Get your Shrimp here

Wechselwasser Empfehlung

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
12.086
Hallo,

was würdet Ihr mir denn als Wechselwasser empfehlen?

Es handelt sich um drei 54er Becken auf Akadama mit Bodenfilter.
Bewohner: Red Bee + Taiwan Mischlinge

Meine Wasserwerte in den Becken sind:

pH: 6,2 - 6,6
LW: 220 - 260
GH: 4
KH: 0

Mein Leitungswasser hat:

pH: 7,85 (!)
LW: 350 - 380
GH: 7
KH: 4

Fragt jetzt nicht, warum die Becken auf Akadama laufen - es war die einfachste Möglichkeit den pH-Wert runter zu bekommen, und den KH natürlich auch. Torfkanone ist mir auch bekannt - war mir aber zu aufwändig.
OK, seither wechsle ich mit Leitungswasser, 20% - 14 tägig. Ich war immer der Meinung, dass die Schwankungen durch den WW vernachlässigbar sind - bisher hat mir der Erfolg auch recht gegeben!

Da mir aber in letzter Zeit immer mal wieder ein Alttier verstirbt, denkt man über "Optimierung" nach! ;)

Kann ich durch Verschneiden mit Osmose-Wasser mein Wasser hinbekommen? Mit dem pH-Wert klappt das ja wohl nicht, oder? Bleibt nur die Torfkanone???

Für Eure Hilfe Vielen Dank!

Gruss Rainer
 
Hallo Rainer,

die sicherste Methode die Wasserwerte stabil zu halten ist ganz klar aufgehärtetes Osmosewasser. Denn damit schlisst du eventuelle Schwankungen der Werte wegen des Leitungswassers beim Verschneiden aus und kannst die gewünschte Härte einfach einstellen.

@Pedro: Was soll denn das damit zu tun haben?
 
@Crustaman
wenn du gelesen hättest das ihm alttiere versterben find ich meine frage berechtigt.
 
Ich nicht^^
Alte Tiere sterben nunmal, das ist halt so.
 
Ich bin gespannt, wie du deine Behauptung argumentierst^^. Was hat die Standzeit des Beckens mit dem Sterben von Alttieren zu tun? Ich habe ja schon Tipps gegeben. Jetzt bist du an der Reihe.
 
Hallo Rainer,

die sicherste Methode die Wasserwerte stabil zu halten ist ganz klar aufgehärtetes Osmosewasser. Denn damit schlisst du eventuelle Schwankungen der Werte wegen des Leitungswassers beim Verschneiden aus und kannst die gewünschte Härte einfach einstellen.

@Pedro: Was soll denn das damit zu tun haben?

Hallo Henning,

meine Osmose-Anlage läuft mittlerweile...
Jetzt stellt sich für mich noch die Frage, wie verschneide ich denn, also das Mischungsverhältnis.

Ich habe mal einen Test gemacht, Osmose/Leitungswasser 1:1, das ergibt:

pH: 7,6 LW 180 GH 4

Wäre das was für meine Becken? (Werte, siehe 1. Posting)

Auch wenn der pH noch ziemlich abweicht - der Rest passt doch, und wäre somit ein "kleineres Übel" als mein Leitungswasser pur!?

Was meinst Du - und die Anderen natürlich auch!

Beste Grüsse
Rainer
 
Hallo,

@ Julia: Danke, das hab ich auch schon in Erwägung gezogen!

@ Alle: Noch mal die Frage: Soll ich mein Wechselwasser jetzt so einstellen, dass es dem LW der Becken entspricht, oder bin ich mit LW=180 ganz gut dran?
Allgemein gefragt: Soll der LW vom Wechselwasser etwas niedriger sein, damit sich das Wasser "verbessert"?
Immer dran denken: Ich habe Akadama Bodengrund!

Noch ne Frage: Ist es richtig, dass man Taiwan Bees nicht unter LW 280 halten soll? Oder haltet ihr die genauso wie Eure Red Bees?

Meine Mischling-Dame hat vor 2 Tagen entlassen (eine andere vor einer Woche) - der letzte WW liegt 9 Tage zurück - soll ich jetzt wieder wechseln, oder besser nicht?
Aktuelle Werte im Becken: LW=266 pH=6,5 GH=4 KH=0/1
Tu ich den Kleinen was Gutes, oder schadet's eher... ;)

Dank + Gruss
Rainer
 
Hallo Rainer,

Würde mich bei den Wasserwechsel nach dem Leitwert richten so mach ich es zumindest immer. Bisher fahre ich ganz gut damit.

Nochmal zum Thema Taiwan Bee, woher hast du die Info das der LW nicht unter 280 sein soll?
Bei meinen Mischlingen liegt der LW bei 180 Nachwuchs kommt aber sehr schlecht hoch bei den Mischlingen.

gruß Tom
 
Hallo Tom,

muss mich korrigieren: ... LW nicht unter 180... muss es wohl richtig heissen!
Also für Dich + mich kein Problem.

Info stammt aus Georges Blog: http://blog.crustapoint.de/2010/01/26/probleme-im-becken-nr-4/
Link ist hier wohl erlaubt...;)

Fütterst Du Aufzuchtfutter zu? Das schlechte Hochkommen, betrifft das nur die Taiwanesen oder alle Nachkommen?

Gruss Rainer
 
Hallo Rainer,

Danke für den Link werd ich mir gleich mal durchlesen.
Also meine Bees vermehren sich bei volgenden Werten wie die Karnickel und es kommen sehr viele hoch.
Ph- 6,5
Gh- 3
Kh- 0-1
Lw- 140

Bei meinen Mischlingen:
Ph-6,5
Gh- 5
Kh- 0-1
Lw- 180-200
Temp. 23°
Jedoch sind bis jetzt nur 2 Jungen hochgekommen von ca. 5 Würfen.
Laub is im Becken und ich füttere zusätzlich mit Aufzuchtfutter.
Deko und Bodengrund ist identisch Filterung ist bei beiden BOFI und zusätzlich mit Schwammfilter.
Ich denke es wird bald der Knoten platzen hoff ich doch...

gruß Tom
 
Ich habe in allen meinen Becken einen Leitwert von 200 mS! Bei meinen Mischlingen bin ich auch dabein den Leitwert etwas hoch zu fahren! Egal wo ich lese, was ich höre der optimale Wert für die PandaBeeMischlinge scheint bei 300 zu sein!

Ich versuche jetzt mal mein Wechselwasser dahingehend an zu gleichen!
 
Zurück
Oben