Get your Shrimp here

Weißer Schleier am Boden

crusta5

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2008
Beiträge
540
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.928
Hallo

Ich war gestern bei meinem Kumpel der ein 60 liter becken hat ,das gerade am Einfahren ist .Nun habe ich gesehen das auf seinem Bodengrund ein Weißer Schleier liegt , aber nicht nur am Bodengrund auch an Pflanzen oder Lavasteinen . Als ich aber später mit einem Holzstäbche im Bodengrund rumstocherte kamen viele Luftblasen heraus, habe das Gefühl das der Bodengrund fault. Kann das vielleicht an Sauerstoffmangel liegen, denn er hatte Tage lang die Pumpe nicht Angeschaltet und das Licht auch kaum.

Pflanzen : Cabomba 3 St.

Also ich bin mir nicht sicher was das sein könnte , aber es wäre toll wenn mir das einer sagen kann.:D

mfg kido
 
Hallo!

Also, ich kenne so einen weißen Belag von Wurzeln - da wird er von Bakterien verursacht und macht den Garnelen nichts aus, im Gegenteil, die fressen den sogar gerne (geht dann auch wieder weg).

Im ganzen Becken hatte ich das noch nie, aber vielleicht ist es auch so ein Bakterienrasen?!

Die Luftblasen müssen meiner Meinung nach nicht unbdingt aufs Faulen hindeuten - die bilden sich einfach im Bodengrund, sind ev. noch vom Einfüllen usw. - hab ich auch und meine Nelen leben noch! Aber zur Sicherheit sollten natürlich die WW gemessen werden (Nitrat), ev. das Aussehen des Bodengrundes, Geruch usw! ;-)

lg, BWLF
 
Hallo,

hab ich heute auch im einfahrenden Becken entdeckt. Der Teppich ist bei mir allerdings grau und bedeckt nur den Boden. Bin davon ausgegangen, dass das normal ist. :confused:
 
Hallo,

also, ein weißer Belag ist eigentlich nie normal. Hatte ich bisher noch bei keinem meiner zahlreichen Becken. Nur einmal kurz an einer Wurzel und da nur ein einzelner Fleck. Das war aber ganz sicher eine Bakerienblüte.

Ich würde mir überlegen, dass kpl. Becken neu zu starten, Bodengrund raus, waschen und wieder rein.

Der Filter muss IMMER laufen. Außerdem sollte genügend Umwälzung im Becken sein. Die Überprüfung der WW versteht sich von selbst.

Auf keinen Fall in diesem Zustand Tiere einbringen.

Es kann harmlos sein, es könnte aber auch wirklich Fäulnis sein. Das läßt sich von hier nicht bestimmen.
 
Können das nicht einfach auch ganz normale Algen sein?

Also das Becken läuft bei mir jetzt seit einer Woche und Parallele zum Becken von kidos Freund ist, dass bei mir auch Cabomba drin sind.
 
Juhu!

Sieht das aus, wie auf meinem Bild? Ich hatte das vor ein paar Tagen. Jetzt ist es ohne Zutun wieder weg.
 

Anhänge

  • schleier.JPG
    schleier.JPG
    144,5 KB · Aufrufe: 122
hi
ich erkenne nicht viel aber so ähnlich .Puh dann bin ich aber erleichtert.:)

mfg kido
 
Hi,

das hatte ich in einlaufenden Becken auch schon. Sieht eklig aus, ist aber nicht schlimm, solange kein Besatz drin ist.

Wegen der Blasen im Bodengrund: Kann es sein, dass Dein Kumpel erst den Boden reingab und dann erst das Wasser?
Dann wären es einfach Lufteinschlüsse. Mal den Grund umrühren, dann sollten die meisten Blasen rauskommen.

Cheers
Ulli
 
hallo,

dieser weisse belag ist nix anderes als ein bakterien teppich. er entsteht entweder durch zuviel oder falsches futter (z.b. nudeln zulange im wasser) oder halt wenn kein filter läuft dazu halt noch kaum licht bzw garkein licht. er kann ruhig seinen ganzen boden rausnehmen und auswaschen usw es wird nix nützen da der nebel 2 tage später wieder da ist. das problem dabei ist das diese bakterien seinen ph-wert sehr schnell auf über 9 treiben können. er hat 2 möglichkeiten
1. alles komplett raus und dann alles neu(alles heisst auch alles) filter muss natürlich gründlich ausgekocht werden alles was an pflanzen wurzeln etc drin ist kann bzw muss alles weg.

