Get your Shrimp here

Wasserwerte inkl. LW - was weiter tun?

Pfälzer

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2010
Beiträge
100
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
3.860
Moin zusammen,

so, mittlerweile läuft mein Becken 114 Tage und bisher hab ich ausser einer verstorbenen Garnele keine großen Probleme.
Nun hab ich mir ein Leitwertmeßgerät zugelegt und wollte mit den aktuellen Meßwerten inkl. Leitwert nochmal anfragen ob so OK oder ob ich noch was verbessern kann.
Dazu hab ich dann drei Fragen......

Hier erstmal die Werte:
Laufzeit: 114 Tage
Temperatur: 23,3°C
PH: 8
GH: 7
KH: 4
NH4, NH3, NO2, NO3, PO4, FE, CU jeweils 0
Leitwert: 230

Nun hab ich folgende Fragen:

1. Was sagt ihr zu diesem Leitwert? Da ich da noch keine Erfahrung hab, brauch ich mal einen Kommentar von Euch.... :-)

2. Ich hab ja YF im Becken, optimalerweise sollen diese bei PH 7 gehalten werden, ich habe 8. Bisher habe ich einiges an Nachwuchs, weitere Nelen sind derzeit nicht tragend. Soll am PH-Wert geschraubt werden? Das Wasser aus der Leitung kommt auch mit 8 an. Mein Quellwasser was ich bisher mitgenutzt habe, hat zwar PH 6,5 aber nach ´nem Tag im Becken ist der Wert wieder bei 8 - also scheint sich dieser im Quellwasser durch ´nen hohen CO² Gehalt so niedrig zu etablieren, oder?
Auf dem Karlsruher Treffen wurde mir empfohlen eventuell den PH-Wert mit einem Beutelchen Soil im HMF zu drücken? Geht´s auch einfacher eventuell?

3. Ich habe im Becken noch nie NH4, NH3 oder NO3 gemessen, auch mein Eisengehalt ist immer bei 0, obwohl ich täglich mit Easy Carbo und proFito dünge. Die Pflanzen und Moose wachsen trotz keinerlei CO² Düngung fleissig.
Ist hier was zu optimieren?

Wenn die Frage beantwortet sind, denke ich sollte zukünftig da erstmal alles klar sein, ausser ich bekomme vielleicht doch nochmal andere Nelen.. ;-)
 
Hallo Dominik,

1. Ich würde den Leitwert in Relation zum Wert des Wechselwassers betrachten. Dann kannst du erkennen, in wie weit das Wasser verschmutzt ist und ob ein Wasserwechsel angebracht ist. Viele machen den glaube ich ab 10% Differenz.

2. Ich würde nichts am Wasser ändern. YF sind sehr robust und solange sie sich gut vermehren ... Never change a running system ;) Wenn du unzufrieden bist, kannst du immer noch etwas ändern, vielleicht ein Beutelchen Torf oder eine (Bio) Co2 Anlage.

3. Der Eisentest kann das Eisen nicht in allen Verbindungen nachweisen, von daher ist alles in Ordnung. Du hast ein gutes Pflanzenwachstum, also siehe 2. : Never change a running system ;)
 
Moin,

der Leitwert des frischen Leitungswassers beträgt bei mir 270.
 
Dein Leitwert sinkt? Hmm, ich hab das bisher immer nur umgekehrt gelesen, da bin ich jetzt überfragt... Aber vielleicht kennt sich ja jemand damit besser aus?

Edit: Ah, du bist der mit dem schönen Unterschrank. Gefällt mir, by the way :)
 
Danke für die Blumen, gefällt mir auch immer wieder... :-)
Dann schaun ´mer mal bis die Experten hier mitlesen, ich habe die Hoffnung das hier sicherlich der eine oder andere weiterhelfen kann...
 
Moin moin,

kein Experte der mir helfen kann??

Ansonsten bin ich was den PH-Wert betrifft, langsam der Meinung ob es überhaupt angebracht ist, diesen zu ändern.
Denn nach dem ersten großen Wurf der Nelen, war so ´nen Monut kein tragendes Weibel zu sehen und ich dachte es könnte mit dem PH-Wert zusammenhängen.
Mittlerweile sichte ich aber wieder 3 Mädels mit gelben Eiern - also never change a running System, oder?

Aber zu der Sache mit dem Leitwert bzw. Düngung / CO² hätte ich doch noch gerne kompetente Hilfe....
 
Zurück
Oben