Get your Shrimp here

Wasserwerte in Ordnung für Chrystal-Red-Garnelen-Zucht?

Ray Hunter

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
34
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.096
Guten Abend liebe Community :-)

Ich habe mir bei einem User aus dem Forum 15 Chrystal Red Garnelen für mein 54L Garnelenbecken bestellt.

Mein Becken ist wie folgt eingerichtet:

- 5 schnellwachsende Stängelpflanzenbunde (Wasserpest und co)
- 1 Anubias (hab gehört, dass sie Giftig für Garnelen ist?!?!)
- 2 Javamoos
- getrocknete "Äste"
- 2 Wurzeln
- 1 "Totenkopf" (der hoffentlich mit dem Moos zuwuchert)
- 2 aufgeschnittene Mooskugeln (also 4 "Teppiche")
- 3 Eichenblätter
- schwarzer Quarzkies von De***le

Der einzige Fisch ist bis jetzt ein Zierbinden-Zwergschilderwels.



An technischen Daten kann ich euch folgendes liefern:
1 * Bio-CO2 -Anlage von JBL
1* Rucksackfilter (mit Nylon-Strumpf von Muttern gesichert)
1* 15 Watt Pflanzenröhre
1* Heizstab (kA von welcher Marke, der war halt dabei -> selbst wenn er ausfällt sind im Zimmer ca. 20°, bei Überhitzung wird er wohl mehr Strom schlucken und die "Sperre" schaltet den Strom ab (leider auch den Filter ...)


Und das sind die Wasserwerte:

pH: 6.5

kH : 11 (das Wasser ist so hart, das tut ja schon fast weh beim Duschen)

GH : 12

NO2 : 0,5 (läuft ja erst seit 5 Tagen -> lebende Bakterien hab ich heute nochmal geschenkt bekommen :-) )

NO3 : 10-20

NH4 : 0

PO4 : 0.2

Fe , Cu ...usw: 0




Ist das alles in Ordnung für die Zucht?
Oder ist das Wasser zu hart?
Was ist mit dem pH-Wert?

Diese ganzen Wasserwerte-Rechner haben mir einen CO2-Gehalt von 95mg/L angezeigt...
Kann das sein?
Ist das nicht schon gefährlich?
Und wenn das nicht i.O. ist, wie kann ich das ändern?


Ist sonst irgendwas im roten Bereich, was zu ändern wäre, um eine erfolgreiche Zucht zu gewährleisten?


Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.

LG
Ray
 
Hallo Ray,

wenn Du Garnelen von einem User hier aus dem Forum bekommst, dann frag den doch am allerbesten wie seine Werte sind und passe dann in ca. Dein Becken an!

Anubias habe ich auch in meinem 160 Liter Becken drin, daran ist mir noch nie eine Garnele gestorben, ich hatte schon in vielen Becken Anubien drin und nie Probleme...

Also "Hart" ist Dein Wasser nicht, bei mir kommt PH 8,0 Gh 22-24 und KH 18-20 aus dem Wasserhahn ;-)
 
Eine dumme Frage: wie passen KH 11 und pH 6.5 zusammen? Nach Krause ergibt das ein CO2 von etwa 100 mg/L ?

Peter
 
Genau das war ja auch meine Frage bzw. mein Problem (siehe meinen 1. Eintrag)...

Habe etwa 4L Destilliertes Wasser eingeführt und eine BIO-CO2-Anlage...

Wäre das eine Erklärung?




Soll ich die CO2-Anlage wieder abbauen?

LG
Ray
 
Hehe, ich hatte Deinen Beitrag anscheinend nicht zu Ende gelesen :). 100mg/L wären sicher zuviel. Das Wichtigste: Don't Panik! Solange Du beim Einfahren bist, kann ja nicht viel passieren. Als erstes würde ich noch mal KH und pH Nachmessen. Wann immer Messergebnisse erstaunlich ausschauen, messe ich nochmal nach. Wenn Die Werte immer noch gleich sind, würde ich das CO2 halbieren, und schauen, wie sich der pH Wert verändert. Damit sollte sich herausfinden lassen, ob das CO2 wirklich verantwortlich ist oder nicht. Für die Zucht von CR wird das Wasser noch erheblich weicher als KH 11 werden müssen...
 
hmm...
Schade!

