Get your Shrimp here

Weißwangengrundeln im Gesellschaftsbecken?

Buroni

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2008
Beiträge
368
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.622
Hej,

vor kurzen bin ich (ich glaube sogar hier im Forum) auf die Weißwangengrundel gestossen und sie hat es mir (natürlich:rolleyes:) sofort angetan.

Kann man die kleinen auch im Gesellschaftbecken halten??

Das Becken hätte 250 Liter und sie müssten es sich mit Kukuckswelsen, Antennenwelsen, Dornaugen, Salmlern, 2 Goldies und 3 SMBBS teilen...

also 3 Arten (wovon die eine nie zu sehen ist:mad:) die am Boden leben.
Wirklich aggressiev ist ja keiner im Becken, es gibt nur ein Gerangel beim Füttern (wer ist als erster da?:p), dem man ja aber durch mehrere Futterplätze aus dem wegh gehen kann.

Sanboden ist natürlich auch drin!

So, dann bin ich mal gespannt auf eure Antworten:)
 
Hi Leonie,

im Aquarium-Forum hast Du ja bereits von drei Grundel-Haltern Deine Antwort bekommen.
Wie Du hier selbst schreibst, gibt es Gerangel bei der Futtersuche. Dabei würden die Grundeln zu 100% zu kurz kommen und auf Dauer wohl verhungern. Also auch hier ein eindeutiges Nein.

(Und such Dir bitte einen anderen Platz für die Goldfische....)
 
hi leonie,

je nach dem wie viele tiere der jeweiligen art drin sind, ist das becken auch schon ganz schön voll.
 
Hej,

zu den Goldfischen hatte ich zwar im anderen Forum schon was geschrieben aber hier nochmal- das sind Schleierschwänze (Löwenkopf) die brauchen wärmere Temperaturen da sie recht empfindlich sind.

Da die Kukuckswelse ja eigentlich nur Nachts herauskommen ist das Becken nicht so voll wie es klingt, sehen tut man am Boden nur die Dornaugen und die Antennenwelse;-)
Es ist also nicht überfüllt, da achten wir schon drauf!
 
Da die Kukuckswelse ja eigentlich nur Nachts herauskommen ist das Becken nicht so voll wie es klingt, sehen tut man am Boden nur die Dornaugen und die Antennenwelse;-)
Es ist also nicht überfüllt, da achten wir schon drauf!


:D sorry aber die logik erschließt sich mir nicht - nur weil man etwas nicht sieht ist es doch trotzdem da oder nicht?
 
Hallo,
ich halte die Weißwangengrundeln zusammen mit neongrünen Zwergbärblingen, das funktioniert super. Aber ich denke ein Gesellschaftsbecken wird den Kleinen nicht gerecht, sie brauchen recht viel Platz um sich wohlzufühlen. Sie sind ja auch am Boden lebend, das würde sich mit deinem Besatz nicht vertragen.
Außerdem sind sie revierbildend, brauchen Steine oder Steinplatten zur Schaffung von Versteckplätzen und sie brauchen kühlere Temperaturen ca. 18-24 Grad.
Futtermäßig wird eigentlich nur Lebend- oder Frostfutter genommen, alles andere mögen sie nicht so gern.

L.G.
Carmen
 
Ja, natürlich sind sie da, aber da sie sich den ganzen Tag über in den Verstecken aufhalten würde ich sie nun nicht als Beeinträchtigung sehen. Die stören tagaktive Fische der Bodenregion doch genausowenig wie es Bewohner der oberen Region tun.
Zumindest wirkt der Bodenbereich auf keinen Fall überfüllt - und die Sache mit den Grundeln hat sich ja nun auch geklärt.
 
hi leonie,

ok, diesen punkt habe ich übersehen, daran hatte ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht. aber die wasserbelastung ist ja trotzdem die selbe, fische koten sehr viel mehr als garnelen es tun. das fällt mir immer wieder auf wenn ich ww machen im fischbecken... :D
 
Hej,

ich wechsle auch Wasser wie blöde - schlimmer als die Kukuckswelse sind nämlich die Goldfische, die sch... unmengen!! Wenn ich das vorher gewusst hätte...;-)
 
Zurück
Oben