Get your Shrimp here

Wasserwerte ok?

Mr.S

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2009
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.276
Hello Leute,

Ich habe seit 6 Wochen ein 30l Nanobecken von Dennerle am Einlaufen. Leider ist das Leitungswasser bei uns recht hart.

Ich habe einen Wasserwechsel durchgeführt und rund 9 Liter dann mit destillierten Wasser aus dem Baumarkt aufgefüllt.

Vor dem Wechsel hatte ich folgende Werte:
NO2: 0,0
GH: 16°d
KH: 13°d
PH-Wert: 8,5

Folgende Werte habe ich dabei rausgebracht:
NO2: 0,0
GH: 7°d
KH: 7°d
PH-Wert: 8,0

Möchte Red Crystal Garnelen darin halten. Sind die Werte dafür geeignet?

Vielen dank für eure Hilfe!

mfg Patrick
 
Hallo Patrick!
Der PH-Wert ist doch sehr hoch, anzustreben sind eher Werte unter 7,5. Gh und Kh sind eigentlich so in Ordnung. Halten können wirst du CRs darin bestimmt, aber die Vermehrung könnte möglichweise nicht klappen.
Grüße Sindy
 
Danke für die rasche Antwort.

Wie bekomme ich den PH Wert kostengünstig weiter runter?

Mehr destilliertes Wasser rein? :confused: PH Senkungsmittel kaufen?
 
Also die kostengünstigste und am simpelsten zu handhabende Variante ist die Verwendung von Ph-senkendem Bodengrund wie Shrimpsoil, Shirakura Red Bee Sand u.Ä. Bei deinen hohen Werte sicher die beste Alternative, ansonsten hilft die Verwendung von Torf, davon wird das Wasser aber bräunlich, destilliertes oder Osmosewasser sind auf Dauer teuer, wenn du dir nicht gerade eine Osmoseanlage kaufen willst (und selbst die kostet ordentlich). DAs Shrimpsoil ist hier mit am häufigsten im Einsatz und viele schwören darauf, das würde ich dann an deiner Stelle eventuell in Erwägung ziehen. Von Ph-senkenden Mitteln zum Reinschütten würde ich abraten.
LG Sindy
 
8,5 im Leitungswasser ist wirklich hoch. Ich dachte schon wir Berliner hätten zu leiden.

Aus welcher Stadt kommst du denn?

Ich hatte Anfangs auch mit destilliertem Wasser gearbeitet, es dann aber gelassen. Nun habe ich eine Bio-Co² Anlage Marke Eigenbau dran. Mein Wert ist von 8,0 auf 7,4-7,6 gesunken.
Meine CR vermehren sich sehr gut. Ich habe die Tiere aber auch in Berlin bei einem Züchter gekauft, dessen Werte fast wie meine waren (sein ph-Wert war etwas tiefer).
Schau dich in deiner Umgebung um (am Besten direkt vom Züchter oder von Privat) und erfrage jeweils die WW in welchen die Tiere dort gehalten werden.
Wenn sie mit deinen übereinstimmen dürfte es bei dir keine Probleme geben. Es ist zwar keine Garantie, aber das Risiko ist deutlich geringer.

Bei mir hat es wie gesagt sehr gut geklappt. Zwei Damen tragen jetzt schon wieder Eier.

Edit: Von ph-Senkern rate ich auch ganz dringend ab.
 
Komme aus Österreich wohne vor Wien.

Bin auch am überlegen ob ich mir eine Bio-Co² Anlage hinstelle, damit ich den PH Wert runter bekomme?

Die Idee mit dem Züchter aus meiner Gegend ist mir auch schon gekommen, leider sind die recht schwer zu finden da viele eine Osmoseanlage habe und somit nicht nur mit dem Leitungswasser arbeiten.

Die Idee mit dem Shrimpsoil ist ja sehr gut, nur leider habe ich mein Becken vor 6 Wochen gekauft (Dennerle Complete Set) und möchte jetzt ehrlich gesagt nicht das ganze Becken wieder ausräumen und neu gestalten. :(

Obwohl es im Moment die bessere Lösung wäre. :rolleyes:
 
Mit dem CO2 wirst du nicht sehr weit kommen.
So stark kann man die Werte damit nicht senken.
Das mit dem Destilliertem Wasser wäre aber eine Lösung.
Einfach mit dem Leitungswasser mischen und du kannst dir die optimalen WW's zaubern...:rolleyes:


Gruß,
Mathias
 
@mathias:
Ich werde einfach diese Woche beim WW mehr destilliertes Wasser nehmen und schauen ob der PH Wert noch weiter runter geht. :rolleyes:

Auf Dauer halt eine teure Lösung 5l kosten 1,60€ im Baumarkt.
 
So, habe gestern nochmal einen WW gemacht und mit ca 7l destillierten Wasser aufgefüllt.

Nur leider ist der PH Wert nur von 8,0 auf knapp 7,5 runter gegangen. Da hätte ich mir eigentlich mehr erwartet.

Kann es sein, dass der Wert erst mit der Zeit runter geht?
 
also von 7,5 kriegst du ihn mit biop co2 mit sicherheit voll auf 7 runter.
7 wirst du aber wohl nicht schaffen, da müsstest du ja pures dest. wasser einfüllen?!
ich würde bio co2 aber abraten, es sei denn du hast pflanzen drin die das auch brauchen könnten. ansonsten ist es für die paar zehntel senkung ein zu großes risiko in einem solch kleinen becken.
 
Zurück
Oben