Get your Shrimp here

Wasserwerte

mike34

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2007
Beiträge
252
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.258
Hallo,
wie ich schon in meinem Vorstellungstread sage will ich mir Chrystal red etwa K4,Sreifengarnelen und Rückenstrichgarnelen in einem Becken halten, da ich in einem Umweltlabor arbeite, und da für die Schqwermetallanalyse zuständig bin, hab ich die gelegenheit genutzt und unser leitungswasser durch den Apperat gejagt :-). Also hier erst mal die Ergebnisse:
20°dH davon 15,4° Carbonathärte allerdings auch 45?g/l Kupfer, das wasser verdünne ich ja 1/1-2/1 mit dest wasser, ist diese Kupferkonzentration scho gefährlich ( im handel hätte ich nix gefunden womit die en normalsterblicher überhaubt bestimmen kann)
Ach ja, wie macht ihr das mit dem Sauerstoff, Olga brauchte das ja nicht aber ich hab mir jetzt ne Membranpumpe samt Auströmstein angeschafft, muss das wirklich den ganzen tag Blubbern? Filtern tu ich über nen seperaten innenfilter.

So habe mir so ein Päckchen allestester gekauft und das Aquariumswasser direckt getestet hier noch mal die
un-genauen werte ( mal ehrlich als chemielaborant sind mir die werte bissi ungenau, aber das ist berufkrankheit) :
Temp =25°C
PH liegt zwischen 6,8-7,2
Nitrat=10-25 mg/l
Nitrit= 0-1 mg/l
GH = zwischen 7 und 14
KH = zwischen 3 und 6
was haltet ihr von den werten?
 
Hi Mike,

das sieht mir nach Teststreifen aus. Die heißen nicht umsonst Ratestäbchen... Un-genau stimmt also. Normalerweise würde ich Dir zu Tröpfchentests raten, aber Du hast ja schon einen Weg gefunden, Dir genaue Werte zu beschaffen. In der Zoohandlung kannst Du Dein Wasser normalerweise auch testen lassen, das sollte wenig bis gar nichts kosten. Interessant ist bei Garnelen auch der Ammonium/Ammokiak-Gehalt, mehr noch als Nitrit.

Für Garnelen ist Dein Kupferwert unbedenklich. Die im Handel erhältlichen Kupfertests (z.B. von Sera oder JBL) haben eine Nachweisgrenze von 0,1 mg/l, drüber wäre es für Garnelen gefährlich. Ein wenig Kupfer brauchen sie ja, wenn man es aber mit Tests für "Normalsterbliche" nachweisen kann, ist es zu viel.

Sauerstoff bringen bei mir hauptsächlich die Pflanzen ins Wasser, einen Ausströmer habe ich nicht. Der ist im Sommer interessant, wenn die Temperaturen zu stark steigen. Meine Filter sorgen für eine bewegte Wasseroberfläche, das treibt CO2 aus, meinen Garnelen reicht das. Ich halte Algengarnelen (Neocaridina heteropoda) und Red Fire (N. heteropoda 'Red').

Ansonsten willkommen bei einem absolut ansteckenden Hobby!

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,
danke für die schnelle Antwort, ich hoffe mal das das Hobby nicht so um sich greift wie mein anderes, dazu fehlt uns einfach der platz. Na dann aknn ich ja den garnelen beruigt ( sofern das überhauot geht) entgegenfiebern.
 
Zurück
Oben