Get your Shrimp here

Weiße Veränderung Panzer King Kongs, Befall?

Mp72

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
06. Jan 2011
Beiträge
736
Bewertungen
1.816
Punkte
10
Garneleneier
28.854
Hallo zusammen,

ich beobachte bei meinen King Kongs (2-3 Stück), dass sich der Panzer (Nacken) verändert.
Vorher waren die Tire dort schwarz, jetzt sind dort weißliche Stellen. Kann das ein anzeichen dafür sein, dass sich der Panzer löst und die Häutung bevorsteht? Ich habe die Tiere erst seit ca- 2 Wochen, daher weiss ich nicht, ob es "nur" anzeichen für die Häutung sind.
Anbei ein Foto auf, besser Qualität schaffe ich nicht. Ich messe just alle Werte durch und poste den Fragebogen anschliessend. Jetzt wäre mir erstmal geholfen: Häutung oder irgendwelcher Befall/Krankheit?

DSC03134.JPG

Danke
Marco
 
Hallo Marco...

ich habe jetzt mit diesen Tieren so gar keine Erfahrung...
aber könnte diese Veränderung nicht ein Eifleck sein?
 
Ausgefüllter Fragebogen

Was ist genau das Problem?
KKs, ca 2cm groß, zeigen weßliche Veränderung am Panzer. nicht deckend, nicht "AUF" und nicht "UNTER" dem Panzer.
Sieht aus, wie mikroskopischer "Staub", kann es nicht besser beschreiben.

Heute Überreste einer KK (heul...) rausgefischt. sah aus wie Exuvie mit etwas rotem gewebe (roter Faden) im Brustpanzer. (Raubschnecken?).
Die Tiere, die sich vor ein paar Tagen gehäutet haben, haben kein deckendes schwarzes Hinterteil.

Diese weißliche Veränderungen machen mir große Sorgen.

- Seit wann tritt es auf?
Seit ca 4 Tagen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
WW, ca 40%

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit 3 Wochen, seit 1 Woche mit Besatz.

- Wie groß ist das Becken?
25 Liter, geteilt in zwei Hälften, ein gemeinsamer Wasserkreislauf. Eine Hälfte leer, andere mit 6 KKs

-
Wie wird es gefiltert?
Je Hälfte ein Luftschwamm

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Akadama

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Sessiflora, ca, 5 Stängel je Hälfte, eine Wurzel mit Teichlebermoos.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
WW mit Leitungswasser, letzter WW (gestern mit ZAC Pflanzendünger, laut Mitarbeiter Eigentest Garnelentauglich).
Vorher mit JBL Tagesdünger gedüngt und Dennerle Eisentabletten (ca 1/8tel TAblette, FE war trotzdem gleich 0)

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,2 (Bei den letzten WW zieht der Akadamda den PH in 2 Tagen auf ca 6,6)
GH: 10, vorher 8 (Pflanzendünger bei letzem WW)
KH: 2 (
Bei den letzten WW zieht der Akadamda den KH in 2 Tagen auf ca 0)
Leitfähigkeit:kann ich nicht messen
Nitrit:0,1
Nitrat: 10 mg/l
Ammoniak: nicht gemessen
Kupfer: 0
Eisen: 0,1 mg/l, vorher 0
Phosphat: <0,02

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentlich ca 40%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
6 KK, vermutlich ein Todesfall und 2 Raubschnecken

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
2-3 Sprulina drops (3mm durchmesser, alle 3 Tage)


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein. Becken seit 3 Wochen in betrieb, alle einrichtingsgegenständer wurden vorher geässert, gereinigt usw.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Habe letztens 2 - 3 winzig kleine im Wasser "zuckende/hüpfende" Dinger gesehen. winzig klein. eher Staubkorngröße
 
Ach schade...das wäre ja eine schöne Erklärung gewesen...

ich kann Dir nur sagen wie die Eiflecke bei den White Pearls aussehen, die kann
man sehr gut erkennen. Und sie gehen auch über die Seite...

9092174jrp.jpg
 
Also ich würde bei sonem flächig schwarzen tier ein weissen Eifleck fast ausschliessen wahrscheinlich siehste du einen Eifleck bei denen gar net..aber is nur ne Vermutung sonst
muss ich mich wieder vor irgendwelchen "Profis" rechtfertigen, ich hoffe das es keine Krankheit ist.

