Get your Shrimp here

Wasserwerte

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
17.128
Suche mich hier dumm und dämlich.

Wo finde ich den Bericht zum PH-Wert im Forum?

Außerdem suche ich eine Aufstellung , wo so der goldene Mittelweg bei den Wasserwerten liegen sollte.

Danke schonmal.
 
Hi

Ich glaub dazu speziell gibt es noch keine Auflistung. Aber die SuFu und googel helfen dir bestimmt weiter.

Für welche Garnelen suchts du denn die Werte? Die können unterschiedliche Ansprüche haben.
 
Wir möchten gerne Tigergarnelen (blau und/oder rot) halten.

Oder andere in Blaufarbige.
 
Danke schonmal.
Das habe ich mir erstmal ausgedruckt.

Kannst Du mir auch erklären was ein Nitritpeak ist?

Und was bedeutet es wenn Wasser "umkippt"?
 
Ich glaube ich kann dir das nicht besonders gut erklären.:D Aber ich versuchs mal.

Der Nitrit-Peak kommt meistens in neu eingerichteten Aquarien vor. Das bedeutet das das Nitrit auf ein sehr hohen Wert ansteigt bevor es sich einpendelt.

Aber ein Link zum Nititpeak kann ich dir auch noch geben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nitritpeak

Wenn das Wasser umkippt ist dein Aquarium aus demGleichgewicht geraten. Ist mir, als ich im Urlaub war schonmal passiert.
Damals ist eine Pflanze vergammelt. Kann aber z.B. auch passieren wenn man extrem überfüttert.
Ist aber eher selten das das Wasser wirklich umkippt.
 
Ok also der seltene "Supergau".

Und wie verhalte ich mich dann?

Reicht ein sofortiger Wasserwechsel?
 
Danke, ein wenig zu ausführlich, aber Frage geklärt.
 
Kommt drauf an was du bezeichnen willst. Wenn du zuviele Nährstoffe im Becken hast und dadurch eine Algenplage hervor gerufen wird: Eutrophierung.

Wenn dir ein oder mehrere Tiere unbemerkt verreckt sind und das Wasser stark belastet: Ammoniak- oder Nitritvergiftung.

Umkippen des Wassers bedeutet, dass soviel totes organisches Material im Becken sein müsste, dass der Sauerstoff nahezu vollständig aufgebraucht ist. Das führt zu weiterem Sterben (ein Teufelskreis ^^).

Das ist nur ein Schlagwort von engagierten Zoofachverkäufern, weil "Umkippen von Wasser" jeder schonmal gehört hat und es natürlich keiner im Becken haben möchte. Und ehe man merkt was los ist steht man an der Kasse mit einem neuen überdimensionierten Filter mit Phosphat- und Nitratabsorber, Aktivkohle, Umkehrosmoseanlage, CO2-Düngeanlage, sowie 6 verschiedenen Arten von Wasseraufbereitern :D
 
:clap::clap::clap:

Endlich spricht jemand die Wahrheit !!!!
 
Hi

naja ... zum Sauerstoffmangel kann es in der sogenannten Modernen-Aquaristik schnell kommen ! ...

gerade wenn Anfänger auch noch gleich mit CO2 herrum experimentieren müssen ! ... da wird jede noch sokleine Oberflächenbewegung verhindert weil es ja das achsowichtige CO2 austreibt ... nur wird dadurch auch der Gasaustausch verhindert/eingeschränkt was zur anreicherung des Wassers mit Sauerstoff notwendig ist! ...

beachte mann dann noch das Sauerstoffwerte in einen lebenden System Aquarium so zwischen 4 < 8mg/l liegen (Nach-Tag-Schwankung) und mann weiter bedenkt das alles unter 4mg/l an Sauerstoff zuwenig ist kommt es schnell zu sauerstoffmangel vorallen durch "zuviel" Futter dabei reicht schon 1g Futter um ~1200mg Sauerstoff bei dessen kommpletten umsetzung (Mineralisierungsprozess) zuverbrauchen ... klar wird mann in ein 60ziger AQ nicht 1g Futter rein werfen aber 0,1g Futter verbraucht auch schon ~120mg an Sauerstoff und schon kann es eng werden ...
 
