Get your Shrimp here

Weißer Belag an Wurzeln und an CO2-Flipper

75en

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2013
Beiträge
26
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.472
Hallo,

ich habe seit 3 Wochen einen Dennerle Nano Cube 30l. Nachdem die Wasserwerte in Ordnung sind ( im Fachgeschäft überprüft ), habe ich heute Garnelen eingesetzt. Jetzt ist mir aufgefallen, das in den Wurzelnischen und am Co2 Flipperausgang sich ein weisser Belag gebildet hat. Weis zufällig jemand, was das für ein Zeug sein könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Hallo,
das wird ein Bakterienrasen sein, völlig normal am Anfang:)

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

vielen Dank. Ich habe mal zwei Bilder hochgeladen. Ich hoffe die Garnelen ( Red Fire und Bienengarnelen ) nehmen keinen Schaden.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    287,8 KB · Aufrufe: 39
  • image.jpg
    image.jpg
    706,9 KB · Aufrufe: 37
Grüß DIch,
Marco hat schon alles wichtige gesagt ... ansonsten, der Bakterienrasen wird den Garnelen schmecken ... schaden tut er ihnen nicht.

Thomas
 
ich hätte noch ein Frage: wieviele Garnelen sollten sich maximal in einen 30l Cube befinden? Wo und wie kauft Ihr eure Garnelen? Im Zoofachgeschäft bezahle ich zwischen 5 und 7 Euro pro Stück, was ich persönlich ziemlich teuer finde. Im Internet liegen die Preise zwischen 0,80 Euro und 1,5 Euro pro Stück. Allerdings stehe ich dem Versand von Tieren eigentlich ziemlich skeptisch gegenüber. Wie seht Ihr den Versand von Garnelen?
 
Hallo :)

das auf der Wurzel ist bestimmt Bakterienrasen. Besseres Futter kannst deinen Schnecken und Garnelen nicht bieten ;) Leider wird er verschwinden, wenn die Nährstoffe, die aus der Wurzel austreten, verbraucht sind...

Das an dem CO-2 Ding sieht seltsam aus. Wäre auch ein ungewöhnlicher Platz für Bakterienrasen. Beobachte das mal... geht es weg, okay. Wird es größer oder "wandert", mach noch mal bessere Fotos... Ich bin mir nicht sicher. Zu 99,9% ist es unschädlich :)

Lieben Gruß

Kirsten

Edit: Ich bin zu langsam heute ;) Garnelenversand: Was glaubst du denn, wie die Garnelen zu deinem Händler kommen? ;)
 
Hallo,

nur zur Info: als CO2 Anlage setze ich das Bio Vorrats Depot von Dennerle ein.

Gruß

Thorsten
 
Im Internet liegen die Preise zwischen 0,80 Euro und 1,5 Euro pro Stück. Allerdings stehe ich dem Versand von Tieren eigentlich ziemlich skeptisch gegenüber. Wie seht Ihr den Versand von Garnelen?

Hallo
mit etwas Geduld findet man doch fast immer einen in seiner Nähe der was abzugben hat. Wenn man die tiere dann dort abholt seiht man gleich wo sie herkommen und meist gibt´s gute Tips noch gratis dazu.
Entweder hier in der börse, in anderen Foren oder über ebay-kleinanzeigen.

Andererseits ist der Versand bei Garnelen kein Problem. sollte halt nicht zu kalt draußen sein.

Gerhard
 
Hallo,

ich habe heute jeweils 5 Red Fire und 5 Bienengarnelen eingesetzt. Andere Arten wollte ich erstmal nicht einsetzen.

Thorsten
 
Nach nur drei Wochen schon, na das könnte aber nach hinten los gehen.
Find ich zu früh.
 
Ich find drei Wochen zu lang... so sind die Geschmäcker eben verschieden ;)

Ich kenn mich ja nicht aus ... ich wusste gar nicht, dass man Bienen und normale Garnelen zusammen halten kann. Also sitzen die Red Fire dann auf Bienenwasser? Können die das ab?

Ups...das ist ja nun OT... Was denkt ihr anderen, was das da an dem CO2-Dings ist? Das ist doch kein Bakterienrasen... ???

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo,

naja, die im Zoofachgeschäft sagten die Haltung beider Arten ist kein Problem. Die Wasserwerte sind ok, von daher sollte eigentlich nichts dagegen sprechen. Dennerle sagt, das bereits nach einer Woche die ersten Garnelen einziehen dürfen.Könnte es sich bei dem Belag um Hefeablagerungen der Bio Co2 Anlage handeln?

Thorsten
 
Jaaa.... kommt das Gas normalerweise aus diesem grünen Schlauch raus? Ich kenn ja dieses Dings nicht... kann gut sein, dass dir die Mischung übergeschäumt ist und ins Becken gelangt! Saug das mal ab und guck mal, ob der Schlauch damit voll ist...

Wenn es das ist, würd ichs rausholen, die Schläuche durchspülen und vielleicht auch mal sanft Wasser wechseln, wenns geht...

Lieben Gruß

Kirsten
 
moin...

möglich das durch die gärung entstandenen alkohole ins wasser kondensieren..dann bilden sich gerne so Bakterienbeläge am flipper!

dagegen hilft eine einfache "waschflasche" diese verhindert auch das überschäumendes Bio-co2 ins becken gelangen kann.
 
Hihi...

Ich dachte schon, Dennerle und ich wären mal einer Meinung... wär mir auch unheimlich gewesen ;)

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hi,

Und mir ist es schussendlich egal, ob nach einer oder 7 Wochen - Hauptsache der Nitritpeak ist durch.
 
kann ich nicht glauben

Das ist der Punkt... um Glaubensfragen kann man nicht streiten ;) Gut, das Religionsfreiheit herrscht. Der eine glaubt an den Nitritpeak, der nächste findet ihn nebensächlich und der dritte wechselt einfach öfter mal Wasser... usw.
Hauptsache, den Tieren gehts gut.

Lieben Gruß

Kirsten
 
Zurück
Oben