Get your Shrimp here

Wasserwerte sind doch nicht ok?

Odine50

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Nov 2008
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.433
Meine Garnelen werden immer weniger. Nun habe ich habe in meinem Garnelenbecken folgende Werte gemessen:

PH 8
GH 13
KH 7

ist der nicht in allem zu hoch und wie bekomme ich bessere Werte.
Ich filtere das Wasser mit Außenfilter und habe etwas Schwarztorfgranulat hinein getan.
Wäre dankbar für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Odine50
 
Hi

wenn du Torfgranulat verwendest mußt du öffters mal die Werte messen um zusehen wieweit sie dadurch gesenkt werden ...

ich persönlich halte nichts davon Torf/Torfgranulat im AQ einzusetzen ... Torf/Torfgranulat würde ich immer außerhalb des AQ das Wasser ansetzen so kann ich halbwegs gleichbleibende Wasserwerte sicherstellen auch beim/durch TWW ...
http://www.remowiechert.de/torfkanone.html

ich selber mache mein "Schwarz"Wasser mit Seemantelbaumblätter & Erlenzäpfchen
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=120485
 
Hallo,

Ph ist wirklich deutlich zu hoch.
Mit Torf kannst den allerdings absenken, da kommts halt auf die Menge an und da das Zeug das Wasser auch färbt, darauf ob dir das optisch dann noch gefällt.
Den PH-Wert kann man dann auch noch mit CO² senken.
Dazu findet sich hier im Forum so viel das ich es mir hier mal spare das ganze nochmal zu wiederholen, einfach mal suchen, da findet sich etliches zu dem Thema.;)
Inwieweit Kh und Gh zu hoch sind kommt darauf an welche Garnelenart du hast.
 
Den PH-Wert kann man dann auch noch mit CO² senken.
.


Hi @ll

bitte nicht immer noch diesen Unsin verbreiten ! ... CO2 ist nicht geeignet zum absenken des pH-Wertes auch wenn es geht aber dies ist der 100% falsche Weg und nicht im Sinn einer Tierhaltung ! ...
Ja ich gehe sogar soweit und behaupte das eine externe CO2 zufuhr im AQ wo Tiere drin gehalten werden nichts zusuchen hat ! kein Tier braucht CO2 ...
 
Genau das würde ich auch erst einmal fragen: welche Garnelen hast du?
Ich habe sogar noch härteres Wasser und den RF ging es immer sehr gut. Meine CR leben bei den selben Werten wie du sie hast und es scheint auch alles zu passen.
 
Hi Odine

Diese Werte sind nicht so, dass deshalb Garnelen sterben müssten. Es sind - wie fast immer - andere Ursachen. Wenn Du an Regenwasser kommen kannst, mach den WW damit. Damit kriegst du die Härte wie auch den pH Wert runter. Wenn´s danach klappt, umso besser. Aber ich denke, dass es nicht daran liegt.

MfG.
Wolfgang
 
@ Enrico Rudolph

richtig, Tiere brauchen kein CO², aber die Pflanzen und so ziemlich jeder hat Pflanzen in seinen Becken.
Pflanzen benötigen CO² unbedingt, nicht so viel wie mancher behauptet, aber 10 bis 20 mg, dürfen es schon sein.
Wenn dann die Lichtmenge stimmt und die übrigen notwendigen Nährstoffe ausreichend vorhanden sind, produzieren Pflanzen bis über den Sättigungsgrad O² und den brauchen die Tiere.
Wer nun mit Luft filtert oder seinen Filterrücklauf derart scharf einlaufen lässt das CO² fast restlos ausgetrieben wird, der muss sich nicht über Ph-Werte von 8 und darüber wundern.
 
Hi

ich belüfte alle meine AQ´s und dennoch wachsen meine Pflanzen ... hier sehe ich das eigentliche Problem es wird versuch allmögliches Unkraut dazu zubringen dauerhaft unter Wasser halten zuwollen obwohl diese Pflanzen in der Natur die meiste Zeit im Jahr überwasser leben ... und diese Kultivieren zuwollen benötigt mann dieses externe CO2 damit sie haltbar unter Wasser bleiben und nicht versuchen herraus zuwachsen ...

beschränkt mann sich auf echte Wasserpflanzen sind CO2 Werte von ~5mg/l völlig ausreichend ! ... ja es gibt eine vielzahl von echten Wasserpflanzen die ihren Kohlenstoffbedarf sich durch das Aufbrechen der KH besorgen << dadurch sinkt die KH dh mann muß durch großzügige wöchentliche TWW (~50% oder mehr) dem entgegenwirken ...

pH Wert stabil um 7 zuhalten bei niedriger KH (unter 4) ist ohne weiteres mit Erlenzäpfchen SMBB Torf & Co zuereichen ...

CO2 führt mann übrigens täglich indireckt seinen AQ zu allein durch die Fütterung seiner Tiere ! nur 1g Trockenfutter bringt ~1200mg an CO2 ABER es verbraucht auch ~1200mg an Sauerstoff ... diesen Prozess nennt mann Mineralisierungsprozess
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Mineralisation.htm
 
Hi, ich halte CR, und 2 Amano, die Amanos habe ich schon lange die sind sehr robust. Die CR halten sich nicht, ich denke sie sind sehr empfindlich. Nun will ich mir RF holen und hoffe, dass sie sich wohl bei mir fühlen.
Meine Pflanzen wachsen sehr gut.

Ich werde Regenwasser sammeln und damit WW machen und auch Erlenzäpfchen ringeben. Wieviele sollte man reinlegen? Ich hoffe ich bekomme den Wert in den Griff.
Danke für eure netten Vorschläge.
 
Erlenzäpfchen ringeben. Wieviele sollte man reinlegen? Ich hoffe ich bekomme den Wert in den Griff.
Danke für eure netten Vorschläge.


Hi

Erlenzäpfchen sind ein Naturproduckt dh eine genause Anzahl pro 10 Liter kann mann nicht sagen ... ich würde mit 1 pro 10Liter anfangen und jenach dem wie der pH daraufreagiert weitere zugeben wenn notwendig ...

besser du setzt das Wechselwasser außerhalb des AQ´s an ...
mein "Schwarzwasser"
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=120485
 
Zurück
Oben