CO2-Anlage in einem kleinen Becken, zuviel Futter, wenig Pflanzen damit die Fische gut zu sehen sind... ok, zugegeben ist ein Umkippen im Aquarium nicht ausgeschlossen.

Wobei Oberflächenbewegung den Gasaustausch deutlich fördert, aber nicht der Erzeuger ist. Auch ohne löst sich der Sauerstoff im Wasser durch das Konzentrationsgefälle. Die Pflanzen können ihre Sauerstoffproduktion auch geringfügig erhöhen wenn CO2 im Übermaß vorhanden ist. Umkippen ist nicht so einfach zu bewerkstelligen. Die Tierchen werden sich bei O2-Mangel überwiegend nahe der Wasseroberfläche aufhalten und spätestens beim ersten toten Tierchen werden die Forumianer aktiviert...

Wer wirklich so einen Glaskasten des Todes zustande bringt, in dem dadurch alles tierische dahin gerafft wurde, der soll sich bei mir melden, Beweisfotos schicken und ich bastel ihm eine Medaille aus getrocknetem Pflanzenmaterial (gratis dazu: Anzeige wegen Tierquälerei :rolleyes:). Wer fühlt sich herausgefordert...? :D
 
Hmmmm....

Keine weiteren Äußerungen ohne meinen Anwalt....:nono:
 
Nein, meine Bekannte hat mir nur gestern den Floh ins Ohr gesetzt, dass sowas bei Hohen Temperaturen, zu wenig Pflanzen bzw. kränkelnen Pflanzen und zu viel Futter schnell passieren kann.

Habe doch für den Bakterienaufbau (wurde in der Dennerle Broschüre empfohlen) 1 Mal eine Futtertablette (war ne Probepackung) reingeworfen.
Jetzt hat sich ein Bakterienrasen genildet und die Schnecken freuen sich.

Daher habe ich ein wenig Angst, es könnte jetzt doch umkippen.

Sind ja weiter noch keine Tiere drin.
 
Daher habe ich ein wenig Angst, es könnte jetzt doch umkippen.
Nein, keine Sorge. Dafür müsstest du echt alles falsch machen was nur geht und dich zusätzlich noch einen Dreck darum kümmern. Wegen einer Futtertablette passiert da noch lange nichts. Vor allem keine totale Vernichtung deines Biotops!
Das ist die Einlaufphase. Bei mir hat sich am Anfang ein Bakterienrasen gebildet, da sind mir sogar einige Pflanzen eingegangen. War ALLES schleimig und hab zu spät reagiert. Aber selbst das führte nicht zum Umkippen. Nur die Schnecken wurden ungewöhnlich groß, wahrscheinlich durch das extreme Nahrungsangebot :D
 
Wer wirklich so einen Glaskasten des Todes zustande bringt, in dem dadurch alles tierische dahin gerafft wurde, der soll sich bei mir melden, Beweisfotos schicken und ich bastel ihm eine Medaille aus getrocknetem Pflanzenmaterial (gratis dazu: Anzeige wegen Tierquälerei :rolleyes:). Wer fühlt sich herausgefordert...? :D
Ich Ich Ich will=)

Wobei es nicht mal meine Schuld war. War wie gesagt im Urlaub. 112 Liter AQ. Und dazu wie es so oft passiert ist warscheinlich zuviel gefüttert worden und die Pflanze die eben noch gegammelt hat. CO2 war damals noch keins dran.
War keine schöne Suppe als ich da wiederkam....

Achso, so weit ich mich erinnern kann hat das Meiste darin gerade so überlebt. Und Soll auch nie wieder vorkommen.
 
Zurück
Oben