürchtet hab. Ich hab meine Garnelen dabei erwischt, wie sie die letzten Reste einer anderen Garnele fraßen. Hab dann festgestellt, dass es sich dabei um mein großes schönes Garnelen-Weibchen gehandelt haben muss. Mir fiel gestern schon auf, dass sie nichts mehr fraß und sich kaum bewegte. Ich hab dann vorhin auch noch eine Haut gefunden, die von ihr stammen könnte.
Das komische ist, dass sie sich, seitdem ich sie habe nach meinem Empfinden viel zu oft gehäutet hat. Genau wie mein anderes Weibchen. Zwischen den Häutungen lagen, wenn man mal von der Trächtigkeit absieht, nie mehr als 14 Tage, manchmal sogar noch weniger. Mein anderes Weibchen hat nach so einer Häutung, die so kurz hinter der anderen erfolgte, sogar ein Bein verloren. Daher liegt der Verdacht nahe, dass bei diesem Weibchen vielleicht auch was schiefgegangen ist. Die Exuvie sah allerdings normal aus.
Ich finde die häufigen Häutungen sehr merkwürdig, weil ich nicht proteinreich füttere. Es gibt nur 1-2 mal in der Woche maximal die Hälfte von einem Plättchen von dem Dennerle SK (auf 12 Garnelen plus nun ca. 40-60 Baby-Garnelen) und sonst Spinat- oder Brennesselsticks. Ich füttere aber im Schnitt nur alle drei Tage. Da ich nicht andauernd Häute finde, kommt es mir auch nicht so vor, als ob die anderen sich so häufig häuten.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Achso, und ich habe anscheinend unter den 12 Garnelen wirklich nur die 2 Weibchen gehabt, jetzt ja nur noch eins. Bei der vorletzten Häutung von dem gestorbenen Weibchen, direkt nach ihrer Trächtigkeit, machten sich die Männchen ganz extrem über sie her, da dachte ich auch schon, sie wird jetzt gefressen, weil zig Tiere an ihr hingen und dabei ihre Beine vorne so bewegten, als wären sie am fressen, während sie regungslos da hing. Damals konnte sie dann aber nach einer Weile dieser Situation entkommen. Kommt sowas tatsächlich vor, dass die Männchen auf einmal ein gehäutetes Weibchen anfangen, zu verspeisen? Oder ist das doch alles immer normales Paarungsgetümmel und könnte das das Weibchen aber dabei zu Tode gestresst haben?
Ist dieses Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern vielleicht generell ein Problem?
Ich habe halt Angst, dass das gleiche auch dem anderen Weibchen widerfahren könnte.
Ich weiß, dass man letztlich nur spekulieren kann, aber vielleicht kann ja doch jemand mehr dazu sagen.
heute ist das eingetreten, vor dem ich mich immer gefürchtet hab. Ich hab meine Garnelen dabei erwischt, wie sie die letzten Reste einer anderen Garnele fraßen. Hab dann festgestellt, dass es sich dabei um mein großes schönes Garnelen-Weibchen gehandelt haben muss. Mir fiel gestern schon auf, dass sie nichts mehr fraß und sich kaum bewegte. Ich hab dann vorhin auch noch eine Haut gefunden, die von ihr stammen könnte.
Das komische ist, dass sie sich, seitdem ich sie habe nach meinem Empfinden viel zu oft gehäutet hat. Genau wie mein anderes Weibchen. Zwischen den Häutungen lagen, wenn man mal von der Trächtigkeit absieht, nie mehr als 14 Tage, manchmal sogar noch weniger. Mein anderes Weibchen hat nach so einer Häutung, die so kurz hinter der anderen erfolgte, sogar ein Bein verloren. Daher liegt der Verdacht nahe, dass bei diesem Weibchen vielleicht auch was schiefgegangen ist. Die Exuvie sah allerdings normal aus.
Ich finde die häufigen Häutungen sehr merkwürdig, weil ich nicht proteinreich füttere. Es gibt nur 1-2 mal in der Woche maximal die Hälfte von einem Plättchen von dem Dennerle SK (auf 12 Garnelen plus nun ca. 40-60 Baby-Garnelen) und sonst Spinat- oder Brennesselsticks. Ich füttere aber im Schnitt nur alle drei Tage. Da ich nicht andauernd Häute finde, kommt es mir auch nicht so vor, als ob die anderen sich so häufig häuten.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Achso, und ich habe anscheinend unter den 12 Garnelen wirklich nur die 2 Weibchen gehabt, jetzt ja nur noch eins. Bei der vorletzten Häutung von dem gestorbenen Weibchen, direkt nach ihrer Trächtigkeit, machten sich die Männchen ganz extrem über sie her, da dachte ich auch schon, sie wird jetzt gefressen, weil zig Tiere an ihr hingen und dabei ihre Beine vorne so bewegten, als wären sie am fressen, während sie regungslos da hing. Damals konnte sie dann aber nach einer Weile dieser Situation entkommen. Kommt sowas tatsächlich vor, dass die Männchen auf einmal ein gehäutetes Weibchen anfangen, zu verspeisen? Oder ist das doch alles immer normales Paarungsgetümmel und könnte das das Weibchen aber dabei zu Tode gestresst haben?
Ist dieses Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern vielleicht generell ein Problem?
Ich habe halt Angst, dass das gleiche auch dem anderen Weibchen widerfahren könnte.
Ich weiß, dass man letztlich nur spekulieren kann, aber vielleicht kann ja doch jemand mehr dazu sagen.