2. er saugt jeden tag diesen schleim ab und hofft das er verschwindet. kann sein das der spuk nach 2 tagen vorbei ist kann auch wochen dauern oder er geht und kommt kurz später wieder.

der schleim selber ist nicht schädlich für garnelen. problem kann halt nur werden das plötzlich der ph-wert auf 9 schiesst.
 
dieser weisse belag ist nix anderes als ein bakterien teppich. er entsteht entweder durch zuviel oder falsches futter (z.b. nudeln zulange im wasser) oder halt wenn kein filter läuft dazu halt noch kaum licht bzw garkein licht.

Juhu!

Ich hatte das Problem ja auch, aber ich meine, dass ich die von dir aufgeführten Gründe in meinem Fall ausschließen kann. Bei mir hatte ja nur eine Pflanze diesen Schleier und diese Pflanze wurde direkt von einer Luftpumpe angesprudelt. Kann da ein Zusammenhang bestehen? (Ich habe das schonmal in einem anderen Thread gefragt, aber bisher keine Antwort darauf bekommen).
 
So, um mal sicher zu gehen, hab ich hier jetzt auch mal Fotos:

teppich.jpg


teppich2.jpg
 
Dem schliess ich mich an in meinem eigentlich sehr sehr stabilen 60iger wo meine RF drin sind war von einem Tag auf den anderen auch dieser weise "Rotz" drin.
Hab erst mal den Filter gereinigt und da ich erst Montag abend wieder daheim bin werd ich mal sehn was sich so getan hat.
 
Dieser unschöne Belag kommt auch häufig auf neu erworbenen Wurzeln vor. Ich hab gerade das Problem...:rolleyes:
 
Hallo,

kann denn wohl wer anhand der letzten Fotos erkennen, ob Bakterien, Algen oder sonstwas?

Futter gibts nicht, Licht ca. 10 Std., Filter läuft immer.
 
Dem schliess ich mich an in meinem eigentlich sehr sehr stabilen 60iger wo meine RF drin sind war von einem Tag auf den anderen auch dieser weise "Rotz" drin.
Hab erst mal den Filter gereinigt und da ich erst Montag abend wieder daheim bin werd ich mal sehn was sich so getan hat.

das ist das falscheste was du tun kannst. der filter kann da garnichts für

das ist nix weiter als bakterien. kannste absaugen beim nächstem ww oder eifnach da lassen. schad keinem

bei tanja sinds auf dem foto meines erachtens auf jeden fall bakterien. habe ich jedes mal ebeim einfahren gehabt und war nach ner woche verschwunden.
 
Ich habe diesen "Teppich" teilweise auf einer der Wurzeln, die halbschattig steht und keine Strömung abbekommt. Die hielten sich auch eine ganz weile, die Garnelen sind zwar dran gegangen haben sie aber nicht wirklich dezimiert. Die Rennschecken sind allerdings zwei mal drüber gefahren dann war der Teppich weg.

Grüße, Steve
 
Ja ne mein Filter war eh dicht deshalb erst mal denn sauber gemacht. Heut werd ich dann nen WW durchführen. Mal sehen wie des Becken heut abend dann aussieht.
 
So, um mal sicher zu gehen, hab ich hier jetzt auch mal Fotos:

teppich.jpg


teppich2.jpg

Hab ich momentan auch in meinem AQ das sich gerade am Einfahren befindet. Ich denk mal das sind Algen. :confused: Bei mir hab ich ein Algenmittel reingekippt und das ganze Zeug abgezupft so gut es nur ging und anschließend abgesaugt. Nach 2-3 WW ist das gröbste nun weg.

Ach ja: Mach mal ne Beleuchtungspause von 1-2 Std, sollte auch helfen.
 
Zurück
Oben