Grüße
jensner
 
Also bei King Kongs ist es schon schwer den Eifleck zu sehen..
Würde ihn daher auch ausschließen
 
Hallo zusamen, kann Entwarnung geben.
Diese weißliche Veränderung an den Garnelen ist weg (ähnlich wie winziger Staub, oder auch Schuppen).
Leider kann ich nicht beantworten was es war, nur was ich getan habe:
Wasserwechsel mit Torfwasser (Huminsäure) und leichte Absenkung des PH Wertes auf ca 6,8.
Diese Flecken sind komplett weg und die die Panzer glänzen jetzt richtig.(*freu*).

Sollten sich negative Veränderungen zeigen, poste ich erneut.
Vielen Dank für Poster & Hilfestellungen.
 
Hi Marco!

Was das ist kann ich nicht sagen, aber es ist kein Eifleck und es sieht nicht gesund aus.

Jedenfalls ist NO2 im Becken, was nach nach drei Wochen Einlaufzeit und einer Woche mit Besatz normal ist. Sry, aber der Besatz kam wirklich zu früh. Falls Du für die Tiere kein Ausweichbecken hast, bleibt nur Wasserwechsel, Wasserwechsel, Wasserwechsel um das NO2 aus dem Becken zu bekommen.

Aber:
Im Becken ist ein Soil (Akadama), und Du wechselst mit Leitungswasser. Das führt bei jedem Wechsel zu großen Schwankungen (Ph 7,2 - nach 2 Tagen PH 6,6), was u.a. Taiwaner so überhaupt nicht. Beim Wasserwechsel bei Soil müssen PH und GH mit den Werten vom Becken exakt übereinstimmen, um Schwankungen zu vermeiden. Und das klappt nur mit aufgehärtetem Osmose-, VE- oder dest.Wasser. Zum Aufhärten sind z.b. ********* Ca+ oder das Bee-Shrimp-Mineral geeignet.

Und Dünger würde ich auch erstmal weglassen, zumindest so lange Probleme bestehen. Den Pflanzen macht das nichts weiter aus, die genannten sind relativ anspruchslos.

Wie ist denn das Verhalten der Tiere? Eher aktiv oder passiv?
 
Hallo,

@ Bernd: besser hätte man es nicht sagen können.

es wäre noch folgendes zu ergänzen: wenn man partout nicht mit Osmosewasser arbeiten möchte,
kann man auch ein Becken/Fass mit Akadama zur aufbereitung des Wechselwassers verwenden
und hier das Leitungswasser 2 Tage vor dem Wasserwechsel einfüllen.
Ich würde für die Tiere auch von Leitungswasser abraten.
So lange noch NO2 nachweisbar ist, sollte man vom Besetzen des Beckens absehen, neben seiner Giftigkeit
weist es auf eine nicht funktionierende Stickstoffabbaukette in biologischer oder chemischer Sicht hin.
Sonst, siehe Beitrag von Bernd.
 
Ich bin mir ziemlich sicher das diese weißliche Veränderung/Staub einfach abrieb von deinem auf dem Bild zu sehenden Shrimp Rock ist wenn die Tiere in diesem ding oder in seiner nähe wühlen kommt das schon mal vor kann auch mal 2 - 3 Tage an dem Tier haften.

Schönen Gruß

Robert
 
scooby666, madt, Danke für Eure Antwort. Nehme ich mir zu Herzen und steig um auf Osmose + keinen Dünger.
Den Garnelen geht es gut. Diese waren immer Aktiv, auch während der längeren Wasserwechsel phasen. Wie gesagt, dieser "belag" ist komplett weg, das schwarz ist Lackschwarz und "Blickdicht". Dennoch kein Grund zur Freude. Heute ist leider mein schönstes Tier verstorben. Hat jemand einen Hinweis für mich?: Hinter dem Carpax, bzw das erste Abdominalelement ist weiß, komplett. Das war es vorher nicht. Kann es sein , das die Häutung nicht geglückt ist?

Anhang anzeigen 110554

*Schnief*...
 
Hi Cappuci, Du hattest recht. Habe beobachtet, wie ein andere Kk an den shrimp Rock gekommen ist. Dieser sah aus wie gepudert. Hat sich dan geputzt und sah einen Tag später aus wie das Tier auf dem Foto. Die Stellen, die länger so aussehen, sind die, wo die Nelen nicht mit den Beinen zum putzen hinkommen. War harmlos;-) in der Hoffnung, das der Post dennoch helfen kann.

@madt & scooby: Nitrit in 1 Tag im griff bekommen, habe eingefahrenen Filter aus anderem Becken eingesetzt. Alle wohlauf und Kk trägt Eier.;-)

Danke für den Support.
 
Zurück
Oben