Get your Shrimp here

Wasserwerte optimieren

Garnelen_Newbie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
691
Bewertungen
69
Punkte
10
Garneleneier
26.830
Hallo!

Ja, ich weiß... ein unendliches Thema, mit unendlich vielen threads...!
Da es da aber so viele Faktoren gibt, die sich gegenseitig beeinflussen und ich in Chemie schon immer ne absolute Niete war, möchte ich hier lieber einmal zu viel als ein mal zu wenig fragen. Sorry!
(Leider ist mir im Sommer auch ein ganzer Stamm gestorben und deshalb will ich keine Fehler mehr machen!)

Also laut Wasserwerken kommt bei uns aus dem Hahn:

wasserwerte.jpg

Ich mische inzwischen ca. 40-50% Leitungswasser mit 50-60% destilliertem Wasser.
Außerdem habe ich (in 30l) 4 Erlenzapfen und ständig 1-2 Seemandelbaumblätter.

Heraus kommen aktuell:
ph 6,8
KH 4,5
No2 < 0,025

Nun meine Fragen:

Wie wichtig ist es, noch den GH zu bestimmen? (dann kauf ich mir noch den entsprechenden Tröpfchentest)
Welche Garnelen kann ich in diesem Wasser halten?
Sollte ich noch versuchen, einen der Werte zu verändern, zu optimieren?
Sollte ich noch mit Torfgranulat arbeiten?

Danke, falls ihr so geduldig seid, und auch mir den x-ten WW-thread beantwortet!

Garnelen_Newbie ;o)
 
Hallo,

so als Faustregel gilt dass der GH immer etwas über dem KH Wert liegt. Was sind Dir denn im Sommer für Garnelen gestorben ? Wenn das an den Temperaturen lag können die Wasserwerte recht wenig dafür.
 
Frage ist tatsächlich für welche Garnelen.
In dem Wasser kannst du viele Garnelen halten. Die Frage ist ob sie sich vermehren, bzw ob sie das sollen oder nur darin leben.

Das kommt immer auf die Garnelen an. Welche und was das Ziel ist davon...
 
Okay, also ich kaufe mir dann auf jeden Fall noch den GH-Test.
Im Moment leben in dem Wasser ganz munter meine Hummeln. Aber längerfristig würden mich natürlich Red Bees schon sehr reizen. *schwärm*
Ich möchte aber keine Garnelen-Leben riskieren!

Im Sommer sind mir CR und BW weggestorben. Ich weiß aber nicht, ob es an der Hitze lag oder an dem Algenproblem. Hatte zu der Zeit leider Blaualgen... :-(
 
Ich habe gerade mit dem frisch gekauften Test herausgefunden, dass der GH bei 8 liegt.

Also:
ph 6,8
KH 4,5
GH 8
No2 < 0,025


(Übrigens hatten die in dem Laden gerade schwarz-weiße und braun-weiße Bienen für 10 Euro und blaue Tiger für 14 Euro das Stück. Krass, oder?)
 
Hallo

Deine gemessenen Werte passen irgendwie nicht zu den Werten die dein Wasserversorger angegeben hat.

Die gemessenen Werte sind ok für Bienen...
 
Deine gemessenen Werte passen irgendwie nicht zu den Werten die dein Wasserversorger angegeben hat.

Kannst du das bitte näher erklären?
Ich verschneide ja mit destilliertem Wasser.

Denkst du, dass die Angaben des Wasserwerks nicht stimmen?
 
Hallo

Sry hatte das überlesen mit dem destilliertem Wasser!:D

Du könntest auch anstelle von Ehrlenzapfen über Schwarztorfgranulat filtern.
Das würde deine Kh noch ein Wenig senken und es färbt, meiner Erfahrung nach, das Wasser nicht so stark wie die Zapfen.

Musst dann aber mal ab und an ein Auge auf die Gh halten denn wenn die Kh sinkt dann macht das die Gh i.d.R. auch.

Gh sollte so min bei 5 sein.
 
Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt.
Bei so einem kleinen Becken würde es wahrscheinlich eine selbstgebastelte Torfkanone tun, oder?
Oder kann man mit dem Nano-Eckfilter auch Torf kombinieren?

Und kann ich Schwarztorfgranulat in jedem AQ-Handel kaufen?

danke!
Garnelen_Newbie ;o)
 
Hallo

Das Granulat entfalltet seine Wirkung sehr langsam und ist deshalb für eine Torfkanone nicht geeignet... du könntest aber etwas Granulat in die Kammern deines Filters tun. (wenn dein Filter kleine Kammern hat)

Ja das Granulat kann man eigendlich in jedem Aquashop kaufen... ich benutze das von Sera.
 
Hallo,
@Garnelen_Newbie: Ich hoffe du vrezeihst wenn ic hgerade noch eine Frage zum Torf hinterherschiebe in deinem Thema.
Wenns nicht gewünscht ist nur bescheid sagen, dann editier ich ;) Danke

Also wie oben angesprochen senkt Torf/Torfgranulat den pH-Wert und auch die Kh/Gh.
Wodurch kommt den dieser Effekt zustande? Also ich verstehe noch, dass sich der pH aufgrund von Huminsäure senkt, aber die Kh???????

@Garnelen_Newbie: Also ich plane ähnlich wie du, den Eckfilter zusätzlich mit einem Torfgranulatanteil laufen zu lassen, da ich von der Wasserpanscherei mit Hilfe einer Torfkanone (vom Aufwand/Sauerei) nicht so ganz überzeugt bin. KOmmt wahrschienlich drauf an wie stark der Effekt werden soll bzw die AUsgangswasserwerte sind. Da im Eckfilter (bei mir mit Filtermatte anstatt Dennerle Patronen) nicht mehr besonders viel Platz ist für Torf.
Wobei ich nicht so ganz verstehe, warum du einen pH-Wert von 6,8 noch weiter drücken willst. Klingt doch nach einem sehr vernünftigen Wasserwert?

Grüße Phos
 
Zurück
Oben