MatzeAtze
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin schon seit einigen Wochen am Durchforsten dieses netten Garnelenforum´s, da es mir die kleinen Viecher irgendwie angetan haben. Leider musste ich vor 5 Jahren mein Becken, damals mit Amano´s und Neon´s, aus beruflichen Gründen aufgeben. Doch jetzt geht es wieder.
Momentan befinde ich mich in der Vorbereitungsphase, wobei das Becken (110 Liter) schon erworben und der Unterschrank schon fast fertig ist. Einziehen sollen hier ausschliesslich Chrystal Red Garnelen. So ist zumindest der Plan.
Aber nun zum eigentlichen Thema/Problem.
Nachdem mehrmaligen testen meines Leitungswasser´s (Lübecker Innenstadt) kamen folgende Werte raus.
PH: 7
KH: 15
GH: 12
Gemessen würde mit neuen Tröpfchentest. Namhafter Hersteller (k.A ob ich den Hersteller hier schreiben darf).
Ja richtig. Die KH > dGH. Wie ich schon gelesen habe, kann dies vorkommen.
Somit kommen für mich ja normale Händlergarnelen irgendwie nicht so richtig in Frage.
Da ich ein "Rumgepansche" eigentlich vermeiden will und mit Osmoseanlagen, Torf und Erlenzäpfchen keine Erfahrung habe, kommt mir die Frage auf: Kann ich durch einfaches Abkochen (Entkalken) des Leitungwasser den KH/GH senken? Oder gibt es andere einfache Methoden der Senkung? Vielleicht kommt jemand sogar aus der Region und kann das mit der Härte bestätigen.
Schon mal vielen Dank im voraus für die Hilfe
Aso... eins noch. Ich habe auch hier im Forum schon über "Hartwasser-CR" etwas gelesen. Wenn jemand evtl. unter ähnlichen Voraussetzungen welche hält und in 4-5 Wochen ein paar über hätte, würde ich mich über ein PN sehr freuen. Natürlich gegen Euronen versteht sich
.
MFG Matthias
ich bin schon seit einigen Wochen am Durchforsten dieses netten Garnelenforum´s, da es mir die kleinen Viecher irgendwie angetan haben. Leider musste ich vor 5 Jahren mein Becken, damals mit Amano´s und Neon´s, aus beruflichen Gründen aufgeben. Doch jetzt geht es wieder.

Momentan befinde ich mich in der Vorbereitungsphase, wobei das Becken (110 Liter) schon erworben und der Unterschrank schon fast fertig ist. Einziehen sollen hier ausschliesslich Chrystal Red Garnelen. So ist zumindest der Plan.
Aber nun zum eigentlichen Thema/Problem.
Nachdem mehrmaligen testen meines Leitungswasser´s (Lübecker Innenstadt) kamen folgende Werte raus.
PH: 7
KH: 15
GH: 12
Gemessen würde mit neuen Tröpfchentest. Namhafter Hersteller (k.A ob ich den Hersteller hier schreiben darf).
Ja richtig. Die KH > dGH. Wie ich schon gelesen habe, kann dies vorkommen.
Somit kommen für mich ja normale Händlergarnelen irgendwie nicht so richtig in Frage.
Da ich ein "Rumgepansche" eigentlich vermeiden will und mit Osmoseanlagen, Torf und Erlenzäpfchen keine Erfahrung habe, kommt mir die Frage auf: Kann ich durch einfaches Abkochen (Entkalken) des Leitungwasser den KH/GH senken? Oder gibt es andere einfache Methoden der Senkung? Vielleicht kommt jemand sogar aus der Region und kann das mit der Härte bestätigen.
Schon mal vielen Dank im voraus für die Hilfe
Aso... eins noch. Ich habe auch hier im Forum schon über "Hartwasser-CR" etwas gelesen. Wenn jemand evtl. unter ähnlichen Voraussetzungen welche hält und in 4-5 Wochen ein paar über hätte, würde ich mich über ein PN sehr freuen. Natürlich gegen Euronen versteht sich

MFG Matthias