Ich hatte gehofft, dass ich mir keine Osmoseanlage zulegen muss...

Hab da auch eigentlich weder Platz noch Geld für so als Schüler/Student.
Andere Möglichkeiten habe im Internet schon gegooglet aber es wird immer wieder auf eine Osmose-Anlage verwiesen :-(

Kann man denn andere Arten gut züchten bei den Werten?
Yellow-Fire?
Gründe Zwerggarnelen?

Red Fire eher weniger (hatte ja vor mit der Zucht die laufenden Kosten zu decken)...

Hast du sonst irgenwelche Ideen, welche Garnelen auf so "hartes" Wasser stehen?

LG
Ray
 
Hi

Dein Wasser läßt sich mit Torf noch gut um die hälfte an Werten runterschrauben.Regenwasser wenn Du nicht gerade mitten in der City wohnst Industriepark.......geht auch wunderbar,arbeite ich nur mit,sammel das über 4 x 400liter Tonnen und habe bis dato noch keine Probleme deswegen gehabt (Sauer Regen...bla bla) wohne aber aufn Land in sehr ruhiger gegend daher hab ich top Regenwasser.

Oder halt:
Besorg dir normalen Hochmoortorf oder Schwarzmoortorf unbehandelt ungedüngt= Baumarkt Gartenabteilung......70liter 4-8€.

Dann entweder mit Torfkanone oder mit anderen bekannten Mitteln Strumpf Pumpe........

Damit läßt sich dein Wasser nochmal gut um die hälfte drücken.Und dann ist das schon eher CR gerecht.Obwohl es leute gibt die ziehen ihre auf harten Wasser und es klappt auch.Aber empfohlen wird halt um 100-300µS und Kh gegen 0.

Aber dein Wasser ist schon nicht mehr weit von weg,um die hälfte drücken und es past,und dann noch Kh 0-3 einstellen und es wäre perfekt.


lg Dirk
 
Hallo :-)

KH gegen 0?
Das geht mit dem Torf?

Und wie muss ich das dann machen?
Einfach Torfstücke ins Wasser legen?

Oder über einen Filter laufen lassen?
Hätte da noch einen Innenfilter und ein 19L AQ über indem ich das machen könnte...oder soll ich den Torf einfach direkt in dem Filter vom 54L Becken legen?

Wohne zwar nicht in der Stadt aber auch nicht auf dem Land...
ich werd mein Regenwasser mal messen lassen :-)

LG :-)
Ray
 
Googel mach nach Torfkanone selber bauen,Torf im AQ oder oder.

Du kannst nen Damenstrumpf nehmen mit Torf füllen und ins Wechselwasser hängen,je länger Du das machst desto mehr geht KH und GH runter.Der Torf darf nur nicht zu lange benutzt werden,er verliert schnell an Humin.....Stoffen.Also nach zb.2 tage Torf-Strumpf im Eimer mit WW Wasser=Werte noch nicht erreicht= neuen Torf nehmen bis Werte erreicht sind.

Auch über filter geht das,aber um nicht unnötig Sauerei im Becken zu haben,empfiehlt es sich das WW Wasser vorher zu behandeln.Das kann man dann zur Not noch mal klarfiltern um Schwebstoffe Torfreste nicht ins Becken zu bekommen.Das Wasser wird dadurch zwar gelb bis braunlich aber das schadet nicht im gegenteil es hilft vor Laichverpilzung.......

