Get your Shrimp here

Wasserwerte Red Cherry Sakura Two Color (Rote Rili)

nelly-v

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jan 2012
Beiträge
204
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
4.233
Hallo!!
Bei mir im Aquarium sind in letzter Zeit ein paar Garnelen gestorben.
Ich vermute, dass es an den Wasserwerten liegen könnte.
Welche Werte sind den ideal für Rote Rilis?
 
Was für Wassrwerte hast du denn? Was für Einrichtungsgegenstände sind im Becken....?
 
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben nach und nach

- Seit wann tritt es auf?
ca. seit 1 Woche

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
größerer Wasserwechsel, daraufhin keine Tote mehr, jedoch heute wieder eine entdeckt.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit 2008; aber Ende 2012 Becken komplett erneuert (bis auf Pflanzen, Filter, Wurzel, Steine) mit neuem Besatz

- Wie groß ist das Becken?
20 Liter

-
Wie wird es gefiltert?
Mattenfilter von Dennerle

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
schwarzes grobkörniges Quarzkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Wurzel speziell fürs Aquarium(schon seit 4 Jahren im Becken) genauso wie Steine;
Pflanzen: Wasserlinsen, Javamoos,
Hygrophila polysperma, Mooskugel

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6
GH:8,4
KH: 3-5
Leitfähigkeit:/
Nitrit:<0,1
Nitrat: 20
Ammoniak:/
Kupfer:/


Ich verwende zum WW Regenwasser.


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22-23°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x pro Woche ca. 20%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Rote Rili, 2 Apfelschnecken, 2 Moskitobärblinge

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Brokkoli, Spirulina, Blütenpollen, Spezielles Futter für Garnelen
, aber hauptsächlich Brennessel, Löwenzahn, Spinat und Herbstlaub wie Haselnuss, Buche und Apfel

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Rote Rili, doch 3-4 Wochen vorher hab ich mein Becken neu gemacht, da ich schon länger keine Garnelen mehr gahabt habe.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Lg, nelly-v
 
Nur Regenwasser oder verschneidest Du mit Leitungswasser ?

Also bei Regenwasser muss man schon aufpassen da viele Schmutzstoffe mit reinkommen.

Ich verwende daher seit Jahren nur noch aufgehärtetes Osmosewasser.

Gruß Jörg
 
Hallo,
ich weiss ja nicht, ob es viel ausmachen würde, aber:
Habt ihr vielleicht Kupfer-Regenrinnen/-Rohre?
Gruß, Melanie
 
Also ich hab bis jetzt nur reines regenwasser verwendet.
die letzten zwei wasserwechsel hab ich aufgrund dem garnelensterben aber mit leitungswasser gemischt.
Ich hab zwar darauf geachtet, kein regenwasser von kupferregenrinnen zu verwenden, aber wie Jörg schon gemeint hat, könnte es schon sein, dass das Wasser sehr "schmutzig" ist. Hab vorhin auch im i-net gefunden, dass da Giftstoffe wie Ammonium oder Salpetersäure drinne sein können. Vll. liegts ja daran.
Also ich werde dann jetzt langsam auf Leitungswasser umsteigen, mal schaun, obs besser wird.

Also vielen Dank für eure schnellen Antworten!! :)
Grüße, Verena
 
Moin Nelly,

für die Apfelschnecken solltest Du Dir was überlegen, sie werden viel zu groß für 20l, da dürftest Du auf Dauer noch mehr Probleme kriegen.
 
Hallo
das sind doch eigentlich "RedFire Garnelen".

Red Cherry Sakura Two Color

Die kannst du fast in jedes Wasser werfen !!! - Verstehe den ganzen Aufwand nicht mit Regenwasser und so ....

Die vermehren sich doch in jeder Pfütze.

Gruß

Gerhard
 
Also Regenwasser ohne Aufhärtung ist eigentlich totes Wasser wie Osmose und co.

Wenn Du keine Bienengarnelen hast würde ich komplett auf Leitungswasser gehen.

Oder halt das Regenwasser über einen Filter mit Aktivkohle laufen lassen aber das musst du wieder aufhärten.

Gruß Jörg
 
Danke auch für eure Antworten. :)
Ich hab mal von einem Züchter gehört, dass Regenwasser gut für die Farbe sein soll. Deshalb hab ichs halt genommen, obwohl eigentlich auch nicht viel anders war als Leitungswasser. Also ich verwende jetzt dann wohl auch wieder Leitungswasser.
Die Apfelschnecken habe ich bis jetzt immer in das 200 Liter Becken von meinem Vater umgesetzt, wenn sie zu groß geworden sind.
Gruß, Verena
 
Zurück
Oben