Get your Shrimp here

Wasserwerte im Norden/Crystal Red??

MatzeAtze

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2008
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.222
Hallo zusammen,

ich bin schon seit einigen Wochen am Durchforsten dieses netten Garnelenforum´s, da es mir die kleinen Viecher irgendwie angetan haben. Leider musste ich vor 5 Jahren mein Becken, damals mit Amano´s und Neon´s, aus beruflichen Gründen aufgeben. Doch jetzt geht es wieder.:drool5:
Momentan befinde ich mich in der Vorbereitungsphase, wobei das Becken (110 Liter) schon erworben und der Unterschrank schon fast fertig ist. Einziehen sollen hier ausschliesslich Chrystal Red Garnelen. So ist zumindest der Plan.

Aber nun zum eigentlichen Thema/Problem.
Nachdem mehrmaligen testen meines Leitungswasser´s (Lübecker Innenstadt) kamen folgende Werte raus.

PH: 7
KH: 15
GH: 12
Gemessen würde mit neuen Tröpfchentest. Namhafter Hersteller (k.A ob ich den Hersteller hier schreiben darf).

Ja richtig. Die KH > dGH. Wie ich schon gelesen habe, kann dies vorkommen.
Somit kommen für mich ja normale Händlergarnelen irgendwie nicht so richtig in Frage.
Da ich ein "Rumgepansche" eigentlich vermeiden will und mit Osmoseanlagen, Torf und Erlenzäpfchen keine Erfahrung habe, kommt mir die Frage auf: Kann ich durch einfaches Abkochen (Entkalken) des Leitungwasser den KH/GH senken? Oder gibt es andere einfache Methoden der Senkung? Vielleicht kommt jemand sogar aus der Region und kann das mit der Härte bestätigen.

Schon mal vielen Dank im voraus für die Hilfe


Aso... eins noch. Ich habe auch hier im Forum schon über "Hartwasser-CR" etwas gelesen. Wenn jemand evtl. unter ähnlichen Voraussetzungen welche hält und in 4-5 Wochen ein paar über hätte, würde ich mich über ein PN sehr freuen. Natürlich gegen Euronen versteht sich ;).




MFG Matthias
 
Hallo
+++ ich bin schon seit einigen Wochen am Durchforsten dieses netten Garnelenforum+++

Dann hättest du aber die Möglichkeiten zur Senkung finden müssen.
-Erlenzapfen
-Torf
-Huminsäuren
-Spezieller Bodengrund (SOIL)
unsw.
 
Danke Chung.

Mal anders gefragt.
Bringt das Abkochen des Wassers in diesem Fall etwas?
Oder könnte es auch bei den ursprünglichen Werten funktionieren?

MFG
Matthias
 
Hallo Matthias,

Abkochen und filtern ist zu teuer !
Also im meine schon dass es dennoch geht, denn wenn Du es ausprobierst kann
es auch bei mir klappen :rolleyes: .
Aber im Ernst: Man kann beobachten dass die Werte die anfangs für die Garnelen
genannt wurden sich laufend nach oben erhöhen. Eben weils der ein oder
andere selbst bei sich ausprobiert hatte und es eben ging. Du könntest auch
versuchen Nachzuchten von bereits in härterem Wasser lebenden CR'S zu
bekommen. Allerdings ist das auch schwierig: Habe bei nicht weniger als 10
Händlern auf einer Messe nachgefragt was sie für Wasserwerte haben -
keiner wusste es, wenn das kein Armutszeugnis ist.

Gruß Edi
 
Hallo
meine CR´s sind hier in Köln in ähnlichem Leitungswasser, der ph-wert ist noch nen wenig höher. Die vermehren sich nicht so stark wie im weichen wasser aber ab und an gibts auch nachwuchs bei den werten.
wenn du dir mit CR unsicher bist kannst du auch red cherry, gelbe fire, white pearl oder sakuras nehmen die kommen mit den werten bestimmt auch langfristig gut klar.
Gruß, mirco
 
Hallo Mirco,

also RC's habe ich - die vermehren sich selbst bei meinem harten Wasser
ausgezeichnet. Aber lass ihn doch ruhig mal CR's verwenden. Wenn's geht dann
mach ich's auch.
Was heisst eigentlich "vermehren sich nicht so stark" kann man das beziffern?

Gruß Edi
 
Beziffern !
Ich hab in einem Becken mit dem harten wasser ca 80 erwachsenen Tiere und da kommen im monat so ca 30- 50 Jungtiere dazu.
In nem becken mit weichen wasser (akadama-boden) hab ich die gleiche Jungtieranzahl schon mit 10 erwachsenen CR.
 
Erstmal Danke für eure Hilfe.

edi schrieb: "Aber lass ihn doch ruhig mal CR's verwenden. Wenn's geht dann
mach ich's auch." ... genau!! Immer die Neuen mal testen lassen ;)

Aber mal ernsthaft. Werde mich mal auf die Pirsch nach CR machen, die schon aus ähnlich Gefilden kommen. Mit dem Akadamaboden oder AquaSoil bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich die nehme. Irgendwo hab ich da auch mal nicht so gute Sachen drüber gelesen. Werd mich damit aber nochmal beschäftigen.

@Manfred..guter Tipp der Link. Bestätigt in etwa meine gemessenem Werte.

mfg
Matthias
 
Hallo Mirco,

das ist doch gar nicht so schlecht und wenn man kein Züchter ist reicht das
allemal. Was hast Du für Wasserwerte? Kann man erkennen dass sie sich
anders oder sogar mehr entfärben als die im weichen Wasser?

Hallo Matthias,

> Immer die Neuen mal testen lassen
logo :) - aber mal im Ernst: Es reicht ja wenn's einer mal testet, es müssen ja
nicht hunderte drauf gehen :rolleyes: .

Also zum Boden: Ich gebe seit 15 Jahren nichts mehr dazu, am Spitzen-
Pflanzenwachstum merkt man keinen Unterschied. Und Bodengrund zum
Zwecke der Wasserveränderung - also ich weiss ja nicht ...

Gruß Edi
 
Zurück
Oben