Get your Shrimp here

Wechsel von Schwammfilter??

malukapi

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2009
Beiträge
303
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.260
Hallo!

Ich habe in meinem 20l Tetra AquaArt so einen Schwammfilter mit Luftpumpe...nun scheint dieser "Schwamm" total dicht zu sein, also auch nach Ausdrücken und leichtem Auswaschen im Wasserwechsel-Wasser "blubbert" es einfach nicht mehr gescheit oben...nun hatte ich damals auch gleich so Ersatzschwämme gekauft...

Wenn ich jetzt diesen alten Schwamm ersetze, müssen sich doch erstmal da dran wieder Bakterien bilden...soll ich dann den alten Schwamm einfach ins Aqua mit reinlegen?...also das die alten Bakterien noch ne Weile erhalten bleiben, bis die neuen sich gebildet haben, also so 2-4 Wochen oder so????

Oder wie führt man solch einen Schwammwechsel durch?
 
Einfach den alten Schwamm über den neuen ausdrücken,
damit die Fuilterbakterien mit dem "Schlamm" reinkommen.
Ausserdem befinden sich die meisten der wichtigen Bakterien sowieso im Bodengrund.


Gruß,
Mathias
 
Wie lange "hält" denn so ein Schwamm normalerweise?...ich hab das Aqua erst seit Januar in Betrieb...
 
Kann es vielleicht auch sein, dass die Membranpumpe nicht mehr auf voller Leistung arbeitet, ich meine da in der Gebrauchsanweisung gelesen zu haben, dass die Membran wohl auch irgendwann mal getauscht werden muss. Schau mal in der Bedienungsanleitung nach, vllt liegts ja daran...
 
Wie lange "hält" denn so ein Schwamm normalerweise?
bis er dicht ist!

pauschal kann man da nix zu sagen, das hängt vom becken, besatz, fütterungsgewohnheiten usw. ab......

warum hast du den alten schwamm nicht einfach mal in frischem leitungswasser gespült?
 
Ich glaube eigentlich nicht, dass sein Schwamm dicht ist.... wenn ja, müsste richtig schleimig aussehen. Zumindest, wenn das Becken erst seit Januar läuft. Und DAS wäre nicht normal.

Schau erst einmal, ob die Luftpumpe noch ordentlich Leistung hat. Die Anzahl der gleichzeitig aufsteigenden Luftblasen sollte so groß sein, dass man sie nicht mal eben zählen kann. Wir hatten das Problem auch bei einer der Pumpen und haben sie einfach umgetauscht. Da waren nur noch vier Luftblasen gleichzeitig im Steigrohr. Und das ist mit Sicherheit zu wenig um Wasser zu fördern.
 
Hallo,

sowas kenn ich von meinen HMF's, einer steht "ewig" und ein anderer braucht schon mal ein gründlicheres Auswaschen unter laufendem Wasserhahn, der "arbeitet" hinterher aber auch noch - manche brauchen halt eine etwas festere Hand... ;)

Gruß
Sven
 
So, ich hol dieses Thema mal wieder hoch...ich hab jetzt gestern diesen Schwammfilter rausgenommen und gegen den Nano Eckfilter von Dennerle ausgetauscht!...der nimmt auch einfach viel weniger Platz weg...ich wollte eigentlich auch gleich noch nen Ersatzfilterelement mitnehmen, die hatten sie aber grad nicht da....

Da ich ja auch Garnelen in dem Becken hab, muss ich mir dann jetzt noch so einen Perlonstrumpf kaufen?....oder ist dieser Filter auch für Babygarnelen sicher???
 
Hm...seitdem ich den Eckfilter jetzt seit gestern drin habe, wird das Wasser irgendwie nicht mehr klar :(...total trüb...
 
der filter muss ja auch erstmal neu einlaufen...ist mehr oder weniger normal......
 
so ein filter hält bei mir normalerweise 5-6 Monate
 
Hallo

Das würde mich auch sehr interessieren.

MfG

Marc
 
Zurück
Oben