BauanleitungenTorfkanonen....gibs genug im Netz einfach mal durchgoogeln.Und alles für wenig geld,ne Torfkanone gibt es schon um 10€ zum Selbstbau.

lg Dirk
 
Oder du legst dir eine Osmoseanlage zu... die gibt es in der Bucht ab und an schon für ein paar Euros
 
Oder du legst dir eine Osmoseanlage zu... die gibt es in der Bucht ab und an schon für ein paar Euros


Ja aber mal ehrlich er liegt bei 12Gh da ist mit Torf die hälfte - drin,er sollte ohne Probleme mit guten Qualitäts Torf auf 5-6Gh kommen.

Nun rechne mal die kosten für eine Osmoseanlage (Wasserkosten sind hier sehr hoch) und er ist Student kaum Geld.Da ist er mit Torf billiger dran und hat trotzdem Wasser was für CR oder Bee's passend ist,billiger geht es eigentlich kaum noch.

lg Dirk
 
Guten Morgen :-)

Vielen vielen Dank :-)
Ich werde mir so eine Torfkanone ansetzen.

Ich werde dann Montag Mittag direkt mal so eine Torfkanone ansetzen und dann am Dienstag mal die neuen Wassewerte messen und euch direkt bescheid sagen :-)

Liebe Grüße
Ray
 
MOMENT, bevor hier zu Torfkanonen und Osmosewasser geraten wird lass das Becken doch erst einmal einfahren.
In drei Wochen sehen die Werte wieder ganz anders aus.
Und wie schon geschreiben wurde, wenn die Tiere aus deiner Nähe oder gleichem Wasser kommen ist das kein Problem.
Du kannst bei CR sogar die Heizung rausnehmen. Muss nicht sein.

Zu dem CO²: ich würde es erst dann ran machen wenn sie alles eingependelt hat und die Pflanzen Anzeichen zeigen das sie welches benötigen.

Ich halte meine CR bei folgenden Werten:
ph 7,5-8,0
kh 12
gh 15-17
 
Hallo,

Franziska veermehren sich denn auch deine CR?!

Wenn ja, wie viele kommen hoch und gibt es Asufälle?!

Ich höre immer das CR bei niedrigsten Werten gehalten werden sollten.

MfG
Dominik

PS: bin neuling :p
 
Hey Franziska,
du hast mir gerade einen schimmer Hoffnung verschafft...

Wie geht es deinen CR´s?
Kann man sie züchten bei diesem Werten?

LG :-)
 
Guten Abend,

die aktuellen Wasserwerte (nachdem das Becken 2 Tage ohne CO2-Anlage lief)
kh: 10.5
gh: 13.5
ph: 7.5
Nitrat: 50
Nitrit: 1.5 (Nitritpeak)


Habe mir heute Mittag mal eine 25L Torfkanone gebastelt.

Dafür habe ich
1* 45L "Fass"
1* 25L "Fass"
1* Filterwatte
1* 70L Floratorf
1* 5er Packung Damenstrümpfe
1* 10L Eimer

gekauft und ca. 50Euro bezahlt.

Zu aller erst (nachdem ich die Anlage heute Mittag bestückt habe und zZ. ca. 5L durchgelaufen sind) habe ich den richtigen Torf gewählt?
Ich habe ausdrücklich nach Torf ohne Zusatzstoffen o.ä. gefragt.
Es ist allerdings nicht dieser Flora Boy Torf sondern der "normale" Torf.

Meint ihr, dass die Wasserwerte sich auf CR-Zucht-Niveau senken lassen?
Soll ich das Wasser komplett gegen das neu gewonnene Torfwasser austauschen? Und wie lange hält sich Torfwasser?
Kann ich das ruhig jetzt schon ansetzen wenn ich zum Wiederauffüllen immer nur so 5L brauche und das Wasser dann mal nen Monat steht?


Ist mein CO2-Wert jetzt wieder zu gering?
Ist Torfwasser auch ein "Dünger" für die Pflanzen?

Im Internet finde ich 3-4 verschiedene Aussagen, deshalb richte ich mich mal an euch :-)

& @ Franziska...
wie gehts deinen CR bis jetzt? Vermehrungsfreudig?


Liebe Grüße
Ray
 
Zurück
Oben