Get your Shrimp here

Wasserwerte stabil halten bei wasserwechsel

BenHyven

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2008
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.990
hi leute also ich hab 2 kleine Nanobecken 10 und 20 liter
ich verschneide unser leitungswasser mit destilierten wasser.
Osmose anlage brauch ich nicht da die becken ehnur so klein sind.

Verdunstetes wasser fülle ich klarer weiße mit dest. wasser wieder auf.
doch beim wöchentlichen wasserwechsel saug ich natürlich einen teil vom wasser ab und gebe wieder frisches wasser dazu doch wie soll ich dieses frisch wasser aufbereiten ? Wieviel % Leitunswasser und wieviel dest. damit ich die gleiche Wasserchemie in meinem Becken beibehalte...

gibts da ein bestimmte Rechnung die mir das Mischverhältnis verrät ?

Bis jetzt hab ich das immer so Daumen mal Pi gemacht...
also wenn das Wasser im Aquarium noch zu hart war hab ich einfach dest. wasser nachgeschüttet...
und wenns zu weich war, dann halt leitungswasser

danke grüße Ben
 
Hallo Ben,

vielleicht hilft Dir das weiter: klick

Es wäre gut, wenn Du die Wasserwerte noch auflisten könntest, denn dann kann Dir hier sicher jemand weiterhelfen! Ich bin leider noch Anfänger ;)
 
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Dilemma und zumindest für GH und KH (und um die Werte wird es dir wohl auch gehen, oder) folgende Lösung bekommen: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=117780
Am Wochenende steht für mich auch das langsame Herantasten an die richtige Mischung für's Wechselwasser an. Ich denke vorher Leitungswasser messen, ein bisschen rechnen, mischen und dann nochmals nachmessen; gegebenfalls feinjustieren.

Viel Erfolg also auch dir. Und falls noch Fragen offen sein sollten, dann los.
 
also das heißt du mischst einfach das wechselwasser ungefähr gleich an wie das aquarium wasser und kippst es dann dazu ?
 
Hallo Ben,
das "Mischungsverhältnis" richtet sich nach Deinem Wasser aus der Leitung. Ich versuche -sofern die Werte ok sind- immer die gleiche Menge Wasser im gleichen Mischungsverhältnis auszutauschen.
Sicherheitshalber verwende ich immer einen Aufbereiter. Bei den Cubes die Tropfen von Dennerle, bei den größeren Becken den von JBL für Garnelen.

Gruß Jürgen
 
Laut Hersteller werden Schwermetalle gebunden, Chlor und Chloramin entfernt, Mineralien (=Panzerbildung) zugeführt, Vitamin-B-Komplex gegen Streß, essenzielle Nährstoffe hinzugeführt und Eisen wird für Pflanzen "verwehrtbar gemacht".

Ansonsten beruhigt es das Gefühl. Unter anderem auch meins. ;-)
 
okay, also anfangs hab ich auch immer diese tropfen (wasseraufbereiter) von dennerle hergenommen aber hab mal darüber gelesen dass es auch nicht wirklich das beste ist, da es ja auch nur chemie ist....
aber wenn das so ist werde ich es doch wieder hernehmen...
ich komme aus tirol und unser wasser komt aus mehrere bergquellen daher dachte ich dass es mit dem chlor nicht so schlimm sein wird...
 
Jetzt bin ich extra nochmals vom warmen Bett in den kalten Keller gelaufen um zu schauen:
Das von JBL heißt Biotopol C,
Neben der bereits von Dir erwähnten Bindung von Schwermetallen geben sie an:
- Mineralien für Panzerbildung
- Vitamin B gegen Stress
- Essentielle Nährstoffe werden dem Leitungswasser beigesetzt
- Es macht Eisen pflanzenverfügbar

Gruß Jürgen
 
@Jan:
Wärst Du etwas schneller gewesen, hätte ich mir den Weg in den Keller sparen können

Gruß Jürgen
 
Am Besten finde ich aber noch, dass wir beide vom selben Produkt abgeschrieben haben! *Lippen zu einem Grinsen verzieh*
 
Zurück
Oben