Pfälzer
GF-Mitglied
Moin zusammen,
so, mittlerweile läuft mein Becken 114 Tage und bisher hab ich ausser einer verstorbenen Garnele keine großen Probleme.
Nun hab ich mir ein Leitwertmeßgerät zugelegt und wollte mit den aktuellen Meßwerten inkl. Leitwert nochmal anfragen ob so OK oder ob ich noch was verbessern kann.
Dazu hab ich dann drei Fragen......
Hier erstmal die Werte:
Laufzeit: 114 Tage
Temperatur: 23,3°C
PH: 8
GH: 7
KH: 4
NH4, NH3, NO2, NO3, PO4, FE, CU jeweils 0
Leitwert: 230
Nun hab ich folgende Fragen:
1. Was sagt ihr zu diesem Leitwert? Da ich da noch keine Erfahrung hab, brauch ich mal einen Kommentar von Euch.... :-)
2. Ich hab ja YF im Becken, optimalerweise sollen diese bei PH 7 gehalten werden, ich habe 8. Bisher habe ich einiges an Nachwuchs, weitere Nelen sind derzeit nicht tragend. Soll am PH-Wert geschraubt werden? Das Wasser aus der Leitung kommt auch mit 8 an. Mein Quellwasser was ich bisher mitgenutzt habe, hat zwar PH 6,5 aber nach ´nem Tag im Becken ist der Wert wieder bei 8 - also scheint sich dieser im Quellwasser durch ´nen hohen CO² Gehalt so niedrig zu etablieren, oder?
Auf dem Karlsruher Treffen wurde mir empfohlen eventuell den PH-Wert mit einem Beutelchen Soil im HMF zu drücken? Geht´s auch einfacher eventuell?
3. Ich habe im Becken noch nie NH4, NH3 oder NO3 gemessen, auch mein Eisengehalt ist immer bei 0, obwohl ich täglich mit Easy Carbo und proFito dünge. Die Pflanzen und Moose wachsen trotz keinerlei CO² Düngung fleissig.
Ist hier was zu optimieren?
Wenn die Frage beantwortet sind, denke ich sollte zukünftig da erstmal alles klar sein, ausser ich bekomme vielleicht doch nochmal andere Nelen.. ;-)
so, mittlerweile läuft mein Becken 114 Tage und bisher hab ich ausser einer verstorbenen Garnele keine großen Probleme.
Nun hab ich mir ein Leitwertmeßgerät zugelegt und wollte mit den aktuellen Meßwerten inkl. Leitwert nochmal anfragen ob so OK oder ob ich noch was verbessern kann.
Dazu hab ich dann drei Fragen......
Hier erstmal die Werte:
Laufzeit: 114 Tage
Temperatur: 23,3°C
PH: 8
GH: 7
KH: 4
NH4, NH3, NO2, NO3, PO4, FE, CU jeweils 0
Leitwert: 230
Nun hab ich folgende Fragen:
1. Was sagt ihr zu diesem Leitwert? Da ich da noch keine Erfahrung hab, brauch ich mal einen Kommentar von Euch.... :-)
2. Ich hab ja YF im Becken, optimalerweise sollen diese bei PH 7 gehalten werden, ich habe 8. Bisher habe ich einiges an Nachwuchs, weitere Nelen sind derzeit nicht tragend. Soll am PH-Wert geschraubt werden? Das Wasser aus der Leitung kommt auch mit 8 an. Mein Quellwasser was ich bisher mitgenutzt habe, hat zwar PH 6,5 aber nach ´nem Tag im Becken ist der Wert wieder bei 8 - also scheint sich dieser im Quellwasser durch ´nen hohen CO² Gehalt so niedrig zu etablieren, oder?
Auf dem Karlsruher Treffen wurde mir empfohlen eventuell den PH-Wert mit einem Beutelchen Soil im HMF zu drücken? Geht´s auch einfacher eventuell?
3. Ich habe im Becken noch nie NH4, NH3 oder NO3 gemessen, auch mein Eisengehalt ist immer bei 0, obwohl ich täglich mit Easy Carbo und proFito dünge. Die Pflanzen und Moose wachsen trotz keinerlei CO² Düngung fleissig.
Ist hier was zu optimieren?
Wenn die Frage beantwortet sind, denke ich sollte zukünftig da erstmal alles klar sein, ausser ich bekomme vielleicht doch nochmal andere Nelen.. ;-)