Garnelen_Newbie
GF-Mitglied
Hallo!
Ja, ich weiß... ein unendliches Thema, mit unendlich vielen threads...!
Da es da aber so viele Faktoren gibt, die sich gegenseitig beeinflussen und ich in Chemie schon immer ne absolute Niete war, möchte ich hier lieber einmal zu viel als ein mal zu wenig fragen. Sorry!
(Leider ist mir im Sommer auch ein ganzer Stamm gestorben und deshalb will ich keine Fehler mehr machen!)
Also laut Wasserwerken kommt bei uns aus dem Hahn:
![wasserwerte.jpg wasserwerte.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/75/75278-47ccb0c1aeb96ad57cfdc1d5ef1ec0bb.jpg)
Ich mische inzwischen ca. 40-50% Leitungswasser mit 50-60% destilliertem Wasser.
Außerdem habe ich (in 30l) 4 Erlenzapfen und ständig 1-2 Seemandelbaumblätter.
Heraus kommen aktuell:
ph 6,8
KH 4,5
No2 < 0,025
Nun meine Fragen:
Wie wichtig ist es, noch den GH zu bestimmen? (dann kauf ich mir noch den entsprechenden Tröpfchentest)
Welche Garnelen kann ich in diesem Wasser halten?
Sollte ich noch versuchen, einen der Werte zu verändern, zu optimieren?
Sollte ich noch mit Torfgranulat arbeiten?
Danke, falls ihr so geduldig seid, und auch mir den x-ten WW-thread beantwortet!
Garnelen_Newbie ;o)
Ja, ich weiß... ein unendliches Thema, mit unendlich vielen threads...!
Da es da aber so viele Faktoren gibt, die sich gegenseitig beeinflussen und ich in Chemie schon immer ne absolute Niete war, möchte ich hier lieber einmal zu viel als ein mal zu wenig fragen. Sorry!
(Leider ist mir im Sommer auch ein ganzer Stamm gestorben und deshalb will ich keine Fehler mehr machen!)
Also laut Wasserwerken kommt bei uns aus dem Hahn:
![wasserwerte.jpg wasserwerte.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/75/75278-47ccb0c1aeb96ad57cfdc1d5ef1ec0bb.jpg)
Ich mische inzwischen ca. 40-50% Leitungswasser mit 50-60% destilliertem Wasser.
Außerdem habe ich (in 30l) 4 Erlenzapfen und ständig 1-2 Seemandelbaumblätter.
Heraus kommen aktuell:
ph 6,8
KH 4,5
No2 < 0,025
Nun meine Fragen:
Wie wichtig ist es, noch den GH zu bestimmen? (dann kauf ich mir noch den entsprechenden Tröpfchentest)
Welche Garnelen kann ich in diesem Wasser halten?
Sollte ich noch versuchen, einen der Werte zu verändern, zu optimieren?
Sollte ich noch mit Torfgranulat arbeiten?
Danke, falls ihr so geduldig seid, und auch mir den x-ten WW-thread beantwortet!
Garnelen_Newbie ;o)